Luft im Benzinschlauch

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
nullplet
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: Mo 28. Jan 2013, 00:21

Luft im Benzinschlauch

Beitrag von nullplet »

Hallo,
ich hab mir vor ner Weile einen 32er von 78 mit 75 PS und 1,6 L-Maschine zugelegt, den ich den Sommer flott machen möchte.
Zum einen muss ich den Öldruckschalter ersetzen, allerdings läuft er auch so sehr unruhig. Daher hab ich mal nach dem Kraftstoffschlauch geschaut und bemerkt, dass Luftblässchen im Benzin zu sehen sind. Ich vermute die Dichtungen der Kraftstoffpumpe sind hin.
Ein Kumpel hat nen Golf selben Baujahrs, der nach 4 Jahren nimmer anging, hat die Pumpe gewechselt -> lief. Daher schließ ich die sind anfällig.
Ich denke gleich ne Neue kann nicht schaden. Er hat eine für 17€ im Netz bestellt und ist zufrieden.
Bin ich auf dem richtigem Weg, was meint ihr?
Benutzeravatar
Manni
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 3687
Registriert: Di 1. Apr 2008, 06:58
Wohnort: Pommersfelden (Oberfranken)

Re: Luft im Benzinschlauch

Beitrag von Manni »

Hi, wenn da nicht ständig viele blasen kommen würde ich mir erst mal wenig gedanken machen.
Falls viele kommen sollten die Schlauchverbindungen geprüft bzw rissige Schläuche ersetzt werden.

Ein paar blasen machen dem Vergaser nix.

Gruß Manni
Karteikasten (IG-Zeitung) Onlineversion, Foren Moderator, Ansprechpartner Merchandising Artikel ( T-Shirts, Kalender usw.) Vorstandsmitglied

Meine Fahrzeuge:
Passat Variant 1,8t / Passat Fließheck DS
Bild
Benutzeravatar
OST
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 3788
Registriert: Di 1. Apr 2008, 11:18
Wohnort: 21147 Hamburg

Re: Luft im Benzinschlauch

Beitrag von OST »

Pumpe tauschen halte ich in diesem Fall für überflüssig. Wo siehst Du denn die Luftblasen? Das kann ja eigentlich nur im Vorfilter auf der Saugseite der Pumpe sein.
Spielt aber eigentlich auch keine Rolle. Die Pumpe fördert soviel Sprit, daß theoretisch nach einer halben Stunde der Tank leer wäre.
Wenn Du ein Rücklauf hast geht also das meiste wieder zurück in den Tank. Ohne Rücklauf wird erst garnicht soviel gefördert.
Um die Schwimmerkammer des Vergasers voll zu kriegen langt das locker. Und das Gemsichsystem wird ja aus einer tiefliegenden Bohrung in der Schwimmerkammer und nicht direkt aus der Spirtleitung versorgt. Selbst wenn da ein paar Luftbläschen mit gefördert werden läuft der Motor dadurch nicht schlechter.

OST
Bild
Benutzeravatar
D-MARKs
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2071
Registriert: Mi 2. Apr 2008, 20:16
Wohnort: 38704 Liebenburg

Re: Luft im Benzinschlauch

Beitrag von D-MARKs »

Kann man sicherlich tauschen, aber ob das etwas bringt ist nicht sicher.
Ich fahre jetzt seit über zwanzig Jahren 32er und habe erst einmal eine defekte Pumpe gehabt. Gerade habe ich meinen Neuzugang zum laufen gebracht, der (angeblich) ca. 30 Jahre gestanden hat - auch da Pumpt die Pumpe einwandfrei.
Mach lieber erstmal alle Schläuche neu. Auch den am Tankgeber, der wird nämlich gerne unterschlagen...nach dreißig Jahren ist der meistens etwas mürbe, bzw. aufgefleddert - und die Klemmschelle an/abgerostet.
Andererseits kannst Du natürlich auch zusätzlich für kleines Geld eine neue Pumpe einbauen. Es gibt aber zwei verschiedene Pumpen - bitte beachten.

Sind die Blasen bei laufendem Motor, oder erst nach dem abstellen zu sehen. Sind das eher Blasen wie im Sichtfenster einer Wasserwaage, oder eher so wie Schaumbläschen direkt vor dem Filter?

Gruß,
Dirk.
73´L 2-trg marinogelb
74´L 2-trg leuchtorange
75´L 2-trg senegalrot
76´L 2-trg cliffgrün (GLI)
77´GLS Variant, diamantsilber
78´LS Wohnvari
78/79 Dasher, azorenblau
79´GLS 2-trg malagarot
08´Octavia Combi Sport Edition
22´Variant TDI, aquamarin
Benutzeravatar
D-MARKs
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2071
Registriert: Mi 2. Apr 2008, 20:16
Wohnort: 38704 Liebenburg

Re: Luft im Benzinschlauch

Beitrag von D-MARKs »

Noch etwas: Unruhiger Lauf muß ja nicht immer mit der Spritseite zu tun haben. Da gibt es ja auch noch die Zündungsseite und grundsätzliche Einstellungsdinge, wie z.B. das Ventilspiel.
Last but not least sind da auch noch die Unterdruckleitungen und die Dichtungen und der Flansch im Ansaugtrakt, die ebenso dazu beitragen können.

Gruß,
Dirk.
73´L 2-trg marinogelb
74´L 2-trg leuchtorange
75´L 2-trg senegalrot
76´L 2-trg cliffgrün (GLI)
77´GLS Variant, diamantsilber
78´LS Wohnvari
78/79 Dasher, azorenblau
79´GLS 2-trg malagarot
08´Octavia Combi Sport Edition
22´Variant TDI, aquamarin
nullplet
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: Mo 28. Jan 2013, 00:21

Re: Luft im Benzinschlauch

Beitrag von nullplet »

Danke für die vielen Antworten! Aufgrund dessen werd ich nochmal genauer schauen. Wenn ich mich richtig erinnere, lief er vorallem im Stand sehr unruhig mit schwankender Drehzahl, beim Fahren selbst war davon eigentlich nichts zu merken. Anfangs gehter im Stand ohne Gas auch ma aus, wenn paar Meter gefahren und wieder steht, dann läufter wieder unruhig, aber bleibt an.

an Dirk: bei laufendem Motor, wie Wasserwage.
VWSantana
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1014
Registriert: Di 1. Apr 2008, 00:22
Wohnort: Braunschweig

Re: Luft im Benzinschlauch

Beitrag von VWSantana »

Moin,
es schadet sicher nicht, die Pumpe nach vielen Jahren mal zu tauschen, aber ich glaube nicht, daß der unrunde Motorlauf davon weggeht. Das wird etwas anderes sein.
In den letzten Jahren hatte ich bislang 2 Benzinpumpendefekt - interessanterweise immer an einem WN. Diese äußerten sich aber immer durch kompletten Ausfall der Spritförderung, d.h. der Motor ging aus (viel gefahrenes Auto >250Tkm) bzw. ließ sich nicht mehr starten (sehr wenig gefahrenes Auto <30 Tkm und ersichtlich schon nicht mehr die erste Pumpe).
Gruß, Klaus
Zuletzt geändert von VWSantana am Sa 13. Jul 2013, 09:35, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Manni
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 3687
Registriert: Di 1. Apr 2008, 06:58
Wohnort: Pommersfelden (Oberfranken)

Re: Luft im Benzinschlauch

Beitrag von Manni »

Zum Thema mechanisce Spritpumpe.
Wenn die Autos lange stehen kann es passieren das der Restsprit der in der Pumpe verbleibt quasi umkippt.
Das zeuch stinkt dann fürchterlich und greift Gummiteile an.
Das hatte ich mal an meinem 123 Coupé.
Nach knapp 10 Jahren Standzeit hatte ich genau 30km zurückgelegt als die Pumpe dann durch war!
Also die Membrane der Pumpe war hinüber.

Am Vergaser von meinem DS übrigens hatte es die Beschleunigerpumpe, auch sone doofe Membran mit Gummiüberzug, nur durch die Standzeit von zwei Jahren dahin gerafft!

Gruß Manni
Karteikasten (IG-Zeitung) Onlineversion, Foren Moderator, Ansprechpartner Merchandising Artikel ( T-Shirts, Kalender usw.) Vorstandsmitglied

Meine Fahrzeuge:
Passat Variant 1,8t / Passat Fließheck DS
Bild