Flansch Kat-Flammrohr

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
Passat1993
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 218
Registriert: Di 8. Okt 2013, 15:21

Flansch Kat-Flammrohr

Beitrag von Passat1993 »

So, nun ist es soweit,
Der Auspuff wird laut und ist undicht.
MSD und ESD sind schon neu.

Die Undichtigkeit ist genau an der Flanschverbindung noch vor dem KAT,
sobald der Motor kippt beim Beschleunigen dröhnts da raus.
Ich muss eigentlich noch im Dezember zum TÜV,
hab also noch bis Ende Januar Zeit das Dicht zu bekommen.

Der Flansch und die Schrauben sind so gammelig, da ist weder ein Gewinde noch die Mutter richtig zu identifizieren.
Ist wohl schon 26 Jahre drunter...

Eigentlich müsste ich ja jetzt Kat und Hosenrohr erneuern,
aber ich wollte mal fragen, ob ihr euch schonmal was einfallen gelassen habt.
Ich hätte zwar die Möglichkeit mir nen neuen Flansch zu Basteln, aber schweißen halt nicht.

Hab mir erst überlegt, den Flansch abzuflexen und ne Doppelschelle drüberzuhauen, aber das geht nicht.
Der Kat hat ja kein Rohr.

Falls jemand aus der Nähe kommt (74722)
Ich nehm auch gern gebrauchtteile.

Gruß
matthias s
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 565
Registriert: Mi 30. Jun 2010, 22:16

Re: Flansch Kat-Flammrohr

Beitrag von matthias s »

Hallo
ist bei mir schon Jahre her, an meinem verwesten Tropy hab ich den völlig dünn gerosteten Flansch mit Schweißnähten wieder aufgebaut. Neuer Dichtring und neue Schrauben, hält bis heute.
Grüsse, Matthias
Passat GT 1987 JN
Passat GT Syncro 20V Turbo 1987 3B
Audi 80 Sport Edition 1988 SD
VW T2 Westfalia 1975
VW T2 Pritsche 1978
VW 1600 Variant mit Typ IV Motor 1970
Golf Cabrio 2002

www.feldbahn-dossenheim.de.tl
Merlin6000
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1003
Registriert: Di 15. Mai 2012, 15:57

Re: Flansch Kat-Flammrohr

Beitrag von Merlin6000 »

Passat1993 hat geschrieben: Hab mir erst überlegt, den Flansch abzuflexen und ne Doppelschelle drüberzuhauen, aber das geht nicht.
Der Kat hat ja kein Rohr.
Dann schweißt man ein Stück passendes Rohr an den Kat dran,ich habe schon einige Katalysatoren passend gemacht, entweder Flansch ab und Rohr dran oder auch Rohr ab und Flansch dran
Passat1993
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 218
Registriert: Di 8. Okt 2013, 15:21

Re: Flansch Kat-Flammrohr

Beitrag von Passat1993 »

hab leider keine möglichkeit zu schweißen
VWSantana
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1014
Registriert: Di 1. Apr 2008, 00:22
Wohnort: Braunschweig

Re: Flansch Kat-Flammrohr

Beitrag von VWSantana »

Moin !
Ein paar Details zum Motor/Getriebe wären hilfreich, da es unterschieliche Hosenrohre gibt.
DS ist zweiflutig, JN geht schon ab Krümmer durch ein Rohr.
An meinem JN war auch der Dreiecksflansch gammlig und rostig und verbog sich, sodaß die Abdichtung zum Kat nicht mehr gegeben war - ein gebrauchtes Hosenrohr tat Abhilfe.

Gruß aus dem Solling, Klaus
Merlin6000
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1003
Registriert: Di 15. Mai 2012, 15:57

Re: Flansch Kat-Flammrohr

Beitrag von Merlin6000 »

Passat1993 hat geschrieben:hab leider keine möglichkeit zu schweißen
Dann bleibt dir nur der Weg gebrauchte oder neue Ersatzteile zu kaufen
Benutzeravatar
Jubo
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 120
Registriert: Mi 2. Apr 2008, 09:02
Wohnort: Ostfriesland

Re: Flansch Kat-Flammrohr

Beitrag von Jubo »

Versuche irgendwie an WIG zu kommen. Dann kannst du einfach dies machen.
Passat1993
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 218
Registriert: Di 8. Okt 2013, 15:21

Re: Flansch Kat-Flammrohr

Beitrag von Passat1993 »

Also dann muss ich mich doch mal über winden,
Den Passat zur Werkstatt zu bringen.
Hab zwar ne gute Werkstatt an der Hand,
Versuch aber alles selbst zu machen

Lass dort dann ein Stück Rohr an schweißen.
Muss dort sowieso zum TÜV.

Gruß