Batterieleuchte/Anspringen

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
Gert
Neuling
Neuling
Beiträge: 12
Registriert: Sa 20. Nov 2010, 22:24

Batterieleuchte/Anspringen

Beitrag von Gert »

Hallo ,ich habe einen 4-Gang Passat von1987
Hönnt Ihr mir Tipps geben wo der Fehler Liegt ? -meine Werkstatt sagt "Naja der ist halt alt ,den mußt du öfters fahren "
.Springt Schlecht an, besonders bie Regen
.Schüttelt an der Ampel im Leerlauf , Batterieleuchte flackert
.Schüttelt auch am "Anfang" vom 2. u.3. Gang

Hilft eine neue Batterie? ist er falsch eingestellt ? Da soll es sprays geben ,die Feuchtigkeit verhindern, hilft das ?

Danke schonmal, Gert Kann etwas dauern bis ich es lese oder antworte.
Kai
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 407
Registriert: Mo 2. Jun 2008, 22:09

Re: Batterieleuchte/Anspringen

Beitrag von Kai »

Hallo,
also eine Kristallkugel habe ich nicht, was genau ist es denn für ein Typ - Benziner Einspritzer ?

Grüße,
Kai
Benutzeravatar
OST
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 3788
Registriert: Di 1. Apr 2008, 11:18
Wohnort: 21147 Hamburg

Re: Batterieleuchte/Anspringen

Beitrag von OST »

Eine neue Batterie wird hier wenig helfen.
Daß die Flackert wenn der Motor stottert und kurz vorm ausgehen ist, ist normal.
Ohen jetzt die genaue Einzelheiten zu kennen, würde ich mal gucken wie Verteilerkappe und verteilerfinger aussehen. Bei Feuchtigkeit kann es hier schon mal zu Problemen kommen.
Bild
Kai
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 407
Registriert: Mo 2. Jun 2008, 22:09

Re: Batterieleuchte/Anspringen

Beitrag von Kai »

Verteilerkappe und Ventilfinger sind immer gute Kandidaten, aber deshalb fragte ich ob es ein Einspritzer ist (JN?).
Bei denen liegt es oft auch an den Unterdruckschläuchen, wobei aber bei der Motronik-Einspritzanlage alle möglichen Fehlerchen passieren können.

Wie OST sagte, wenn der Motor unter Leerlaufdrehzahl dreht, ist das Flackern/Leuchten der Generatorlampe normal, weil die nicht genug STrom produziert und das wird über diese Lampe angezeigt - die Ursache für das Stottern hat aber mit der Warnlampe nichts zu tun.
Tilman
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1727
Registriert: Di 1. Apr 2008, 10:20
Wohnort: Wolfsburg

Re: Batterieleuchte/Anspringen

Beitrag von Tilman »

Wenn es ein 87er mit 4-Gang ist, kann es kein Einspritzer (immer mit 4+E bzw. 5-Gang), sondern muss ein Vergaser sein (falls es kein Diesel ist, wovon ich nicht ausgehe).

Mögliche Fehlerquellen, spontan fallen mir ein:
- Zündung mit Verteilerkappe / -Läufer / Zündkabeln / Kerzen (in dieser Reihenfolge)
- Falschluft am Vergaser, vor allem der Vergaserflansch
- Dreipunktdose

Grüße & viel Erfolg
Tilman
Gert
Neuling
Neuling
Beiträge: 12
Registriert: Sa 20. Nov 2010, 22:24

Re: Batterieleuchte/Anspringen

Beitrag von Gert »

Es ist ein Benziner und muß wohl mit Vergaser sein (die Werkstatt hat was am Vergaser gemacht -wie der Unterschied zum Einspritzer praktisch aussieht ,weis ich leider nicht) und ein Schlauch vom Bremskraftverstärker war undicht und wurde getauscht.
Dann ist es für eine Weile besser , dann fängt das Geruckel wieder an.
veit
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1764
Registriert: Fr 4. Apr 2008, 11:06
Wohnort: Berg b. Neumakt i.d.Opf.

Re: Batterieleuchte/Anspringen

Beitrag von veit »

Hallo Gert,

hier mal ein paar Erklärungen zum 32b.
Als erstes solltest du mal kucken ob bei deinem Passat noch ein Datenaufkleber vorhanden ist.
Der ist entweder auf der ersten Seite des Serviceplans, der liegt wie die Betriebsanleitung in der blauen oder weißen Mappe links unter dem Lenkrad, dort wo auch das Münzablagefach ist. Desweiteren is der Aufkleber nochmal unter deinem Kofferraumteppich auf der linken Seite.

Bild So sieht der Aufkleber aus.
WV ist hier der Motorkennbuchstabe, 3M der Getriebekennbuchstabe, LA1V die Außenfarbe und NU bezeichnet die Innenausstattung. Die kleinen dreistelligen Nummern und Buchstabenzahlenkombinationen bezeichnen Mehrausstattungen, eine Liste der Bedutungen findest du hier.

Weiterhelfen, kannst du auch wenn du uns mal sagst, welche Leistung dein Wagen denn hat. Alles unter 90 PS lässt sich eindeutig als Vergaser identifizieren, beispielsweise lassen sich 72 PS und 87 PS eindeutig einem Kennbuchstaben zuordnen.
Interessant wäre noch welche Schadstoffklasse der Wagen hat, denn potenziell vorhandene Nachrüstsysteme sind auch nicht immer fehlerfrei.

Bei deiner Fehlerbeschreibung, und ausgehend davon, dass es ein Vergasermotor ist, würde ich zusätzlich zu den von Olaf genannten Fehlerquellen noch den Vergaserflansch und Zündkerzen prüfen und die Zündkabel erneuern.

Wenn du uns verrätst wo du her bist, kann evtl. auch mal einer aus dem Forum drüber schauen oder eine gute Werkstatt in deiner Nähe empfehlen.

Schönen Gruß

Veit
1-Liter Auto? Son Scheiß da muss ich ja alle 10 km tanken....
____________________________________________________
Passat 2Türer TS 1975 ZC,
Passat SRH GL 1986 JN, KAF
A3 sportline 2000 AGN
Kalkhoff Black Voyager 2003