Ich möchte meine Frontscheibe ersetzen, da sie schon sehr viele Steinschläge hat.
Die Fa. http://www.classic-autoglas.com/gesamtu ... iben/10045 hat auch für meinen 32b was im Angebot.
Hat schon mal jemand diese Frontscheiben verbaut ? Die Dichtungen passen auch ?
Gruß Walter.
Frontscheibe
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 188
- Registriert: Sa 24. Mai 2008, 19:46
- Wohnort: 82538 Geretsried ( Bayern )
-
- Schaut selten vorbei
- Beiträge: 61
- Registriert: Sa 5. Sep 2009, 18:56
- Wohnort: 12589 Berlin
Re: Frontscheibe
Hallo Walter ,
ich habe vor einem halben Jahr auch eine neue Frontscheibe geordert , war etwas günstiger . Aktuell zum Beispiel auch hier: http://www.teilehaber.de/vw-passat-32b- ... 17406.html
Die Scheiben selbst werden sich wohl nicht unterscheiden , bei mir war es eine grüngetönte Scheibe aus ungarischer Produktion , vom Verkäufer als Saint Gobain deklariert .
Die Frontscheibendichtung würde ich falls möglich wiederverwenden ( säubern und mit Weichspüler "aufpeppen" ) .
Die Neuen passen meist nicht mehr so gut , bei einer über das CPC gelieferten Dichtung habe ich nach ein paar Versuchen entnerft abgebrochen und die Alte genommen (die paßte wie angegossen)
Gruß Jan
ich habe vor einem halben Jahr auch eine neue Frontscheibe geordert , war etwas günstiger . Aktuell zum Beispiel auch hier: http://www.teilehaber.de/vw-passat-32b- ... 17406.html
Die Scheiben selbst werden sich wohl nicht unterscheiden , bei mir war es eine grüngetönte Scheibe aus ungarischer Produktion , vom Verkäufer als Saint Gobain deklariert .
Die Frontscheibendichtung würde ich falls möglich wiederverwenden ( säubern und mit Weichspüler "aufpeppen" ) .
Die Neuen passen meist nicht mehr so gut , bei einer über das CPC gelieferten Dichtung habe ich nach ein paar Versuchen entnerft abgebrochen und die Alte genommen (die paßte wie angegossen)
Gruß Jan
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 188
- Registriert: Sa 24. Mai 2008, 19:46
- Wohnort: 82538 Geretsried ( Bayern )
Re: Frontscheibe
Danke für Deinen Tipp
Gruß Walter.

Gruß Walter.
-
- Stammgast
- Beiträge: 2997
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 08:04
- Wohnort: Neunkirchen am Brand
Re: Frontscheibe
Servus,
ich habe letzten Dienstag eine Scheibe gewechselt, wegen dem Tüv. Steinschlag genau in der Sicht. War kein großer Akt. Für mich...ich habe das gelernt, bin von gelerntem Beruf Bau und Kunstglaser. Du kannst auch den alten Gummi verwenden, wenn er nicht zu sehr zerfleddert ist. Das wichtigte ist, das du die alte Scheibe vorher einschneidest mit einem Glasschneider, also den Druck vom Gummi nehmen, dann bleibt der auch heil. Den Gummi dann peinlichst säubern, in der Scheibenaufnahme alle Krümelchen entfernen, sonst wars das mit der neuen Scheibe!
Du solltest dann auch den Scheibenrahmen am Auto gleich komplett Entrosten und konservieren. Bei mir mußte ich nichts machen, der war picobello wie am ersten Tag der Auslieferung:

Uploaded with ImageShack.us

Uploaded with ImageShack.us
Glück gehabt, da hatte ich schon andere...
So, nachdem du deinen Rahmen gesäubert hast, legst du den Gummi, ob alst oder neu, sauber anliegend um die neue Scheibe. Dabei die blanke Scheibe niemals auf den blanken Boden abstellen. Holz oder am besten Styropor, Teppich oder ähnlich weiches unterlegen, sonst Scheibe klirr. Wenn das geschehen, den Rahmen, den Gummi und am Rand die Scheibe mit einem schön schmierigen Spülmittelgemisch einsprühen und dann eine ausreichend lange Wäscheleine mit Kunststoffummantelung in den Gummi einlegen, so, das von unten angefangen wird die Wäscheleine langsam rauszuziehen. Dies Geschehen, mit einem zweiten Mann (ich habs alleine gemacht, zwecks meiner Erfahrung) die Scheibe mit umgelegten Gummi in den Rahmen legen. Der zweite Mann sollte von aussen mit sehr leichtem Druck am Gummi sein, damit der Gummi drin bleibt, da wo gezogen wird. So geht das dann komplett herum. Nie zu fest von aussen drücken, sonst wars das wiederum für die Scheibe, die ist an den Rändern sehr empfindlich.
Viel Erfolg,
Gruß,
schmidtla
ich habe letzten Dienstag eine Scheibe gewechselt, wegen dem Tüv. Steinschlag genau in der Sicht. War kein großer Akt. Für mich...ich habe das gelernt, bin von gelerntem Beruf Bau und Kunstglaser. Du kannst auch den alten Gummi verwenden, wenn er nicht zu sehr zerfleddert ist. Das wichtigte ist, das du die alte Scheibe vorher einschneidest mit einem Glasschneider, also den Druck vom Gummi nehmen, dann bleibt der auch heil. Den Gummi dann peinlichst säubern, in der Scheibenaufnahme alle Krümelchen entfernen, sonst wars das mit der neuen Scheibe!
Du solltest dann auch den Scheibenrahmen am Auto gleich komplett Entrosten und konservieren. Bei mir mußte ich nichts machen, der war picobello wie am ersten Tag der Auslieferung:

Uploaded with ImageShack.us

Uploaded with ImageShack.us
Glück gehabt, da hatte ich schon andere...

So, nachdem du deinen Rahmen gesäubert hast, legst du den Gummi, ob alst oder neu, sauber anliegend um die neue Scheibe. Dabei die blanke Scheibe niemals auf den blanken Boden abstellen. Holz oder am besten Styropor, Teppich oder ähnlich weiches unterlegen, sonst Scheibe klirr. Wenn das geschehen, den Rahmen, den Gummi und am Rand die Scheibe mit einem schön schmierigen Spülmittelgemisch einsprühen und dann eine ausreichend lange Wäscheleine mit Kunststoffummantelung in den Gummi einlegen, so, das von unten angefangen wird die Wäscheleine langsam rauszuziehen. Dies Geschehen, mit einem zweiten Mann (ich habs alleine gemacht, zwecks meiner Erfahrung) die Scheibe mit umgelegten Gummi in den Rahmen legen. Der zweite Mann sollte von aussen mit sehr leichtem Druck am Gummi sein, damit der Gummi drin bleibt, da wo gezogen wird. So geht das dann komplett herum. Nie zu fest von aussen drücken, sonst wars das wiederum für die Scheibe, die ist an den Rändern sehr empfindlich.
Viel Erfolg,
Gruß,
schmidtla

Alltagsschlurre A6 C4 Avant, Bj. 1996
32b Variant, Trend, Bj. 86
Granada I Turnier, V6 2,6 l-Turbo, Bj.1976
Mercedes 230E, W124, Bj. 91
CZ 175 Typ 477, Bj. 1968
CCS Trike Magic Scorpio, Typ 1, 1,6 Boxer, Bj. 1988
32b Variant, Trend, Bj. 86
Granada I Turnier, V6 2,6 l-Turbo, Bj.1976
Mercedes 230E, W124, Bj. 91
CZ 175 Typ 477, Bj. 1968
CCS Trike Magic Scorpio, Typ 1, 1,6 Boxer, Bj. 1988
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 188
- Registriert: Sa 24. Mai 2008, 19:46
- Wohnort: 82538 Geretsried ( Bayern )
Re: Frontscheibe
Danke - bei soooo viel Hilfe kann ja nicht´s mehr schiefgehen.
Gruß Walter










Gruß Walter
-
- Stammgast
- Beiträge: 854
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 18:00
- Wohnort: 85049 Ingolstadt
Re: Frontscheibe
Servus,
wie läuft das dann, wenn ich über die Teilkasko (ohne SB) ne neue Windschutzscheibe bekomme?
Hier muss man bzw. ich ja quasi bei einem der Anbieter einkaufen, oder?
Scheibe kaufen, von Werkstatt einbauen lassen (wenn´s die Vers. schon zahlen muss) und dann mit beiden Rechnungen zur Versicherung, ja?
VG
Lalli
wie läuft das dann, wenn ich über die Teilkasko (ohne SB) ne neue Windschutzscheibe bekomme?
Hier muss man bzw. ich ja quasi bei einem der Anbieter einkaufen, oder?
Scheibe kaufen, von Werkstatt einbauen lassen (wenn´s die Vers. schon zahlen muss) und dann mit beiden Rechnungen zur Versicherung, ja?

VG
Lalli
PASSAT...first...last and always
74er Vari L cliffgrün
74er Vari L iberischrot
74er Vari LS atlasweiß
80er Vari LS marsrot
84er SRH Carat
84er Leichenwagen (Spanien)
85er Vfl Syncro
88er Variant GT
90er Santana Sport 2-Türer (Brasilien)
87er Uri
74er Vari L cliffgrün
74er Vari L iberischrot
74er Vari LS atlasweiß
80er Vari LS marsrot
84er SRH Carat
84er Leichenwagen (Spanien)
85er Vfl Syncro
88er Variant GT
90er Santana Sport 2-Türer (Brasilien)
87er Uri
-
- Stammgast
- Beiträge: 1661
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 20:41
- Wohnort: 91161 Hilpoltstein
Re: Frontscheibe
Hallo,Lalli hat geschrieben:....dann mit beiden Rechnungen zur Versicherung, ja?![]()
VG
Lalli
mit der Versicherung vorab klären.
Dann das Auto zu ..... bringen, von dort die Scheibe kaufen und einbauen lassen. Normalerweise rechnen die direkt mit der Versicherung ab. Notfalls die Rechnung direkt einreichen.
PS: Alternative wäre, alte Scheibe ausbauen, von eventuellem Rost befreien / lackieren (Eigenregie) und dann erst einbauen lassen ........
MfG
Günter
1956 Warszawa M20
1983 Passat GL Coupe
2016 Passat GLS Anhänger
1985 Passat Variant CL TD , 466 338 km Erstbesitzer (TOT)
1994 Astra F Cabrio Bertone
2000 Passat 3B Var PD
1968 MZ TS 250
1950 NSU Fox
199? Fahrrad (in seltener Benutzung)
Günter
1956 Warszawa M20
1983 Passat GL Coupe
2016 Passat GLS Anhänger
1985 Passat Variant CL TD , 466 338 km Erstbesitzer (TOT)
1994 Astra F Cabrio Bertone
2000 Passat 3B Var PD
1968 MZ TS 250
1950 NSU Fox
199? Fahrrad (in seltener Benutzung)
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 359
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 02:04
Re: Frontscheibe
Warum eigentlich Spüliwasser? Ich habe die letzten male Silikonöl/-Fett oder Fluid-Film genommen...
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 193
- Registriert: So 30. Dez 2012, 13:57
- Wohnort: 86697 Sinning
Re: Frontscheibe
niemlas Fluidfilm nehmen, das greift den gummi an und zersetzt ihn, wurde hier schon mehrfach diskutiert!
Optimal ist bei gummi zum montieren Talkum oder Babypuder!
Du kannst bei deiner Versicherung wenn du kaskoversichert bist, auch die scheibe selbst kaufen und wechseln, die versicherung zahlt dir den betrag den ihr partner beim scheibenwechsel verlangt, ohne MwSt aus!
so ist es zumindest bei der AachenMünchener!
mfg
Optimal ist bei gummi zum montieren Talkum oder Babypuder!
Du kannst bei deiner Versicherung wenn du kaskoversichert bist, auch die scheibe selbst kaufen und wechseln, die versicherung zahlt dir den betrag den ihr partner beim scheibenwechsel verlangt, ohne MwSt aus!
so ist es zumindest bei der AachenMünchener!
mfg
VW Passat 32b GL 1,8 JN 1987
Honda Transalp XL600V 1987
Honda C100 Super Cub 1966
Honda C102 Super Cub 1962
Honda C110 Sports Cub 1964
Kreidler Florett RS 1969
Kreidler Florett RS Luxus 1973
Achilles Capri
Zündapp Bergsteiger 1969
Honda Transalp XL600V 1987
Honda C100 Super Cub 1966
Honda C102 Super Cub 1962
Honda C110 Sports Cub 1964
Kreidler Florett RS 1969
Kreidler Florett RS Luxus 1973
Achilles Capri
Zündapp Bergsteiger 1969
-
- Stammgast
- Beiträge: 708
- Registriert: Fr 11. Apr 2008, 20:50
- Wohnort: 31749 Auetal
Re: Frontscheibe
Hey,
also habe das gerade über Fluid Film gelesen.
Ja es gibt wenige seltene Gummiarten, die FluidFilm zu weich macht.
Aber es gibt sehr viele Gummiarten, für die ist Fluid Film die reine Auferstehung.
Ich arbeite mit dem Zeug seit vielen Jahren und nutze es auch, um alte rauhe Dichtungen wieder anschmiegsan zu machen, Zum Beispiel Fenster Dichtungen.
Ja, ich habe auch gelesen, daß bei einigen Mercedes Gummilagern der Fahrwerke das FF die Lager weich macht. Ich weiß nur leider nicht mehr, aus welchem Gummi die waren. Denn Gummi ist nicht gleich Gummi, alte Schule.
NR : Natural Rubber, nicht künstlich hergestellt.
NBR : NitirlButylrubber, künstlich hergestellt.
und viele andere. EPDM ist auch nicht gleich EPDM. Ich habe mit FF nur gute Erfahrungen gemacht und würde auch wieder Scheiben damit einbauen, allein um das Zeug direkt in der Dichtung an der Scheibenrahmenkante zu haben, das Zeug kriecht wie verrückt und ist gegen Rost erste Sahne.
Ich arbeite nicht bei Hodts und auch nicht "für" FluidFilm und konserviere auch keine Salzwassertanks von innen.
Was man mit FF aber macht !
VG
Christian
also habe das gerade über Fluid Film gelesen.
Ja es gibt wenige seltene Gummiarten, die FluidFilm zu weich macht.
Aber es gibt sehr viele Gummiarten, für die ist Fluid Film die reine Auferstehung.
Ich arbeite mit dem Zeug seit vielen Jahren und nutze es auch, um alte rauhe Dichtungen wieder anschmiegsan zu machen, Zum Beispiel Fenster Dichtungen.
Ja, ich habe auch gelesen, daß bei einigen Mercedes Gummilagern der Fahrwerke das FF die Lager weich macht. Ich weiß nur leider nicht mehr, aus welchem Gummi die waren. Denn Gummi ist nicht gleich Gummi, alte Schule.
NR : Natural Rubber, nicht künstlich hergestellt.
NBR : NitirlButylrubber, künstlich hergestellt.
und viele andere. EPDM ist auch nicht gleich EPDM. Ich habe mit FF nur gute Erfahrungen gemacht und würde auch wieder Scheiben damit einbauen, allein um das Zeug direkt in der Dichtung an der Scheibenrahmenkante zu haben, das Zeug kriecht wie verrückt und ist gegen Rost erste Sahne.
Ich arbeite nicht bei Hodts und auch nicht "für" FluidFilm und konserviere auch keine Salzwassertanks von innen.
Was man mit FF aber macht !

VG
Christian