Hallo,
das ding heisst Zusatzluftschieber und macht auch genau dass!
Wenn der Motor aus und kalt ist, wird beim Starten bei geschlossener Drosselklappe kontrolliert Nebenluft vorbeigeleitet über den Zusatzluftschieber.
Dadurch dreht der Motor höher, weil er ja mehr Luft bekommt. Die Stauscheibe wird auch angehoben, also kommt bisserl mehr Sprit und damit magert er auch nicht ab.
Das ganze wird durch den Warmlaufregler noch unterstützt, der den Steuerdruck ebenfalls über ein Bimetallmechanismus absenkt. Dadurch kann der Steuerkolben im Mengenteiler höher steigen und mehr Kraftstoff bei gleicher Luftmenge einbringen.
Mit längerer Laufzeit wird der Motor wärmer, der innere Reibungsverlust dadurch geringer und durch die elektrische Heizung der Bimetalle werden beide Effekte nach und nach geringer.
Der Bypass schliesst sich, der Steuerdruck steigt und damit wird die Luft und Kraftstoffmenge auf Warmlauf angepasst.
Ein Schubabschaltung gab es nicht bei den früheren KV laut meinen Unterlagen.
Dies gab es erst später, hab das erst nach 1986 gefunden. Funktion ist hier ein Bypass über die Stauscheibe (damit die in Ruhelage kommt wie Motor aus), wenn Drosselklappe geschlossen ist und drehzahl oberhalb Leerlauf ist. Wenn Leerlaufdrehzahl näherkommt, schliesst der Bypass und die Stauscheibe kommt wieder etwas hoch, damit die Karre nicht ausgeht.
Im Stromlaufplan ab 86 hab ich erstmals ein Steuergerät für Leerlaufstabilisierung, ein Leerlaufdrehzahl-Anhebeventil (Funktion ähnlich Zusatzlutschieber) und ein Schubabschaltventil drin.
Und jetzt kommts: Das ist elektronik und ich kann Dir leider bei der späteren Variante nicht sagen, was wie betromt wird.. Ich fürchte, dass der spätere Zusatzluftschieber und die Schubabschaltung wie bei der KE über Tastverhältnis geregelt wird.
Sieht dein Zusatzluftschieber eher wie auf der gestrigen Zeichnung aus (einfach mit Bimetall) oder so:
leerlaufstabi.jpg
wenns so aussieht, hast du die elektronische Variante, wie sie bei der KE auch drin ist...
....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.