Ich würde mir wie gesagt einen 2E suchen und dann kannst du den ABK wieder verkaufen. Und du hast den Vorteil das du alle Teile von 32b so verwenden kannst. Sei es die Servopumpe oder Klimakompressor.
Gruß Sören
Umbau auf 2,0 4-Zylinder
-
- Stammgast
- Beiträge: 1366
- Registriert: Mi 2. Dez 2009, 10:58
Re: Umbau auf 2,0 4-Zylinder
1987er Passat Variant 1,9TDI mit Klima
1987er Passat Variant Turbodiesel
2012er VW T5 GP
1987er Passat Variant Turbodiesel
2012er VW T5 GP
-
- Stammgast
- Beiträge: 2065
- Registriert: Mi 2. Apr 2008, 02:10
- Wohnort: Augsburg
Re: Umbau auf 2,0 4-Zylinder
Ja was ist das denn nun für ein Halter, den Du da geholt hast?
Kein quattro? ...Kein Interesse!
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 218
- Registriert: Fr 23. Mär 2012, 21:53
- Wohnort: Wismar
Re: Umbau auf 2,0 4-Zylinder
-
- Stammgast
- Beiträge: 2065
- Registriert: Mi 2. Apr 2008, 02:10
- Wohnort: Augsburg
Re: Umbau auf 2,0 4-Zylinder
Verstehen Du deutsch? Ich stellen Frage, Du antworten nix, aber wollen Hilfe. So nix gut...
Übrigens:
Ich sehe hier nur die rechte Seite des Motors und einen rechten Halter.
In der Eingangssituation wird aber vom linken Halter gesprochen.
Links ist bei einem Fahrzeug IMMER die Fahrerseite.
Mike
Übrigens:
Ich sehe hier nur die rechte Seite des Motors und einen rechten Halter.
In der Eingangssituation wird aber vom linken Halter gesprochen.
Links ist bei einem Fahrzeug IMMER die Fahrerseite.
Mike
Kein quattro? ...Kein Interesse!
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 218
- Registriert: Fr 23. Mär 2012, 21:53
- Wohnort: Wismar
Re: Umbau auf 2,0 4-Zylinder
Hi PADO,
Sorry, es ist offensichtlich zu Missverständnissen gekommen,
Für die linke Seite habe ich nach wie vor keine andere Möglichkeit gefunden
es sei denn ich baue das Audigetriebe ein und rüste auf Hydraulische Kupplungsbetätigung um.
das Bild von der Linken Seite ist in dem 1. Beitrag von diesem Thema.
Der Halter den ich neu bekommen habe ist für rechts, aber der passt ja auch nicht.
Wenn du dir die Mühe machen Könntest mal ein Foto von beiden Seiten zu machen wär ich dir Dankbar
MfG Der Mek [-o<
Sorry, es ist offensichtlich zu Missverständnissen gekommen,
Für die linke Seite habe ich nach wie vor keine andere Möglichkeit gefunden
es sei denn ich baue das Audigetriebe ein und rüste auf Hydraulische Kupplungsbetätigung um.
das Bild von der Linken Seite ist in dem 1. Beitrag von diesem Thema.
Der Halter den ich neu bekommen habe ist für rechts, aber der passt ja auch nicht.
Wenn du dir die Mühe machen Könntest mal ein Foto von beiden Seiten zu machen wär ich dir Dankbar
MfG Der Mek [-o<
-
- Stammgast
- Beiträge: 1366
- Registriert: Mi 2. Dez 2009, 10:58
Re: Umbau auf 2,0 4-Zylinder
Dann hast du Pado´s Frage was das für ein Halter ist aber immer noch nicht beantwortet.
Gruß Sören
Gruß Sören
1987er Passat Variant 1,9TDI mit Klima
1987er Passat Variant Turbodiesel
2012er VW T5 GP
1987er Passat Variant Turbodiesel
2012er VW T5 GP
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 218
- Registriert: Fr 23. Mär 2012, 21:53
- Wohnort: Wismar
Re: Umbau auf 2,0 4-Zylinder
Das ist die Stütze rechts Audi 80 4-Zylinder BJ 87-92PADO hat geschrieben:Ja was ist das denn nun für ein Halter, den Du da geholt hast?
-
- Administrator
- Beiträge: 9430
- Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
- Wohnort: 71287 Weissach
Re: Umbau auf 2,0 4-Zylinder
Warum liest du denn nicht, was hier geschrieben wird?
Die Stützen vom Audi 80 Typ 89 passen NICHT.
Der 6A im Typ 89 hat die gleichen Befestigungsbohrungen wie z.B. auch der JN, DS, etc. etc., der ABK aber nicht!
Beim ABK musst du die 5-Zylinder Motorhalter einschweißen, dann passen die serienmäßigen Halter des ABK.
Grüße
Roman
Die Stützen vom Audi 80 Typ 89 passen NICHT.
Der 6A im Typ 89 hat die gleichen Befestigungsbohrungen wie z.B. auch der JN, DS, etc. etc., der ABK aber nicht!
Beim ABK musst du die 5-Zylinder Motorhalter einschweißen, dann passen die serienmäßigen Halter des ABK.
Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

-
- Stammgast
- Beiträge: 2065
- Registriert: Mi 2. Apr 2008, 02:10
- Wohnort: Augsburg
Re: Umbau auf 2,0 4-Zylinder
Ich habe bei meinem 2.0L rechts den originalen 2.0L 16v Halter verbaut.
Bei Deinem Motor hast Du wie schon von Dir erkannt, das Problem, daß der Halter nicht paßt, weil der am unteren Blockende anstößt und das vordere Befestigungsloch von dem Halter nicht mit hingegossen ist.
Du hast wahrscheinlich das Problem, daß dieser ABK erst im B4 verbaut wurde und somit ab da die 2.0l Motoren anders befestigt werden.
Interessant wäre jetzt noch, was der ACE 2.0L 16V Block aus nem B4 für Löcher hat. Der ist an sich baugleich zum 6A.
Hat aber einen anderen Kennbuchstaben durch wohl andere NW und vielleicht auch diese anderen Löcher.
Möglichkeit wäre
A: den vorstehenden Teil beim Halter wegflexen (sofern die Ölwanne weiter innen befestigt ist) und für das vordere Halterloch das obere Loch für einen Adapter nutzen
B: Halter komplett selber bauen
C: Motorhalterhalter einschweißen (hätte ich da für rechts und links)
D: gleich nen richtigen Motor einbauen
Was um alles in der Welt willste mit nem ABK? So ein langweiliger Motor. Kannste ja gleich nen JN nehmen. Da geht auch nix.
Ich würde mich für Variante C und/oder D entscheiden.
Mike
Bei Deinem Motor hast Du wie schon von Dir erkannt, das Problem, daß der Halter nicht paßt, weil der am unteren Blockende anstößt und das vordere Befestigungsloch von dem Halter nicht mit hingegossen ist.
Du hast wahrscheinlich das Problem, daß dieser ABK erst im B4 verbaut wurde und somit ab da die 2.0l Motoren anders befestigt werden.
Interessant wäre jetzt noch, was der ACE 2.0L 16V Block aus nem B4 für Löcher hat. Der ist an sich baugleich zum 6A.
Hat aber einen anderen Kennbuchstaben durch wohl andere NW und vielleicht auch diese anderen Löcher.
Möglichkeit wäre
A: den vorstehenden Teil beim Halter wegflexen (sofern die Ölwanne weiter innen befestigt ist) und für das vordere Halterloch das obere Loch für einen Adapter nutzen
B: Halter komplett selber bauen
C: Motorhalterhalter einschweißen (hätte ich da für rechts und links)
D: gleich nen richtigen Motor einbauen

Was um alles in der Welt willste mit nem ABK? So ein langweiliger Motor. Kannste ja gleich nen JN nehmen. Da geht auch nix.
Ich würde mich für Variante C und/oder D entscheiden.
Mike
Kein quattro? ...Kein Interesse!
-
- Supermoderator
- Beiträge: 3686
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 06:58
- Wohnort: Pommersfelden (Oberfranken)
Re: Umbau auf 2,0 4-Zylinder
Hi,PADO hat geschrieben: Interessant wäre jetzt noch, was der ACE 2.0L 16V Block aus nem B4 für Löcher hat. Der ist an sich baugleich zum 6A.
zumindest das Lochbild für die Fahrerseite(links) habe ich als Bild (gleich mit 1,8t AEB) und den Halter.
Ich hab den ACE Halter bei mir am 1,8t verbaut.
Gruß Manni


Karteikasten (IG-Zeitung) Onlineversion, Foren Moderator, Ansprechpartner Merchandising Artikel ( T-Shirts, Kalender usw.) Vorstandsmitglied
Meine Fahrzeuge:
Passat Variant 1,8t / Passat Fließheck DS

Meine Fahrzeuge:
Passat Variant 1,8t / Passat Fließheck DS
