Zentralverriegelung

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
Dosenbier
Schaut selten vorbei
Schaut selten vorbei
Beiträge: 59
Registriert: Mi 30. Jan 2013, 20:57

Zentralverriegelung

Beitrag von Dosenbier »

Hat einer von euch Erfahrungen mit so elektrischen Nachrüst-ZV's ?
Andauernd vergisst bei mir einer den Knopf zu drücken. Gibt's da eine die was taugt ?
Benutzeravatar
troublemaker
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1962
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 10:45
Wohnort: Zuhause, im Dachzelt, oder im T3...

Re: Zentralverriegelung

Beitrag von troublemaker »

Hi, ich hab in meinen Autos (sofern keine von Werk drin) seit 20 Jahren WAECO drin und bin sehr zufrieden damit. Die sind tlw sogar in andere Autos umgezogen und funktionieren dann immer noch Tadellos. Ich hab die immer mit FFB verbaut.

:occasion5:
Z28.310

Eve was here...
Bild

Der Teilepool bleibt bis auf Weiteres geschlossen.
Benutzeravatar
Käfertönni
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 456
Registriert: Sa 24. Mai 2008, 20:23
Wohnort: Osnabrück

Re: Zentralverriegelung

Beitrag von Käfertönni »

Völlige Zustimmung!
Hatte die Waeco 10 Jahre im Skoda, da war nicht mal ein Batteriewechsel nötig. Leider habe ich die bei Verkauf nicht ausgebaut...
Für den Audi habe ich mir die nun sogar als Gebrauchtteil gekauft (nur das FFB-Modul, da ZV schon vorhanden)
Aber...
Seit einem Jahr habe ich so´n universal-Billigding aus´m ebay im 32b drin und die tut bislang auch klaglos ihren Dienst.
Furchtbar war nur der Einbau....und die Handsenderknöppe sind in der Tasche so blöd, man betätigt die unbemerkt, so das die Karre öfters mal offen an der Straße steht...
1973 Citroen DS
1975 Passat TS; Typ 32; YP 4-Zyl.
1981 Yamaha XS 400; Typ 2A2; 2-Zyl.
1987 Passat Trophy; Typ 32b; KX 5-Zyl., verkauft
1990 Audi 100 Avant; Typ 44; NF 5-Zyl.
1994 Audi Cabriolet; Typ 89; ABK 4-Zyl.
1996 Yamaha TDM 850; Typ 4TX; 2 Zyl.
passat typ 32
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 167
Registriert: Sa 22. Mai 2010, 15:17

Re: Zentralverriegelung

Beitrag von passat typ 32 »

Also ich hab mir mal so eine billige gekauft(60e) aufn nen treffen für 5 türer und zwei fenbedienung

seit drei jahren kein prob bis jetzt

lg michi
Benutzeravatar
troublemaker
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1962
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 10:45
Wohnort: Zuhause, im Dachzelt, oder im T3...

Re: Zentralverriegelung

Beitrag von troublemaker »

Käfertönni hat geschrieben: Aber...
Seit einem Jahr habe ich so´n universal-Billigding aus´m ebay im 32b drin und die tut bislang auch klaglos ihren Dienst.
Furchtbar war nur der Einbau....und die Handsenderknöppe sind in der Tasche so blöd, man betätigt die unbemerkt, so das die Karre öfters mal offen an der Straße steht...
Bei WAECO macht die ZV nach 30sec wieder zu wenn keine Türe geöffnet wird. Blinker- und Inennlichtansteuerung lässt sich ebenfalls realisieren. Wieder ein Grund etwas mehr auszugeben...
Z28.310

Eve was here...
Bild

Der Teilepool bleibt bis auf Weiteres geschlossen.
Tilman
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1727
Registriert: Di 1. Apr 2008, 10:20
Wohnort: Wolfsburg

Re: Zentralverriegelung

Beitrag von Tilman »

Elektrische ZV finde ich im 32b absolut unpassend. Warum nicht das Original als Gebrauchtteil nachrüsten, sanft brummend mit Pneumatik? Da ist dann auch die Heckklappenverriegelung mit drei Schlüsselpositionen dabei und mit eingebunden. Fernbedienung lässt sich von Conrad anschließen, da blinkt's dann auch zur Kontrolle...

Sicher, man muss suchen, aber m.E. lohnt es sich.

Grüße
Tilman
veit
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1764
Registriert: Fr 4. Apr 2008, 11:06
Wohnort: Berg b. Neumakt i.d.Opf.

Re: Zentralverriegelung

Beitrag von veit »

Sobald du ZV hast werden deine Mitfaher versuchen auf Biegen und Brechen die Knöpfe runterzuwürgen......
1-Liter Auto? Son Scheiß da muss ich ja alle 10 km tanken....
____________________________________________________
Passat 2Türer TS 1975 ZC,
Passat SRH GL 1986 JN, KAF
A3 sportline 2000 AGN
Kalkhoff Black Voyager 2003
Benutzeravatar
Quantum5e
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1357
Registriert: Di 1. Apr 2008, 06:00
Wohnort: 94374 Schwarzach

Re: Zentralverriegelung

Beitrag von Quantum5e »

Servus,

ich hab in fast allen Autos immer WAECO drin / gehabt.

Nie Ärger damit gehabt, weder als "Voll" ZV oder nur als Funkmodul...

Da sind Sachen dabei, die locker 15 Jahre alt sind...

In der Quantum Limousine hab ich vor fast 20 Jahren ein Clifford Funbkmodul dirn, da hab ich vor 8 Wochen erstmals die Batterie gewechselt
Quantum Stufe 2,3 L 5er NG ca.150 PS BJ 86
Benutzeravatar
Käfertönni
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 456
Registriert: Sa 24. Mai 2008, 20:23
Wohnort: Osnabrück

Re: Zentralverriegelung

Beitrag von Käfertönni »

troublemaker hat geschrieben: Bei WAECO macht die ZV nach 30sec wieder zu wenn keine Türe geöffnet wird. Blinker- und Inennlichtansteuerung lässt sich ebenfalls realisieren. Wieder ein Grund etwas mehr auszugeben...
Blinker kann die billige auch... :aetsch
1973 Citroen DS
1975 Passat TS; Typ 32; YP 4-Zyl.
1981 Yamaha XS 400; Typ 2A2; 2-Zyl.
1987 Passat Trophy; Typ 32b; KX 5-Zyl., verkauft
1990 Audi 100 Avant; Typ 44; NF 5-Zyl.
1994 Audi Cabriolet; Typ 89; ABK 4-Zyl.
1996 Yamaha TDM 850; Typ 4TX; 2 Zyl.
matthias s
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 564
Registriert: Mi 30. Jun 2010, 22:16

Re: Zentralverriegelung

Beitrag von matthias s »

Hallo,
womit öffnet Ihr die Heckklappe? Ich hab mich ebnen mal umgesehen und finde nur Anlagen mit 4 Stellmotoren.
Zum Beispiel
http://www.ebay.de/itm/Zentralverriegel ... 5d43484689 ... 5d43484689
Ob man da einfach einen weiteren Stellmotor dranhängen kann? Würde dann einfach zwei bestellen.
Grüsse, Matthias
Passat GT 1987 JN
Passat GT Syncro 20V Turbo 1987 3B
Audi 80 Sport Edition 1988 SD
VW T2 Westfalia 1975
VW T2 Pritsche 1978
VW 1600 Variant mit Typ IV Motor 1970
Golf Cabrio 2002

www.feldbahn-dossenheim.de.tl