KE-Jetronic Mengenteiler

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
PADO
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2065
Registriert: Mi 2. Apr 2008, 02:10
Wohnort: Augsburg

Re: KE-Jetronic Mengenteiler

Beitrag von PADO »

Meine Erfahrung: Ich sch... auf die Sollwerte!
Hab es schon zwei Mal gehabt, daß die im Soll waren und dennoch lief der Wagen NACH dem Einbau eines NEUEN Temperaturgebers wie er soll.

Mike
Kein quattro? ...Kein Interesse!
Manuel
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1029
Registriert: Di 1. Apr 2008, 21:35

Re: KE-Jetronic Mengenteiler

Beitrag von Manuel »

Danke, das bestätigt den Eindruck meiner Messorgie gestern.
Der Ohm-Wert hat sich zwar beim Erwärmen (per Heißluftpistole) und anschließendem Abkühlen mehr oder weniger gleichmäßig verändert, aber bei diesen "tollen" VW-Vorgaben könnte ich genauso gut Karten legen oder zum Fenster rausgucken.

Wäre normalerweise auch schon längst ein neues Teil drin, wenn der Händler nicht zu blöd gewesen wäre, meine vollständige Adresse aufs Paket zu kritzeln... :evil:
Benutzeravatar
fiatfritze
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 149
Registriert: Mi 2. Jul 2008, 20:40
Wohnort: 14715 Buckow

Re: KE-Jetronic Mengenteiler

Beitrag von fiatfritze »

Na gut,
hier das Diagramm: NTC 2000 wie im JN-Sensor eingebaut und von BOSCH dokumentiert.
Die billigen CN-Nachbauten aus der Bucht haben übrigens noch haarsträubendere Toleranzen :crybaby:
Gruß Martin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
32b Variant JN - Reisen statt Rasen ... :u:
Manuel
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1029
Registriert: Di 1. Apr 2008, 21:35

Re: KE-Jetronic Mengenteiler

Beitrag von Manuel »

oh, danke!

Anhand der wenigen Werte, die von meinen Messungen gestern ich in Erinnerung habe, meldet mein Fühler jenseits von Gut und Böse... ](*,)
Benutzeravatar
CAausG Rallye GLI
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 708
Registriert: Fr 11. Apr 2008, 20:50
Wohnort: 31749 Auetal

Re: KE-Jetronic Mengenteiler

Beitrag von CAausG Rallye GLI »

Hey, das mit dem Unterdruckangesteuerten Warmlaufregler vom 5er am 4er bei der K-Jetronic hat bei meinem GLI zur Folge, daß der Leerlauf sehr unruhig wird, solange der Unterdruckschlauch an dem WLR angeschlossen ist. Aber auch ohne angeschlossenem Unterdruckschlauch lässt der WLR vom 5er (gibt da zwei verschiedene, der vom 136PS ist anders als der vom kleinen 5er) den GLI meines Erachtens oben rum besser gehen.

Was mich dennoch verwundert, warum der GLI im Leerlauf mit angeschlossenem Unterdruckschlauch am WLR schon Reaktion zeigt. Da sollte sich doch erst bei Volllast der Steurdruck verringern, um einen höheren Benzindruck zu erhalten.

Ich habe den Unterdruckschlauch übrigens direkt am Ansaugrohr nach dem Drosselklappenteil angschlossen.

VG
Christian