wirklich zuverlässige Schrauber

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
VWSantana
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1014
Registriert: Di 1. Apr 2008, 00:22
Wohnort: Braunschweig

Re: wirklich zuverlässige Schrauber

Beitrag von VWSantana »

Moin nochmal,

der Vorbesitzer scheint ja ein ausgemachter Experte zu sein (Thema Kriechstrom/Isolierung hin :roll:)....

Also:
1.) Ist das Serienradio verbaut oder ein anderes ?
2.) Befinden sich Ölflecken unter dem Auto ?

Gruß, Klaus
Benutzeravatar
Karpatenbär
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 126
Registriert: Mo 10. Jun 2013, 21:17
Wohnort: U.S.A.

Re: wirklich zuverlässige Schrauber

Beitrag von Karpatenbär »

Moin,
VWSantana hat geschrieben:Moin nochmal,

der Vorbesitzer scheint ja ein ausgemachter Experte zu sein (Thema Kriechstrom/Isolierung hin :roll:)....

Also:
1.) Ist das Serienradio verbaut oder ein anderes ?
2.) Befinden sich Ölflecken unter dem Auto ?

Gruß, Klaus
er ist kein ausgewiesener Experte, hat aber scheinbar sein möglichstes zum Erhalt getan.
Das Radio ist nicht original, und auch ansonsten hat er da so einiges reingebastelt elektrisch---werde ich genauestens überprüfen (lassen).
Ölflecken unter dem Auto hat er mittels Windeleinlage (habe ich schon mal erwähnt) verhindert.

Mit Eurer Hilfe wird das schon *freu* Danke Euch.
Glück Auf!
Liebe Grüße vom
Karpatenbär

32b Variant Bj 1986 54 PS Diesel Flashsilber 215 TKM
VWSantana
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1014
Registriert: Di 1. Apr 2008, 00:22
Wohnort: Braunschweig

Re: wirklich zuverlässige Schrauber

Beitrag von VWSantana »

Karpatenbär hat geschrieben: Das Radio ist nicht original, und auch ansonsten hat er da so einiges reingebastelt elektrisch---werde ich genauestens überprüfen (lassen).
Ölflecken unter dem Auto hat er mittels Windeleinlage (habe ich schon mal erwähnt) verhindert.
Moin !
Dann wäre zu überprüfen, ob das Radio richtrig angeschlossen ist. Hier liegt häufig das Problem !
Ebenso ist wichtig zu klären, was noch so "reingebastelt" wurde und ob dies ggf. den Strom zieht. Irgendein Thermometer, Uhr usw. ?

Ok, das Öl verläßt den Motor also - zwischen Motor und Getriebeglocke, dann kann es der erwähnte Simmerring sein. Den tauscht man am besten mit dem Metallflansch aus, da ihn der Ungeübte und ohne Hilfswerkzeug höchstwahrscheinlich beim Einbau beschädigt....
Beim Neueinbau gleich schaun, ob die Kupplung und das Ausrücklager ok sind oder getauscht werden sollten.

Gruß, Klaus