armaturenbrett flicken

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
WinfriedB
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2073
Registriert: Do 4. Sep 2008, 07:56

Re: armaturenbrett flicken

Beitrag von WinfriedB »

:occasion5: Nach sowas hab ich schon ewig gesucht, super Info!

Die A.brett-Bezüge fürn 32b finden sich allerdings NICHT unter Passat, sondern unter Quantum, dort unter "Zubehör innen".

Wird wohl meine nächste Bestellung werden... dann wird die Oberfläche des A.brettes auch wieder dunkelbraun, wie sie original mal war, dann zu ner dunkelgrau-braunen Matschfarbe ausgeblichen ist und schließlich durch ein (kaum auffälliges) schwarzes A.brett ersetzt wurde.
1982er Variant Automatik 63kW (einer von 89 - Stand 01/2012, staatl. anerkannter Oldtimer)
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
WinfriedB
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2073
Registriert: Do 4. Sep 2008, 07:56

Re: armaturenbrett flicken

Beitrag von WinfriedB »

Zur Info: Zum Preis kommen noch etwa 34EUR Versandkosten dazu, Ist aber trotzdem immer noch wesentlich billiger als der einzige ebay-'Versender dieser Dinger, der auch nach D liefert. Gesamtpreis für sonne Matte liegt dann je nach Ausführung bei 55-60EUR.
1982er Variant Automatik 63kW (einer von 89 - Stand 01/2012, staatl. anerkannter Oldtimer)
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
Benutzeravatar
onkel-howdy
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1199
Registriert: Di 22. Apr 2008, 12:32

Re: armaturenbrett flicken

Beitrag von onkel-howdy »

Sehr guter Preis! Werd mir da auch noch eins bestellen.
passat 32 bj78
passat 32b bj88
passat 35i bj92
passat 3b bj98
WinfriedB
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2073
Registriert: Do 4. Sep 2008, 07:56

Re: armaturenbrett flicken

Beitrag von WinfriedB »

Der Preis ist OK ... aber die Versandkosten.

Hab nochmal bei dem ebay-Anbieter reingeschaut, da kosten die Dinger ca. 45USD, plus ca. 18 USD Versandkosten. Macht unterm Strich sogar etwas weniger als bei Rockauto. Allerdings keine Wahl der Stoffart möglich.
1982er Variant Automatik 63kW (einer von 89 - Stand 01/2012, staatl. anerkannter Oldtimer)
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
Benutzeravatar
onkel-howdy
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1199
Registriert: Di 22. Apr 2008, 12:32

Re: armaturenbrett flicken

Beitrag von onkel-howdy »

Du musst noch den "Zoll" dazurechnen. Wens so durchgeht: ok.
passat 32 bj78
passat 32b bj88
passat 35i bj92
passat 3b bj98
Martin
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 5595
Registriert: Di 1. Apr 2008, 12:28

Re: armaturenbrett flicken

Beitrag von Martin »

onkel-howdy hat geschrieben:Du musst noch den "Zoll" dazurechnen. Wens so durchgeht: ok.
... und 19 % Einfuhr-Umsatzsteuer ;) ...

Ich habe jedoch bisher nie etwas bezahlt... weder Zoll noch Einfuhr-USt. :!: Weder aus den USA noch aus China.

Kommt immer "ein wenig" auf die Deklaration an :u: ...
Gruß. Martin

P.S.: ca. -575 (Rest 3), denke ich... :D

🖕 🖕 🖕
WinfriedB
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2073
Registriert: Do 4. Sep 2008, 07:56

Re: armaturenbrett flicken

Beitrag von WinfriedB »

Martin hat geschrieben:Kommt immer "ein wenig" auf die Deklaration an :u: ...
Das eine oder andere Paket beim Chinamann, dessen Wert über der Freigabe lag, kam dann auch mit dem grünen Zoll-Aufkleber (= durchgewunken) bei mir an.

ist auch ein bißchen Glückssache. Ich hab mir mal ein paar (größtenteils defekte) Kameras aus US schicken lassen und mußte dann beim Zoll antanzen (Wert inkl. Porto einige -zig EUR ... oder warens damals noch DM?). Ich war schon früh um 7 da, nur ein Beamter anwesend, der seinen Morgenkaffee noch nicht ganz drin hatte. Ich hab ihm erklärt, daß das Bastelmaterial sei - "nehmen Sie's mit...." und tschüß.

Die beste Deklaration nützt nichts, wenn sie sich bei der evtl. Inaugenscheinnahme als falsch herausstellt, und ganz blöd sind die Zöllner auch nicht.
1982er Variant Automatik 63kW (einer von 89 - Stand 01/2012, staatl. anerkannter Oldtimer)
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
Martin
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 5595
Registriert: Di 1. Apr 2008, 12:28

Re: armaturenbrett flicken

Beitrag von Martin »

Die meisten deklarieren als "Gift", also Geschenk...

Ist z.Zt. aber wohl eh egal, weil der Deutsche Zoll mit dem Thema Online-Handel total überfordert ist, was dazu führt, daß Sendungen schonmal 4 - 5 Wochen brauchen, weil sie solange auf Bearbeitung warten.

Ich habe im September/Oktober 2013 mal solange gewartet, obwohl der Verkäufer rechtzeitig verschickt hat und Sendungen aus den USA normalerweise ca. 5 - 6 Tage nach Deutschland brauchen ](*,) .
Gruß. Martin

P.S.: ca. -575 (Rest 3), denke ich... :D

🖕 🖕 🖕
Benutzeravatar
troublemaker
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1962
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 10:45
Wohnort: Zuhause, im Dachzelt, oder im T3...

Re: armaturenbrett flicken

Beitrag von troublemaker »

Na da wird er Zoll halt gelesen haben dass es für dich ist und gedacht haben der kann warten... :aetsch
Z28.310

Eve was here...
Bild

Der Teilepool bleibt bis auf Weiteres geschlossen.
Benutzeravatar
onkel-howdy
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1199
Registriert: Di 22. Apr 2008, 12:32

Re: armaturenbrett flicken

Beitrag von onkel-howdy »

Martin hat geschrieben:Die meisten deklarieren als "Gift", also Geschenk...

Ist z.Zt. aber wohl eh egal, weil der Deutsche Zoll mit dem Thema Online-Handel total überfordert ist, was dazu führt, daß Sendungen schonmal 4 - 5 Wochen brauchen, weil sie solange auf Bearbeitung warten.

Ich habe im September/Oktober 2013 mal solange gewartet, obwohl der Verkäufer rechtzeitig verschickt hat und Sendungen aus den USA normalerweise ca. 5 - 6 Tage nach Deutschland brauchen ](*,) .
Das Problem ist das (vorallem in China) immer noch die Urban Legend existiert das "Geschenke" Zoll unf Abgabenfrei sind! Was richtig ist das der freie WARENWERT bei Geschenken "etwas" höher ist. Wobei das glaub ohne Geschenk bei ca 25€ liegt und als Geschenk ca 40€.

Allerdings muss man auch klipp und klar sagen das wir deutschen da schon "verwöhnt" sind. In den Staaten sind Sendungen durchaus mal 7 Tage IM LAND selbst unterwegs. Mein Dash Board Cover hat von Californien nach Michigan schlappe 8 Tage gebraucht.

Ebenso kommt es sehr drauf an WAS und WIE deklariert wurde. Fehlt alles dann geht die Sendung auf den grooooooooooossen Haufen. Ist richtig deklariert gehts schneller. AUSSER das Zeugs steht auf der "schwarzen Liste". Ich lass mich öfters Band T Shirts aus den Staaten schicken. Die muss ich trotz bester Deklarierung fast ausnahmslos abholen. Warum? Weil aus den Staaten viel Fascho Scheisse importiert wird mit halt Verfassungsfeindlichen Symbolen drauf. Da sind die Jungs vom Zoll ganz Spitz drauf.

Ich hatte sogar mal ne längere Diskusion wegen einem Iron Maiden Tour Shirt weil auf der Rückseite einen Totenschädel mit 2 gekreuzten Gewehren drauf ist und das angeblich was "Verfassungsfeindliches" wär. Das wär ne ewige Diskusion geworden bis mal einer zufällig dahergekommen ist der das Cover und die Band kannte.
passat 32 bj78
passat 32b bj88
passat 35i bj92
passat 3b bj98