Moin,
Ich verzweifel grade an der bremse vom 32B
Standard bremse 239 beim TD, hab grade die Sättel mit
neuen Gummis versehen und Beläge sowie Scheiben neu gemacht.
Bei den belägen lag im Karton nix weiter bei, jetzt haben nach 300
Kilometer die Beläge angefangen zu klappern.
Aus nem altbestand hatte ich noch nen Satz der kleinen Metallteile,
keine Ahnung wie die heißen aber die kommen zwischen Belag und der
Fläche auf denen die sitzen auf dem bremssattelträger.
Nun hat lediglich 1 so metallteil gepasst, das andere ging nicht zwischen.
Jetzt nach weiteren 100 km klappert es wieder,also das andere Metallding
dabei gebaut und nun sitzen die beläge So stramm das die bremse
nicht mehr richtig frei wird.
Das doch nicht original oder?
Grüsse
Dennis
Einbau Bremsbeläge
-
- Stammgast
- Beiträge: 931
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 20:35
- Wohnort: 34630 Gilserberg
Einbau Bremsbeläge
76´er Passat LS "YN" - 239.000 KM
73´er VW Typ3 1600L KM??? - abgemeldet
88'er Simson S51 - Dauerbaustelle
2021 Skoda Octavia 2.0 TDI
73´er VW Typ3 1600L KM??? - abgemeldet
88'er Simson S51 - Dauerbaustelle
2021 Skoda Octavia 2.0 TDI
-
- Stammgast
- Beiträge: 3788
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 11:18
- Wohnort: 21147 Hamburg
Re: Einbau Bremsbeläge
Rein müssen die beiden Blechfedern auf jeden Fall. Sonst klappert´s.
Die Federn sind oben und unten unterscheidlich. Jeweils an einem Ende ist eine Ecke um 90° abgewinkelt. Hast Du beim Einbau darauf geachtet?
Sonst verbiegt sich die Feder und der Belag wird eingeklemmt.
Hier die untere Feder. Im Kreis ist die abgewinkelte Haltenase zu erkennen.
Die Federn sind oben und unten unterscheidlich. Jeweils an einem Ende ist eine Ecke um 90° abgewinkelt. Hast Du beim Einbau darauf geachtet?
Sonst verbiegt sich die Feder und der Belag wird eingeklemmt.
Hier die untere Feder. Im Kreis ist die abgewinkelte Haltenase zu erkennen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Stammgast
- Beiträge: 931
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 20:35
- Wohnort: 34630 Gilserberg
Re: Einbau Bremsbeläge
Moin Olaf,
Seh schon, hab die falsch drin
Naja, schrauben sind ja gangbar...
Danke und Grüsse
Dennis
Seh schon, hab die falsch drin

Naja, schrauben sind ja gangbar...
Danke und Grüsse
Dennis
76´er Passat LS "YN" - 239.000 KM
73´er VW Typ3 1600L KM??? - abgemeldet
88'er Simson S51 - Dauerbaustelle
2021 Skoda Octavia 2.0 TDI
73´er VW Typ3 1600L KM??? - abgemeldet
88'er Simson S51 - Dauerbaustelle
2021 Skoda Octavia 2.0 TDI
-
- Stammgast
- Beiträge: 1014
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 00:22
- Wohnort: Braunschweig
Re: Einbau Bremsbeläge
Moin Dennis,
Olaf hat ja schon die passende Antwort gegeben.
Ich schreibe nochmal, weil ich ehrlich gesagt nicht verstehen kann, warum, Du nicht gleich die alten Federn wiederverwendet hast, wenn schon keine neuen im dem Satz Beläge drin waren ?
Gruß, Klaus
Olaf hat ja schon die passende Antwort gegeben.
Ich schreibe nochmal, weil ich ehrlich gesagt nicht verstehen kann, warum, Du nicht gleich die alten Federn wiederverwendet hast, wenn schon keine neuen im dem Satz Beläge drin waren ?
Gruß, Klaus
-
- Stammgast
- Beiträge: 754
- Registriert: Fr 26. Aug 2011, 23:11
Re: Einbau Bremsbeläge
Oh Mann. Gut, dass nix schlimmeres passiert ist. Informier dich bei der näxten Bremse besser. ](./images/smilies/wall.gif)
](./images/smilies/wall.gif)
Rock on!

---- www.rauterberg-live.de ----
Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam einer, der wußte es nicht. Und hat's gemacht

---- www.rauterberg-live.de ----
Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam einer, der wußte es nicht. Und hat's gemacht

-
- Stammgast
- Beiträge: 931
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 20:35
- Wohnort: 34630 Gilserberg
Re: Einbau Bremsbeläge
Moin,
Also um die Angst zu nehmen, das ist nicht die erste bremse an der
ich mich auslasse, und ohne die Teile kann nix passieren ausser
klappern, mit den Teilen falsch drin passiert soweit auch nix,
nur die bremse wird nicht frei und kann heiß werden. Aber nicht
auf 500 Meter Probefahrt.
Also kein Shitstorm zum Thema Sicherheit nötig!
Klaus, berechtigte Frage, aber ich hab von der 256'er bremse
auf original rückgerüstet, da die bei Verkauf nicht zum Fahrzeug gehört
hatte und musste daher komplett neu anfangen. Vorher syncro gewohnt,
Da ist die 256 ja auch drin, und die ist ja wesentlich 'schrauberfreundlicher'
aufgebaut... Nix mit teflonHülsen, das ist ja meiner Meinung nach der letzte kack.
Jetzt passt alles, Probefahrt folgt noch!
Grüsse
Dennis
Also um die Angst zu nehmen, das ist nicht die erste bremse an der
ich mich auslasse, und ohne die Teile kann nix passieren ausser
klappern, mit den Teilen falsch drin passiert soweit auch nix,
nur die bremse wird nicht frei und kann heiß werden. Aber nicht
auf 500 Meter Probefahrt.
Also kein Shitstorm zum Thema Sicherheit nötig!
Klaus, berechtigte Frage, aber ich hab von der 256'er bremse
auf original rückgerüstet, da die bei Verkauf nicht zum Fahrzeug gehört
hatte und musste daher komplett neu anfangen. Vorher syncro gewohnt,
Da ist die 256 ja auch drin, und die ist ja wesentlich 'schrauberfreundlicher'
aufgebaut... Nix mit teflonHülsen, das ist ja meiner Meinung nach der letzte kack.
Jetzt passt alles, Probefahrt folgt noch!
Grüsse
Dennis
76´er Passat LS "YN" - 239.000 KM
73´er VW Typ3 1600L KM??? - abgemeldet
88'er Simson S51 - Dauerbaustelle
2021 Skoda Octavia 2.0 TDI
73´er VW Typ3 1600L KM??? - abgemeldet
88'er Simson S51 - Dauerbaustelle
2021 Skoda Octavia 2.0 TDI