Moin Zusammen,
unser Passat (1600ccm, 63 kW, Motorkennung YP, Getriebekennung MY) geht "getriebetechnisch in die Knie"
Im 1. und 2. Gang singt das Getriebe schon ziemlich laut. Kupplung ist getauscht und mein Schrauber tippt auf Getriebelager.
Kann mir jemand sagen, ob evtl. noch andere Getriebtypen passen (vielleicht auch vom Audi oder ähnlich) oder vielleicht hat jemand noch ein passendes Getriebe liegen?
Bin für jeden Tip dankbar!
Viele Grüße dedl
1981er Passat Variant, 1600er, 63 kW in "GOLD", Dachreling, AHK
Simson Schwalbe, KTM Ponny Super 2, Yamaha SR 500, Volvo 940
es passt jedes 4 Zylinder-Getriebe vom Passat 32b, auch Fünfgang, da brauchst du aber die Schaltkulisse dazu. Das 2P vom DZ passt bedingt, da müssen die Antriebswellenflansche getauscht werden, ist aber kein großer Akt.
...dann kann ich ja auch ein Diesel-Getriebe verbauen, oder?
Was mich nur stutzig macht, laut Serviceheft ist bei mir ein MY 4-Gang Getriebe an einer YP Maschine verbaut.
Im "Technikwissen" ist allerdings erläutert, das das MY Getriebe mit den YN, WV Maschinen verbaut ist
und an der YP Maschine das QJ 5-Gang Getriebe angeflanscht ist!?
Passt irgendwie alles nicht so recht zusammen und der Passat soll noch im Originalzustand sein.
Naja, vielleicht kann's ja jemand aufklären. Wichtiger wäre mir allerdings eine Antwort auf die Einstiegsfrage
cu dedl
1981er Passat Variant, 1600er, 63 kW in "GOLD", Dachreling, AHK
Simson Schwalbe, KTM Ponny Super 2, Yamaha SR 500, Volvo 940
Getriebetausch ist leich machbar, ich hääte auch noch ein 5V-Getriebe liegen, das ist auch ein Viergang aber etwas länger übersetz. Standort Erlangen/Nürnberg.
1-Liter Auto? Son Scheiß da muss ich ja alle 10 km tanken....
____________________________________________________
Passat 2Türer TS 1975 ZC,
Passat SRH GL 1986 JN, KAF
A3 sportline 2000 AGN
Kalkhoff Black Voyager 2003
@Veit: Danke für das Angebot, aber ich komme aus Stade (zwischen Cuxhaven und Hamburg) !
Im Moment läuft in der Bucht gerade ein Diesel Getriebe ziemlich in der Nähe, da werde ich erst einmal ein Auge drauf werfen.
Vielen Dank nochmal, bis die Tage
Gruss dedl
1981er Passat Variant, 1600er, 63 kW in "GOLD", Dachreling, AHK
Simson Schwalbe, KTM Ponny Super 2, Yamaha SR 500, Volvo 940
dedl18 hat geschrieben:
Was mich nur stutzig macht, laut Serviceheft ist bei mir ein MY 4-Gang Getriebe an einer YP Maschine verbaut.
Im "Technikwissen" ist allerdings erläutert, das das MY Getriebe mit den YN, WV Maschinen verbaut ist
und an der YP Maschine das QJ 5-Gang Getriebe angeflanscht ist!?
Moin,
den YP gabs auch mit 4-Gang, wie den WV. Ein gut bekannter Würzburger Santana fährt so eine Kombination.
Kam ab Werk vor.
Gruß, Klaus
dedl18 hat geschrieben:Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, ein Getriebe im ausgebauten Zustand auf Funktion zu prüfen?
Auf Funktion ja, aber nicht auf ausgeschlagene Lager oder gewisse Heulerei. Das einzige was eventuell geprüft werden kann, ist das Differential, in dem du die Flanschteller gleichzeitig in eine Richtung drehst und immer vor und zurück ruckartig drehst. Dabei kann ein größerer Leerlaufraum und klacken oder gar schlagen festgestellt werden, das auf verschlissene Differntialrädchen schließen lässt. Dabei sollte aber jeweils ein Gang eingelegt sein. Die Gänge kannst du hinten am Getriebe an dem Stoppel, der sich rein und raus schieben lässt einlegen. Eventuell musst du beim Schalten auch die Flansche etwas drehen, damit die Gänge einrasten. Die Simmeringe hinten, vorne und seitlich können auch nur durch eine Sichtprüfung begutachtet werden.
Gruß,
schmidtla
Zuletzt geändert von schmidtla am Fr 18. Okt 2013, 18:13, insgesamt 1-mal geändert.
Das geht ja ruckzuck
Hab' ein Diesel Getriebe gekauft (für kleines Geld) und werde mal testen.
Vielleicht habe ich ja mal Glück !
Die letzten Käufe für den Passat waren alle ein Griff ins Klo
Danke für Eure Hilfe, hat mir sehr geholfen.
Liebe Grüße dedl
1981er Passat Variant, 1600er, 63 kW in "GOLD", Dachreling, AHK
Simson Schwalbe, KTM Ponny Super 2, Yamaha SR 500, Volvo 940