natürlich kann man die "wegrationalisieren", gabs bei den 5ern JS und älteren KV ja nicht, wie ich weiter oben erst vermutet hatte.
ABER das Dingens heisst Leerlauf-Stabilisierungsventil, weil es selbigen stabiler macht.
So zwischen ganz Kalt und ganz warm laufen die älteren Motore eben nicht stabil auf 800 upm, sind scheisse einstellbar und schütteln sich beim geringsten Problem wie ein Sack Nüsse!
Mit der Regelung kann man sogar eine Undichtigkeit, die nicht zu stark ist, kompensieren.
Das war halt die Zeit, wo nach und nach die Elektronik in die Motorsteuerung eingezogen ist. Das hat sicher auch mit immer weiter optimiertem Abgasverhalten zu tun.
Wenn man überlegt, was man heute aus Motoren mit 1,2 L Hubraum herausholt bei welchem Kraftstoffverbrauch..
Das wäre mit der beschissenen Elektronik der 80er kaum möglich gewesen, zumindet nicht bezahlbar
