Radlager hinten fetten, alternativen zur Matscherei?

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
Benutzeravatar
Manni
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 3686
Registriert: Di 1. Apr 2008, 06:58
Wohnort: Pommersfelden (Oberfranken)

Radlager hinten fetten, alternativen zur Matscherei?

Beitrag von Manni »

Hallo zusammen,
bald isses mal wieder soweit. Ich muss Radlager hinten erneuern/fetten.
Ganz Ehrlich mache ich das rumgematsche total ungern.
Deshalb habe ich mir mal so ein paar gedanken dazu gemacht.
1. schon gefettete Radlager kaufen, leider habe ich keine gefunden.
2. so eine art Fettpresse für Radlager basteln, das Radlager wird quasi darin fixiert und unter druck wird das Fett eingepresst.
Paar Ideen wie das gehen kann habe ich schon, allerdings noch nix probiert.
3. Radlagerfett in einem Topf/Napf erwärmen, ich weiß leider nicht ob und wann das flüssig wird, Radlager reinlegen und abkühlen lassen.

So jetzt seid Ihr drann, was habt Ihr für Ideen dazu?

Gruß Manni
Karteikasten (IG-Zeitung) Onlineversion, Foren Moderator, Ansprechpartner Merchandising Artikel ( T-Shirts, Kalender usw.) Vorstandsmitglied

Meine Fahrzeuge:
Passat Variant 1,8t / Passat Fließheck DS
Bild
Benutzeravatar
troublemaker
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1962
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 10:45
Wohnort: Zuhause, im Dachzelt, oder im T3...

Re: Radlager hinten fetten, alternativen zur Matscherei?

Beitrag von troublemaker »

Ganz drumrum kommen geht nicht. Da gibt`s eine Art fettgefüllte Presse in die das Lager reinkommt. Dann wird das durchgedrückt und ist auch in den kleinsten Ritzen fettig. Aber anlangen musst es trotzdem. Ich meine ich hab da mal was in einer Oldtimerzeitschrift oä gelesen...
Z28.310

Eve was here...
Bild

Der Teilepool bleibt bis auf Weiteres geschlossen.
Benutzeravatar
syncrofan
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1574
Registriert: Do 26. Mär 2009, 22:54
Wohnort: 31632 Husum

Re: Radlager hinten fetten, alternativen zur Matscherei?

Beitrag von syncrofan »

Ganz ehrlich ,so ein Radlagerwechsel ist doch noch richtig erlernte Handwerkskunst . :notworthy: ..wär ne gute Sache zur Lehrlingsweiterbildung....Gruss Danny
Alles was raucht ,säuft und stinkt... :aetsch
Benutzeravatar
Manni
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 3686
Registriert: Di 1. Apr 2008, 06:58
Wohnort: Pommersfelden (Oberfranken)

Re: Radlager hinten fetten, alternativen zur Matscherei?

Beitrag von Manni »

Hi,
ja es ist Handwerk. Ich mag aber die Matscherei nicht.
Sicher ich könnte die Radlager bei uns auf Arbeit von den Azubis fetten lassen, aber machen die das dann auch so gründlich wie ich?
Wer weiß, dann muss ichs wieder selber nachfetten...

Ich werde heute mal eine kleine Menge Radlagerfett erhitzen und gucken was passiert.

Gruß Manni
Karteikasten (IG-Zeitung) Onlineversion, Foren Moderator, Ansprechpartner Merchandising Artikel ( T-Shirts, Kalender usw.) Vorstandsmitglied

Meine Fahrzeuge:
Passat Variant 1,8t / Passat Fließheck DS
Bild
Benutzeravatar
Günter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1661
Registriert: Di 1. Apr 2008, 20:41
Wohnort: 91161 Hilpoltstein

Re: Radlager hinten fetten, alternativen zur Matscherei?

Beitrag von Günter »

Manni hat geschrieben:
Ich werde heute mal eine kleine Menge Radlagerfett erhitzen und gucken was passiert.
Und mach mal bitte 2 - 3 Bilder. Das hilft uns allen weiter.
DANKE
MfG
Günter

1956 Warszawa M20
1983 Passat GL Coupe
2016 Passat GLS Anhänger
1985 Passat Variant CL TD , 466 338 km Erstbesitzer (TOT)
1994 Astra F Cabrio Bertone
2000 Passat 3B Var PD
1968 MZ TS 250
1950 NSU Fox
199? Fahrrad (in seltener Benutzung)
Benutzeravatar
Manni
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 3686
Registriert: Di 1. Apr 2008, 06:58
Wohnort: Pommersfelden (Oberfranken)

Re: Radlager hinten fetten, alternativen zur Matscherei?

Beitrag von Manni »

OK, wir werden heute abend grillen, dann startet der Versuchsaufbau \:D/
Karteikasten (IG-Zeitung) Onlineversion, Foren Moderator, Ansprechpartner Merchandising Artikel ( T-Shirts, Kalender usw.) Vorstandsmitglied

Meine Fahrzeuge:
Passat Variant 1,8t / Passat Fließheck DS
Bild
Manuel
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1029
Registriert: Di 1. Apr 2008, 21:35

Re: Radlager hinten fetten, alternativen zur Matscherei?

Beitrag von Manuel »

Hallo zusammen,

mal ne blöde Frage:
Wieviele defekte Radlager tauscht ihr denn am Tag aus, dass sich diese Fragestellung überhaupt lohnt? :lol:

Wenn man sich viel Zeit lässt und das SEHR gründlich macht, ist so ein Radlager in max. einer Viertelstunde gefettet.
Ich behaupte einfach mal, egal welcher Maschinerie man sich da bedient, das dauert mindestens genauso lange.
Oder ist die Fett"phobie" derart schlimm? :D

Gruß
Manuel
Benutzeravatar
schmidtla
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2997
Registriert: Di 1. Apr 2008, 08:04
Wohnort: Neunkirchen am Brand

Re: Radlager hinten fetten, alternativen zur Matscherei?

Beitrag von schmidtla »

Hi,

für solche "Matschfälle" habe ich mir beim Netto sehr gute Gummihandschuhe geholt, die ich immer anziehe wenn solche Arbeiten anstehen. Fett und Öl können die ab, bei Bremsenreiniger und Benzin lösen sie sich so nach 10 Minuten auf und werden schmierig,nur dann wird halt gewechselt. 100 Stk. kosten ca. 5,00.- Euro, das sind die wert.

Gruß,

schmidtla :bye:
Alltagsschlurre A6 C4 Avant, Bj. 1996
32b Variant, Trend, Bj. 86
Granada I Turnier, V6 2,6 l-Turbo, Bj.1976
Mercedes 230E, W124, Bj. 91
CZ 175 Typ 477, Bj. 1968
CCS Trike Magic Scorpio, Typ 1, 1,6 Boxer, Bj. 1988
Benutzeravatar
OST
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 3788
Registriert: Di 1. Apr 2008, 11:18
Wohnort: 21147 Hamburg

Re: Radlager hinten fetten, alternativen zur Matscherei?

Beitrag von OST »

Entweder redet Ihr jetzt von irgendwelchen abnormen Radlagern oder ich versteh die ganze Sache gerade überhaupt nicht.
Vorgefette Radlager? Eine viertel Stunde um ein Radlager zu fetten?
Was läuft hier falsch? Was habt ihr vor?

Bitte klärt mich auf.

OST
Bild
Benutzeravatar
Manni
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 3686
Registriert: Di 1. Apr 2008, 06:58
Wohnort: Pommersfelden (Oberfranken)

Re: Radlager hinten fetten, alternativen zur Matscherei?

Beitrag von Manni »

Hallo zusammen,
der Grillabend ist beendet und ich bin um eine Erfahrung reicher.
Man nehme einen Grill, ein Radlager und einen Napf gefüllt mit Radlagerfett:
Bild
Zuerst habe ich das Fettnäpfchen auf den Grillrost gestellt, nach etwa 15 minuten sah das Fett dann immer noch normal aus:
IMG_1362.jpg
also wech mit dem Grillrost und ab in die Brikets:
IMG_1368.jpg
nach kurzer Zeit verflüssigte sich das Fett, allerdings wurde es auch zeitgleich dunkel:
IMG_1369.jpg
also schnell das Radlager reingelegt:
IMG_1370.jpg
Da das Radlager kalt war wurde das Fett schnell wieder fest und drang nicht in das Lager ein, also wieder etwas warten bis Lager und Fett heiß waren:
IMG_1371.jpg
Dann ist es passiert, mein Alunapf, der mal ein großes Teelicht war, brannte durch und das flüssige Fett lief in den Grill....
Bilder von der weißen Rauchsäule erspare ich Euch jetzt und wie verbranntes Radlagerfett riecht weiß jetzt nicht nur ich sondern auch meine Nachbarn :u:

Gut hier nun das gerettete Endergebniss:
Bild

Also, es hat zwar spaß gemacht aber ich glaube nicht das es für das Fett gut ist so stark erhitzt zu werden.
Das Radlager hat soweit ich das beurteilen kann keinen Schaden genommen und ist nun halb durchgefettet.

Die Methode scheidet für mich schon mal leider aus.

Gruß Manni
p.s. es geht hier nicht um die Frage wer warum gern/ungern Radlager fettet und wie schnell das geht!
Wenn Ihr das gern macht sende ich euch meine Radlager in einem Maxibrief zu und Ihr macht den mist für mich :aetsch
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Karteikasten (IG-Zeitung) Onlineversion, Foren Moderator, Ansprechpartner Merchandising Artikel ( T-Shirts, Kalender usw.) Vorstandsmitglied

Meine Fahrzeuge:
Passat Variant 1,8t / Passat Fließheck DS
Bild