wirklich zuverlässige Schrauber

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
Benutzeravatar
Karpatenbär
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 126
Registriert: Mo 10. Jun 2013, 21:17
Wohnort: U.S.A.

wirklich zuverlässige Schrauber

Beitrag von Karpatenbär »

Moin,

wer kennt im Umkreis 100 km um WOB Schrauber oder Werkstätten, die sich mit dem 32B wirklich gut auskennen, insbesondere, was Elektrik und Ölverlust Motor auskennen?

Bin dankbar für jeden Tipp. Danke!!
Glück Auf!
Liebe Grüße vom
Karpatenbär

32b Variant Bj 1986 54 PS Diesel Flashsilber 215 TKM
Benutzeravatar
D-MARKs
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2071
Registriert: Mi 2. Apr 2008, 20:16
Wohnort: 38704 Liebenburg

Re: wirklich zuverlässige Schrauber

Beitrag von D-MARKs »

Ich habe keine persönliche Erfahrung mit Werkstätten in und um WOB, aber Deinem Avatar nach zu Urteilen, kommst Du ja aus Richtung USA nach WOB reingefahren. Da wäre der Streibel in Velpke die erste Adresse (rein geographisch). Ansonsten sind in allen möglichen Orten im Großraum WOB Schrauberbuden, die sich sicherlich noch gut mit der Materie auskennen (z.B. Weddel, Essehof, Dibbesdorf, usw...)

Vielleicht kann auch das Santanazentrum weiterhelfen? (gell, Klaus oder Tilmann ;) )..oder gar das CPC, bzw. der ein oder andere MA des CPC...

Gruß,
Dirk.
73´L 2-trg marinogelb
74´L 2-trg leuchtorange
75´L 2-trg senegalrot
76´L 2-trg cliffgrün (GLI)
77´GLS Variant, diamantsilber
78´LS Wohnvari
78/79 Dasher, azorenblau
79´GLS 2-trg malagarot
08´Octavia Combi Sport Edition
22´Variant TDI, aquamarin
Benutzeravatar
5ender_christian
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 542
Registriert: Di 1. Apr 2008, 20:25
Wohnort: 29456 Hitzacker/Elbe

Re: wirklich zuverlässige Schrauber

Beitrag von 5ender_christian »

hast PN

gruß
-Tempo T6 Bj. 1933 -Tempo A400 Bj.1941 -Hanomag F20 Bj.1970
-Passat Gl Bj. 1981 -Passat Syncro Bj.1986 (4E) 2x -Quantum Bj.1986 (07er)
-Quantum Bj.1986 -Santana GX Bj.1983 -Passat GT KV Bj.1987

http://www.tempohausen.de
VWSantana
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1014
Registriert: Di 1. Apr 2008, 00:22
Wohnort: Braunschweig

Re: wirklich zuverlässige Schrauber

Beitrag von VWSantana »

Karpatenbär hat geschrieben:Moin,
wer kennt im Umkreis 100 km um WOB Schrauber oder Werkstätten, die sich mit dem 32B wirklich gut auskennen, insbesondere, was Elektrik und Ölverlust Motor auskennen?
Bin dankbar für jeden Tipp. Danke!!
Moin !

Auch in Sickte würde mir neben den von Dirk erwähnten Werkstätten noch eine einfallen, wo jemand mit 32B Erfahrung arbeitet.

Weißt Du denn schon wo der Ölverlust am Motor herkommt ? (War das die Geschichte mit der Ventildeckeldichtung ?)
Was ist an der Elektrik defekt ? Ein Saugdiesel-32B kann da eigentlich wenig Probleme haben, da er so gut wie keine hat :-)

Aus Erfahrung kann ich sagen, es schadet nicht, sich selbst mit der Funktionsweise und der Technik des Passats ein bißchen auseinanderzusetzen - vor gut 16 Jahren war der erste selbstgemachte Ölwechsel noch eine Herausforderung für mich :-) .
Allein das Gefühl nicht schon bei der bloßen Fehlersuche oder Diagnose immer auf eine Werkstatt angewiesen zu sein, ist gar nicht hoch genug zu bewerten gegen das "bißchen" Aufwand sich mit der Technik zu beschäftigen und einzulesen - auch wenn man aus welchem Grund auch immer die Reparatur letztlich an jemanden beauftragen muß/will.
Die Lektüre eines Jetzt helfe ich mir Selbst Buches, welches es für wenige € bei EBay gibt, kann da ein Anfang sein.

Gruß, Klaus
veit
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1764
Registriert: Fr 4. Apr 2008, 11:06
Wohnort: Berg b. Neumakt i.d.Opf.

Re: wirklich zuverlässige Schrauber

Beitrag von veit »

Jo Sickte ist gutes Passatpflaster ;)

Bild
1-Liter Auto? Son Scheiß da muss ich ja alle 10 km tanken....
____________________________________________________
Passat 2Türer TS 1975 ZC,
Passat SRH GL 1986 JN, KAF
A3 sportline 2000 AGN
Kalkhoff Black Voyager 2003
Benutzeravatar
Karpatenbär
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 126
Registriert: Mo 10. Jun 2013, 21:17
Wohnort: U.S.A.

Re: wirklich zuverlässige Schrauber

Beitrag von Karpatenbär »

Moin,

zunächst Danke für Eure Auskünfte. Da werde ich kommende Woche mal bissi telefonieren.
VWSantana hat geschrieben:Weißt Du denn schon wo der Ölverlust am Motor herkommt ? (War das die Geschichte mit der Ventildeckeldichtung ?)
Was ist an der Elektrik defekt ? Ein Saugdiesel-32B kann da eigentlich wenig Probleme haben, da er so gut wie keine hat :-)
die eine Undichtigkeit war an der Ventildeckeldichtung; die ist getauscht, und schon ist er oben wieder trocken, der Öldruck passt wieder, und auch das rote Lämpchen ist beim Fahren aus. Der Vorbesitzer, der in 25 Jahren 150 TKM gefahren ist, hat 20 Jahre lang eine andere undichte Stelle nicht gefunden (Ölverlust 1 ltr / 1 TKM). Simmering am Getriebe sei dicht und die Glocke trocken, sagte er.

Auch einen Fehler in der Elektrik konnte er nicht lokalisieren (angeblich hinter Sicherung 3 irgendwo ein nicht feststellbarer Verbraucher). In der Folge ist nach 3 Tagen die Starterbatterie leer.

Mir ist schon klar, dass ich mich in die Technik einarbeiten muss (will ich ja auch). Eben deshalb bin ich Euch dankbar für Eure Hilfe. Als Schreibtischtäter kann ich mir aber keine Kenntnisse anlesen---ich muss sehen, wie das gemacht wird und wo die kleinen Fallstricke verborgen liegen.
Aber ich bin guter Dinge, die Mängel zeitnah zu finden (eher finden zu lassen *gg*) und sie dann zu beheben.
Glück Auf!
Liebe Grüße vom
Karpatenbär

32b Variant Bj 1986 54 PS Diesel Flashsilber 215 TKM
Benutzeravatar
Quantum5e
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1357
Registriert: Di 1. Apr 2008, 06:00
Wohnort: 94374 Schwarzach

Re: wirklich zuverlässige Schrauber

Beitrag von Quantum5e »

Hallo Bärchen, :-)

Du solltest zu jemandem fahren, der PRIVAT 32B schraubt, da gibt's schon ein paar rund um Hannover...

Wenn Du mit solchen Problemen in eine auch noch so tolle Werkstatt fährst, wirst Du arm!

Dein Stromproblem lässt sich recht einfach eingrenzen, nacheinander jede Sicherung ziehen und den Strom, der drüberläuft, mit nem Mulitmeter messen, das kann fast jeder Schrauber. Netterweise sind es dann meistens Sicherungen, wo das halbe Auto dran hängt, wie zum Beispiel "Innenraum" inkl Beleuchtung, Radio, Aschenbecher...

Handschuhfachbeleuchtung und Zigarettenanzünder oder Kofferraumlicht sind da übrigens gern genommene Fehlerquellen.

Noch was zum Öl: wenn es drunter tropft, kann man ne Motorwäsche machen und etwas fahren, dann sieht man, wo es herkommt. Wenn es nicht drunter tropft, kann es nur verbrannt werden, also entweder über die Ventile, die Kurbelgehäuseentlüftung oder die Kolbenringe in den Brennraum gelangen... Das kann der versierte Schrauber auch eingrenzen
Quantum Stufe 2,3 L 5er NG ca.150 PS BJ 86
VWSantana
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1014
Registriert: Di 1. Apr 2008, 00:22
Wohnort: Braunschweig

Re: wirklich zuverlässige Schrauber

Beitrag von VWSantana »

Karpatenbär hat geschrieben: die eine Undichtigkeit war an der Ventildeckeldichtung; die ist getauscht, und schon ist er oben wieder trocken, der Öldruck passt wieder, und auch das rote Lämpchen ist beim Fahren aus. Der Vorbesitzer, der in 25 Jahren 150 TKM gefahren ist, hat 20 Jahre lang eine andere undichte Stelle nicht gefunden (Ölverlust 1 ltr / 1 TKM). Simmering am Getriebe sei dicht und die Glocke trocken, sagte er.

Auch einen Fehler in der Elektrik konnte er nicht lokalisieren (angeblich hinter Sicherung 3 irgendwo ein nicht feststellbarer Verbraucher). In der Folge ist nach 3 Tagen die Starterbatterie leer.

Mir ist schon klar, dass ich mich in die Technik einarbeiten muss (will ich ja auch). Eben deshalb bin ich Euch dankbar für Eure Hilfe. Als Schreibtischtäter kann ich mir aber keine Kenntnisse anlesen---ich muss sehen, wie das gemacht wird und wo die kleinen Fallstricke verborgen liegen.
Aber ich bin guter Dinge, die Mängel zeitnah zu finden (eher finden zu lassen *gg*) und sie dann zu beheben.
Moin !
Dann mach doch mal den Motor ordentlich sauber und leg einen Lappen auf die untere Motorraumkapsel oder eine Pappe unters Auto, um sehen, ob das Öl irgendwo rausgeht. Dann kannst Du Stück für Stück immer genauer schaun, wo es herkommt.
Tropft nichts runter, verbrennt der Motor das Öl. Das sind möglicherweise die Ventilschaftdichtungen verschlissen und könnten erneuert werden.

Sicherung 3 alte Zentralelektrik bis Modelljahr 1983: Fernlicht links
Sicherung 3 neu Zentralelektrik ab Modelljahr 1983: Innenleuchte, Radio, Uhr, Zigarettenanzünder

Ich gehe davon aus, daß Du die neue ZE hast (EDIT: ohja steht ja in der Signatur)und vermute, daß da irgendein Verbraucher im Innenraum installiert ist, der nicht dem Serienstand entspricht.

Ist sicher, daß der Strom darüber abfließt ? Amperemeter besorgen und überprüfen wieviel Ruhestrom fließt und über welche Sicherung das geht.
Ist ein moderneres Radio oder eine Marderscheuche oder ähnliches nachgerüstet ?

Auch ein Schreibtischtäter kriegt das hin - wie gesagt ich spreche da aus eigener Erfahrung !

4+5 zylindrige Grüße, Klaus
Benutzeravatar
Manni
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 3687
Registriert: Di 1. Apr 2008, 06:58
Wohnort: Pommersfelden (Oberfranken)

Re: wirklich zuverlässige Schrauber

Beitrag von Manni »

Hi, wenn ich Sicherung 3 und Radio lese ist der Befund doch eigentlich schon fast gesichert das da ein Zubehörradio drinne ist welches falsch angeschlossen wurde oder defekt ist.

Oft wird einfach bei Zubehörradios das Zündungsplus welches der 32b ja nicht hat auf Dauerstrom gelegt. Schon frisst er die Batterie leer.
ODER, falls es doch vorhanden ist wurde das Radio vom Anschluß Dauerstrom / Zündungsstrom vertauscht angeklemmt.

Wenns ein Licht wär würde was leuchten und am Zigarettenanzünder wird ja wohl das Navi auch nicht die ganze zeit hängen, oder?

Gruß Manni
Karteikasten (IG-Zeitung) Onlineversion, Foren Moderator, Ansprechpartner Merchandising Artikel ( T-Shirts, Kalender usw.) Vorstandsmitglied

Meine Fahrzeuge:
Passat Variant 1,8t / Passat Fließheck DS
Bild
Benutzeravatar
Karpatenbär
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 126
Registriert: Mo 10. Jun 2013, 21:17
Wohnort: U.S.A.

Re: wirklich zuverlässige Schrauber

Beitrag von Karpatenbär »

Moin,

neue Infos vom Vorbesitzer:

<<Beim Leckstrom des Passat war mir die Sicherung 3 aufgefallen. Ich habe alle gezogen und mit einem Adapteranschluß für das Amperemeter versehen, und der Reihe nach durchprobiert. Der Strom floß bei Sicherung für den Innenraum. Da ich damals (so, vor rund 25 Jahren..;-) allerlei Kleinklimbim eingebaut und verdrahtet habe, vermute ich die Ursache des Übels in dieser zusätzlichen Verkabelung. evt. Isolierung hin, Kriechstrom....
Beim Öl habe ich Leckagen an der rückwärtigen Stirnwand in Verdacht. Der große Haupt-Simmering zwischen Kurbelwelle und Kupplung ist aber auch ein Problem. Ich habe mich mit einigen Fachleuten unterhalten. Wenn es da nach Jahren undicht wird reicht ein neuer Simmering nicht aus um es dort komplett wieder dicht zu bekommen. Wahrscheinlich ist die Lauffläche für die Ringlippe nicht mehr ganz plan....optisch kaum zu erkennen.>>

Das könnte die Fehlersuche schon mal eingrenzen *denks*
Glück Auf!
Liebe Grüße vom
Karpatenbär

32b Variant Bj 1986 54 PS Diesel Flashsilber 215 TKM