so schön langsam startet das Motortuning

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
GL5Christian
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 375
Registriert: Mi 28. Jan 2009, 22:35
Wohnort: WIENER NEUSTADT

so schön langsam startet das Motortuning

Beitrag von GL5Christian »

So liebe kateispezialsten unter euch

ich habe einen Motorentuner gefunden der höchstwarscheindlich mein 2.0 js tunen wird ich habe die ersten teile daheim

NF Zylinderkopf der mit den 40er vent. neu bzw:austasch

Neue Abt Sportnockenwelle 285-300 grad sollen möglich sein

10V Fächer fast neu

am Hub soll sich auch was ändern ,hätte einen KZ mit 82,5 Bohrung gefunden nur will ich eine JS Kurbelwelle und Pleul einbauen lassen damit ich den Kurtzhub beibehalten kann so meine vorstellung

die Firma die das macht heisst JD Motorconcepts

Gefühsmäsig hab ich noch keine ahnung wieviel leistung da herauspurtzeln wird

ps: kann ich da Kz Kolben verwenden oda müsste ich JS übermass Kolben Verwenden ,habe da was in gedächnis das es da schwirig werden könnte

lg Chri :bye:
Passat 32b Gl5 Js 85 Kw Projekt momentan auf Eis gelegt
VW Santana Gl ,Ds 66 Kw :rip:
Passat 32b Syncro Jt 88 Kw
Passat 32b Carat Js mit Schick Technik u. Fächerkrümmer uvm:
Passat 32b Gl 66 Kw mit Fächerkrümmer u. Servo
GL5Christian
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 375
Registriert: Mi 28. Jan 2009, 22:35
Wohnort: WIENER NEUSTADT

Re: so schön langsam startet das Motortuning

Beitrag von GL5Christian »

Kennt sich da keiner bei einen KZ Motor aus ???

und welcher 5 Zylinder Motor hat eigendlich die gröste bohrung ??

GRÜSSE
Passat 32b Gl5 Js 85 Kw Projekt momentan auf Eis gelegt
VW Santana Gl ,Ds 66 Kw :rip:
Passat 32b Syncro Jt 88 Kw
Passat 32b Carat Js mit Schick Technik u. Fächerkrümmer uvm:
Passat 32b Gl 66 Kw mit Fächerkrümmer u. Servo
Benutzeravatar
Quantum5e
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1357
Registriert: Di 1. Apr 2008, 06:00
Wohnort: 94374 Schwarzach

Re: so schön langsam startet das Motortuning

Beitrag von Quantum5e »

Hallo Christian,

was genau willst Du denn da bauen?

Klassisches Tuning am Sauger ist sehr Teuer und bringt nicht soo viel.


2L JS mit einer scharfen Nocke und einigen weiteren Umbauten mag Dir 150PS bringen, allerdings bei einer massiven Verschiebung des Drehmomentverlaufs in Richtung 4.000 bis 7000 Umdrehungen.
Sowas läuft bei 1000 UPM eher wie ein Sack Nüsse und unter 3000 macht das auch keine Freude.

82, 5 mm haben die großen NG/NF und 7A Blöcke, alles andere hat 81 oder 79 mm (mag sein, dass es da auch Exoten gibt).

Wenn Du weniger investieren magst, kauf Dir einen 7A 20V Sauger mit 170 PS als Drehorgel oder vielleicht einen aufgeladenen Motor MC 10 V Turbo oder 3B 20V Turbo mit 220 PS und setz den einfach rein.

Wenn Du das nicht eintragen willst, könntest Du einen NG Block nehmen, eine Nockenwelle in deinen NF Kopf mit max 276°und einen Fächerkrümmer anbauen und wärst auch gut unterwegs.

Der NF Kopf wär ne gute Basis, der Fächer auch, die Nockenwelle bis 276 von Schrick auch ok, mehr eher nicht.
Was man am NG/NF Block noch für Kolben nehmen kann, um ggf. die Verdichtung zu erhöhen, weiss ich nicht...

Und Übermass-Kolben gibt's im zehntelmillimeter Bereich, um den Verschleiß auszugleichen, aber nicht mit 3,5 mm mehr...

Kurbelwelle und Pleuel aus dem JS müssen auch nicht mit anderen Kolben passen, hier wäre zu messen, wie der Abstand von Kolbenbolzen bis Oberkante Kolben bei den jeweiligen Kolben ist.
Quantum Stufe 2,3 L 5er NG ca.150 PS BJ 86
GL5Christian
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 375
Registriert: Mi 28. Jan 2009, 22:35
Wohnort: WIENER NEUSTADT

Re: so schön langsam startet das Motortuning

Beitrag von GL5Christian »

Danke

für die hilfreiche info ok die Nocke wahr ein griff ins Klo vorerst mahl ich denke sie würde sich für einen turbomotor eignen so wie du mir du das beschreibst

ich werde mich um einer 276 Nocke umschauen , ich will den sogenanten Kurzhub beibehalten vom JS nur mit einer grösseren Kolbenbohrung da finde ich den KZ Motor sehr praktisch den er hat eine Kolbenbodenkühlung :Dder Rumpf ist auch neu natürlich habe aber Keine ahnung ob das ein anderer noch hat diese Kolbenbodenkühlung ?

10V turbo oder 20v und sauger ist alleine von unserer Typisierung nicht möglich obwohl wir in der ach so tollen EU sind finde ich gibt es immer noch anpassungen punkto Gesetze :crybaby:

darum muss ich diese sache umgehen und versteckte Leistungssteigerung machen

Lg Chri
Passat 32b Gl5 Js 85 Kw Projekt momentan auf Eis gelegt
VW Santana Gl ,Ds 66 Kw :rip:
Passat 32b Syncro Jt 88 Kw
Passat 32b Carat Js mit Schick Technik u. Fächerkrümmer uvm:
Passat 32b Gl 66 Kw mit Fächerkrümmer u. Servo
Benutzeravatar
Quantum5e
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1357
Registriert: Di 1. Apr 2008, 06:00
Wohnort: 94374 Schwarzach

Re: so schön langsam startet das Motortuning

Beitrag von Quantum5e »

Hallo Christian,

da ja bekanntlich Hubraum durch nichts zu ersetzen ist als mehr Hubraum :-) würde ich eher versuchen das ganze in Richtung 2,5L Block aufzubauen, oder zumindest einen 2,3 er Block NF / NG zu nehmen.

Es gibt nur 3 verschiedene Kolbendurchmesser:

79, deine Kiste,
81 alle anderen 32b fünfer KX, KV, MC und 3B
82,5 NG NF 7A

Die Turbos übrigens nur 81 und nicht 82,5, weil man das Thermisch nicht in den Griff bekommen hat bei den dünnen Stegen zwischen den Kolben

Der Hub ist beim JS 77, alle anderen haben 86 mm

Die Verdichtung ist bei den meisten Saugern 10:1 und wird durch die Zylinderform bestimmt.

Es gibt Exoten, wie nen 2,5 L Bulli Südafrika Motor und Öttingers, die wohl darauf basieren mit noch mehr hub. Diese sind eigentlich unbekommbar :-)


Aus nem 5Zylinder macht man eigentlich keine Drehorgel, die Dinger sind nicht für 8000 UPM gebaut

Besser, Achtung Meine Meinung, soviel Hubraum wie geht, Kopfbearbeitung, Nocke, Fächer, Auspuff, vielleicht noch etwas optimiert am Einspritzsystem..

Sieht keiner, läuft besser... Aber keine Wunder erwarten!


PS: Beim Turbo nimmt man eher mehr Hub in der Nocke, damit das gepresste Gemisch da zügiger durchkommt..
Die "richtig" scharfen Nockenwellen fährt man besser nicht auf der Strasse, auch nicht im 4 Zylinder.. Das ist was für die Rennstrecke
Quantum Stufe 2,3 L 5er NG ca.150 PS BJ 86
VWSantana
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1014
Registriert: Di 1. Apr 2008, 00:22
Wohnort: Braunschweig

Re: so schön langsam startet das Motortuning

Beitrag von VWSantana »

Quantum5e hat geschrieben: Es gibt nur 3 verschiedene Kolbendurchmesser:
79, deine Kiste,
81 alle anderen 32b fünfer KX, KV, MC und 3B
82,5 NG NF 7A
Siehe hierzu: http://www.passat-kartei.de/homepage/te ... or32b.html
fritzeflink
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 404
Registriert: Di 28. Jul 2009, 02:15

Re: so schön langsam startet das Motortuning

Beitrag von fritzeflink »

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, es sei denn durch mehr davon!
http://www.034motorsport.com/engine-com ... 22066.html

Und wer hat es erfunden?
http://www.garage-balmer.ch/index.php?section=imprint
Der Herr Balmer hat als erster beim 5Zylinder Hubraumerweiterung durch T4 Kurbelwellen gemacht.

Gruß
Fritz
32b Vari DT Automatik
32b Vari KX
32b Vari KV
32b Vari 2,5 L Automatik
Manuel
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1029
Registriert: Di 1. Apr 2008, 21:35

Re: so schön langsam startet das Motortuning

Beitrag von Manuel »

Hallo zusammen,

mal eine Zwischenfrage von einem Tuning-Laien:

Wie sieht es denn mit der Einspritzanlage bei Hubraumerweiterung aus? Reichen die Reserven bzw. Spannweiten des Mengenteils nach "oben", um rd. 300ccm mehr Hubraum auch bei Volllast zu "füttern"?

Und zum Thema:
Quantum5e hat geschrieben: Wenn Du das nicht eintragen willst, könntest Du einen NG Block nehmen...
Kann ja sein, dass ich mich vertue, aber ist das nicht ein Widerspruch in sich? Ist der MKB und die Motornummer nicht im Block eingeschlagen?

Viele Grüße
Manuel
Benutzeravatar
Quantum5e
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1357
Registriert: Di 1. Apr 2008, 06:00
Wohnort: 94374 Schwarzach

Re: so schön langsam startet das Motortuning

Beitrag von Quantum5e »

Hallo Manuel,

die K-Jetronik lässt sich sehr einfach durch leichte Druckerhöhung anpassen. Die Kraftstoffmenge ist ausreichend, wenn man überlegt, dass beispielsweise auch der 10V Turbo damit funktioniert.

Du hast natürlich recht mit dem Motorkennbuchstaben, natürlich macht man sowas nicht, ist ja verboten ;-)


Aber vorstellbar isses
der wichtige Bereich kann recht einfach soo rostig gemacht werden, dass man das nicht mehr erkennen kann.

Wenn man dann noch die Unterdruckpumpe vom NG an den Kopf anbaut, kann man das nicht mal ablesen, wenn man das will.

Aber das müsste natürlich auch jemand wollen, wenn beide Blöcke äusserlich nicht zu unterscheiden sind....

Im übrigen wüsste ich auch nicht, wer Dir ne andere Nockenwelle einträgt...
Quantum Stufe 2,3 L 5er NG ca.150 PS BJ 86
GL5Christian
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 375
Registriert: Mi 28. Jan 2009, 22:35
Wohnort: WIENER NEUSTADT

Re: so schön langsam startet das Motortuning

Beitrag von GL5Christian »

hallo zusammen

der JS hat 79mm kolbenduchmesser ?? Habe aber 5 Kolben vom Js liegen mit 80mm

wenn ich mich nicht irre hat der WN so kleine

und normalerweise ist eine andere Zylinderbohrung auch Hubraumvergrösserung oda ?

ich mag hald die Langhubemotoren nicht so Zb: ein Polo Motor vom 2f ist wenn ich mit dem fahre viel sportlicher als ein 827 Motor 1.8er der einer von den anderen Langhubler ist ,wobei es da auch Kurtzhubversionen geben soll

Ich will had bei der JS Kurtzhub Bleiben auserdem habe ich durch Google gefunden das man Zb: Die Drosselklape noch bearbeiten kann mis so zeugs vergrössern und ströhmunsgünstig bearbeiten usw.

nur ist die frage gibt es vom Js übermasskolben ?? Und wo kriegt man die her

lg Chri
Passat 32b Gl5 Js 85 Kw Projekt momentan auf Eis gelegt
VW Santana Gl ,Ds 66 Kw :rip:
Passat 32b Syncro Jt 88 Kw
Passat 32b Carat Js mit Schick Technik u. Fächerkrümmer uvm:
Passat 32b Gl 66 Kw mit Fächerkrümmer u. Servo