Massefehler?

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
Benutzeravatar
passatpöni
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 457
Registriert: Sa 30. Mai 2009, 12:21
Wohnort: Nümbrecht

Massefehler?

Beitrag von passatpöni »

Hab momentan Baustopp am Auto,wollte jedoch nächste Woche mal weiterbasteln,deshalb mal ne Frage zu einem alten Problem an der Kiste:
Die Batterie (noch neu) entlädt sich nach ca. ner Woche von selbst wenn der Wagen einfach nur steht und der Akku angeschlossen und befestigt ist.Muss sie halt immer abklemmen um starten zu können.Wenn ich das Auto starte um zB. ein paar Meter zu rangieren wird das rote Pluskabel am Pluspol Schweineheiss....Motor springt sofort an,läuft 1-2 min und man kann das Kabel nicht mehr anfassen!
Der Passat hatte mal einen kleinen Motorbrand beim Vorbesitzer,wahrscheinlich wg. steinalter Spritleitung die undicht wurde.
Inzwischen hab ich alles an Kabeln und Schläuchen erneuert.Rückfahrlicht geht jedoch immer noch nicht und Radio ist momentan auch keins verbaut,das stören könnte.
Jemand ne Idee wo ich noch suchen könnte?
82er FLH,Inarisilber,75 PS
84er FLH,Stratosblau,90 PS (Baustelle)
82er Scirocco,Zederngrün,85 PS (Baustelle)
86er SIMSON S 51 B-4-D,Orange
83er MZ ETZ 250,auch Oranje
Beim beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr abfliessen!
Benutzeravatar
Quantum5e
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1357
Registriert: Di 1. Apr 2008, 06:00
Wohnort: 94374 Schwarzach

Re: Massefehler?

Beitrag von Quantum5e »

Hallo,

da wo es warm wird, ist ein Widerstand!

Hast Du die Klemmen ordentlich angezogen?

Vorgehen zum Suchen: Alle Sicherungen raus und ein Multimeter zwischen Masse und Masseanschlusskabel den Strom messen. Sollte erstmal null sein.

Dann eine Sicherung nach der anderen rein und irgendwann wird's dann mehr (Die Uhr vom Cockpit kann man bei nem guten Multimeter sehen.

Wenn alle Sicherungen draussen sind und Trotzdem Strom fließt, dann kann nur noch im Motorkabelbaum oder im Sicherungsverteiler der Mist sein.
Quantum Stufe 2,3 L 5er NG ca.150 PS BJ 86
Benutzeravatar
passatpöni
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 457
Registriert: Sa 30. Mai 2009, 12:21
Wohnort: Nümbrecht

Re: Massefehler?

Beitrag von passatpöni »

Schönen Dank,ich schätze so werd ich den Huddel in den Griff kriegen.Ein gutes Multimeter hab ich zwar nicht,kann ich mir aber sicherlich borgen und dann gehts los...
82er FLH,Inarisilber,75 PS
84er FLH,Stratosblau,90 PS (Baustelle)
82er Scirocco,Zederngrün,85 PS (Baustelle)
86er SIMSON S 51 B-4-D,Orange
83er MZ ETZ 250,auch Oranje
Beim beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr abfliessen!
WinfriedB
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2074
Registriert: Do 4. Sep 2008, 07:56

Re: Massefehler?

Beitrag von WinfriedB »

Für diese Zwecke brauchbare Multimeter gibts für weniger als 10EUR in jedem Technik-Ramschladen. Damit kann man auch 1mA auflösen - mehr brauchts im Kfz nicht.

Batterieklemmen muß man nicht anknallen, aber gut festziehen. Bei den Lkw-Reparateuren gibts sog. Polgießzangen, mit denen man mit flüssigem Blei neue Polstutzen aufschmelzen kann - bei den Lkw-Anlasserströmen kann der Anschluß so heiß werden, daß er abschmilzt.

Wichtig ist auch die Verbindung der Klemme zum Kabel. Wenns da stark korrodiert aussieht, am besten Kabelende ab und neue Klemme dran.
1982er Variant Automatik 63kW (einer von 89 - Stand 01/2012, staatl. anerkannter Oldtimer)
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
Benutzeravatar
Karpatenbär
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 126
Registriert: Mo 10. Jun 2013, 21:17
Wohnort: U.S.A.

Re: Massefehler?

Beitrag von Karpatenbär »

Moin,

ziehe ich Sicherung 3, zeigt das Messgerät 0 mA an---ist sie drin, sinds 16 mA. Ist dieser Wert akzeptabel?
Glück Auf!
Liebe Grüße vom
Karpatenbär

32b Variant Bj 1986 54 PS Diesel Flashsilber 215 TKM
WinfriedB
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2074
Registriert: Do 4. Sep 2008, 07:56

Re: Massefehler?

Beitrag von WinfriedB »

Weiß nicht ob 16mA zuviel sind, sie sollten aber auf keinen Fall zur Batterieentladung in wenigen Stunden oder Tagen führen. Bei 16mA wird nach 60 Stunden 1 Ampere-Stunde (Ah) verbraucht. Eine normale Batterie hat deren mind. 35. Selbst nach 600 Stunden sollte dann erst 1/3 der Batt.kapazität verbraucht sein.
1982er Variant Automatik 63kW (einer von 89 - Stand 01/2012, staatl. anerkannter Oldtimer)
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
WinfriedB
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2074
Registriert: Do 4. Sep 2008, 07:56

Re: Massefehler?

Beitrag von WinfriedB »

Weiß nicht ob 16mA zuviel sind, sie sollten aber auf keinen Fall zur Batterieentladung in wenigen Stunden oder Tagen führen. Bei 16mA wird nach 60 Stunden 1 Ampere-Stunde (Ah) verbraucht. Eine normale Batterie hat deren mind. 35. Selbst nach 600 Stunden sollte dann erst 1/3 der Batt.kapazität verbraucht sein.
1982er Variant Automatik 63kW (einer von 89 - Stand 01/2012, staatl. anerkannter Oldtimer)
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen