moin,
vielleicht bin ich verwöhnt, aber die seitenspiegel machen mich verrückt (and not in a good way). darin hat man ja den bildausschnitt von einem zielfernrohr! gabs die gläser nicht auch einfach gewölbt? hab da noch nie drauf geachtet.
irgendwelche zubehörlösungen möcht ich nicht aufs glas kleben. das sieht scheisse aus und erfüllt auch nicht den zweck. oder hat jemand schon mal ne bastellösung umgesetzt?
cheers!
seitenspiegel, konkave gläser
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 213
- Registriert: Mi 26. Mär 2014, 11:54
- Wohnort: 38xxx Braunschweig
seitenspiegel, konkave gläser
'87 Variant RM
'92 Polo AAV
'84 MB 230CE
'69 Opel GT
"The most uncivilised thing you can do with a car is use lanch control at a zebra crossing!"
Top Gear
'92 Polo AAV
'84 MB 230CE
'69 Opel GT
"The most uncivilised thing you can do with a car is use lanch control at a zebra crossing!"
Top Gear
-
- Administrator
- Beiträge: 9429
- Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
- Wohnort: 71287 Weissach
Re: seitenspiegel, konkave gläser
Der 32B hat serienmäßig plane Spiegelgläser.
Es gab aber auch konvexe Spiegelgläser.
Da drin sieht man mehr, allerdings kleiner.
Von Hagus gabs auch Spiegelgläser mit einem kleinen separaten Abschnitt.
Die werden einfach aufs normale Spiegelglas aufgeklebt und sind exakt genauso groß wie das serienmäßige Spiegelglas.
Das es nicht das Serienglas ist, sieht man nur bei sehr genauem Hinschauen.
Grüße
Roman
Es gab aber auch konvexe Spiegelgläser.
Da drin sieht man mehr, allerdings kleiner.
Von Hagus gabs auch Spiegelgläser mit einem kleinen separaten Abschnitt.
Die werden einfach aufs normale Spiegelglas aufgeklebt und sind exakt genauso groß wie das serienmäßige Spiegelglas.
Das es nicht das Serienglas ist, sieht man nur bei sehr genauem Hinschauen.
Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

-
- Stammgast
- Beiträge: 2073
- Registriert: Do 4. Sep 2008, 07:56
Re: seitenspiegel, konkave gläser
Praktisch alle Ersatz-Spiegelgläser,die fürn 32b angeboten haben, sind konkav.
Lt. Auskunft eines Lieferanten lassen sie sich aber mit einer doppelten Lage Klebeband in der Mitte auch auf ehemals plane Scheiben aufkleben. Notfalls eben den ganzen Spiegel austauschen,dazu muß aber die Türverkleidung runter.
Ich fahr jetzt fast ein Vierteljahrhundert mit planen Rückspiegeln, bei den Karren davor waren konkave Spiegel eh kein Thema. Hab bisher noch nix übersehen und wenigstens läßt sich die Entfernung abschätzen. Im Zweifelsfall kann/muß man eh den Hals drehen.
Hab mal ewig nach ner planen Scheibe gesucht und schlleßlich (nach einem erfolglosen Demontageversuch ausm alten Spiegel) mir dann nach Vorlage (hatte noch ein Glas aber falsche Seite) beim Glaser schneiden lassen.
Lt. Auskunft eines Lieferanten lassen sie sich aber mit einer doppelten Lage Klebeband in der Mitte auch auf ehemals plane Scheiben aufkleben. Notfalls eben den ganzen Spiegel austauschen,dazu muß aber die Türverkleidung runter.
Ich fahr jetzt fast ein Vierteljahrhundert mit planen Rückspiegeln, bei den Karren davor waren konkave Spiegel eh kein Thema. Hab bisher noch nix übersehen und wenigstens läßt sich die Entfernung abschätzen. Im Zweifelsfall kann/muß man eh den Hals drehen.
Hab mal ewig nach ner planen Scheibe gesucht und schlleßlich (nach einem erfolglosen Demontageversuch ausm alten Spiegel) mir dann nach Vorlage (hatte noch ein Glas aber falsche Seite) beim Glaser schneiden lassen.
1982er Variant Automatik 63kW (einer von 89 - Stand 01/2012, staatl. anerkannter Oldtimer)
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 213
- Registriert: Mi 26. Mär 2014, 11:54
- Wohnort: 38xxx Braunschweig
Re: seitenspiegel, konkave gläser
ja, genau das suche ich! momentan könnte ich zwar das kennzeichen des anderen wagens ablesen, aber nur für eine SEHR kurze zeit. eigentlich (und überhaupt) reicht es mir, wenn ich sehe, ob sich da ein fahrzeug nähert oder nicht.Roman hat geschrieben: ..Da drin sieht man mehr, allerdings kleiner..
kann jemand einen konkreten (online-)laden empfehlen?
cheers!
'87 Variant RM
'92 Polo AAV
'84 MB 230CE
'69 Opel GT
"The most uncivilised thing you can do with a car is use lanch control at a zebra crossing!"
Top Gear
'92 Polo AAV
'84 MB 230CE
'69 Opel GT
"The most uncivilised thing you can do with a car is use lanch control at a zebra crossing!"
Top Gear
-
- Stammgast
- Beiträge: 2073
- Registriert: Do 4. Sep 2008, 07:56
Re: seitenspiegel, konkave gläser
guck mal bei ebay nach "spiegelglas 32b" o.ä., da wird dich geholfen
. Wie gesagt, werden die Gläser mit doppels. Klebeband auf die alten gepappt. Ich habs (allerdings plan auf plan) mit Billigzeugs gemacht (ne Art Schaumstoffband, KEIN Teppichklebeband), hält seit 2 Jahren bei Wind und Wetter. Die Streifen möglichst in senkr. Richtung kleben, damit in den Spalt zwischen den Gläsern eindringendes Wasser auch wieder raus kann.

1982er Variant Automatik 63kW (einer von 89 - Stand 01/2012, staatl. anerkannter Oldtimer)
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
-
- Stammgast
- Beiträge: 5595
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 12:28
Re: seitenspiegel, konkave gläser
Man sollte vielleicht noch anmerken, daß offiziell lt. VW die Spiegelgläser einzeln nur bei der Variante elektrisch verstellbar und beheizbar überhaupt tauschbar sind. Bei den anderen (manuell innen oder außen einstellbar) ist man offiziell auf Totalersatz oder eigenes Bastelgeschick angewiesen.
Die einzige bei VW (CPC) derzeit noch verfügbare konvexe Variante ist nach meiner Recherche der komplette Spiegel rechts, elektrisch verstellbar und beheizbar für günstige 266,30 €
.
Die einzige bei VW (CPC) derzeit noch verfügbare konvexe Variante ist nach meiner Recherche der komplette Spiegel rechts, elektrisch verstellbar und beheizbar für günstige 266,30 €

Gruß. Martin
P.S.: ca. -575 (Rest 3), denke ich...

P.S.: ca. -575 (Rest 3), denke ich...

-
- Stammgast
- Beiträge: 1029
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 21:35
Re: seitenspiegel, konkave gläser
Also ganz ehrlich:Martin hat geschrieben:...oder eigenes Bastelgeschick angewiesen.
Wer DAS nicht hinbekommt bzw. keine Ideen hat, wie man sich da weiterhilft, lässt auch seine Reparturen bei den 3 weißen Buchstaben auf rotem Grund durchführen...

-
- Stammgast
- Beiträge: 931
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 20:35
- Wohnort: 34630 Gilserberg
Re: seitenspiegel, konkave gläser
Moin,
ob das mit dem planen Glas Gewöhnungssache ist?
Wenn ich mit dem Golf der Frau, gerade bei Regen und ohne beheizte Spiegel, fahren muss bin ich nach hinten über die Aussenspiegel annähernd blind... Abstand schätzen ist ja unmöglich, auf der Autobahn im dichten Verkehr verrenkt man sich ja dauernd den Hals.
Und anscheinend haben die bei VW da alle Register gezogen um es einem Schwer zu machen. unter 120 läuft das gesamte Wasser der Frontscheibe am Seitenfenster in Höhe des Spiegels ab, und das vom Spiegelgehäuse sammelt sich zu 95% auch auf dem Glas.
Wenn der Regen dann rum ist, sind die Gläser wenigstens nach dem Abtrocknen schön schmutzig.
Also da lob ich mir meinen 32B mit planem Glas...
Aber zum Thema: die elektrischen lassen sich natürlich super wechseln, die normalen sind aber auch machbar, wurde ja zu einer Zeit gebaut wo man noch einzelne Bausteine ersetzen konnte und nicht gleich ganze Komponenten!
Grüsse
Dennis
ob das mit dem planen Glas Gewöhnungssache ist?
Wenn ich mit dem Golf der Frau, gerade bei Regen und ohne beheizte Spiegel, fahren muss bin ich nach hinten über die Aussenspiegel annähernd blind... Abstand schätzen ist ja unmöglich, auf der Autobahn im dichten Verkehr verrenkt man sich ja dauernd den Hals.
Und anscheinend haben die bei VW da alle Register gezogen um es einem Schwer zu machen. unter 120 läuft das gesamte Wasser der Frontscheibe am Seitenfenster in Höhe des Spiegels ab, und das vom Spiegelgehäuse sammelt sich zu 95% auch auf dem Glas.
Wenn der Regen dann rum ist, sind die Gläser wenigstens nach dem Abtrocknen schön schmutzig.
Also da lob ich mir meinen 32B mit planem Glas...

Aber zum Thema: die elektrischen lassen sich natürlich super wechseln, die normalen sind aber auch machbar, wurde ja zu einer Zeit gebaut wo man noch einzelne Bausteine ersetzen konnte und nicht gleich ganze Komponenten!
Grüsse
Dennis
76´er Passat LS "YN" - 239.000 KM
73´er VW Typ3 1600L KM??? - abgemeldet
88'er Simson S51 - Dauerbaustelle
2021 Skoda Octavia 2.0 TDI
73´er VW Typ3 1600L KM??? - abgemeldet
88'er Simson S51 - Dauerbaustelle
2021 Skoda Octavia 2.0 TDI
-
- Stammgast
- Beiträge: 2073
- Registriert: Do 4. Sep 2008, 07:56
Re: seitenspiegel, konkave gläser
Prinzipiell kann man das Glas schon wechseln. Es sitzt auf einer Trägerplatte, die mit einer runden Halterung auf einem entsprechenden Gegenstück des Verstellmechanismus sitzt. Problem ist, daß die Verbindung dieser beiden Teile an sich nicht lösbar gedacht ist.
Man kann sie mit etwas Mühe auseinanderprokeln, und auch ein Glas (mit Trägerplatte) aus einem Schlachtspiegel entfernen. Problem ist, das neue Glas wieder festzukriegen. Es muß beim Ansetzen auf die Halterung genau ausgerichtet werden (Führungsstifte) und außerdem verklebt werden. Ich habs zweimal mit dem 3M-Klebeband probiert, mit dem ich die schmalen Gummileisten (VFL) wieder bombenfest angeklebt hab, beidesmal wäre das Glas nach kurzer Zeit beinah wieder rausgefallen.
Also ist Überkleben mit nem neuen Glas wohl die bessere Alternative und auch ratz-fatz gemacht. Wie gesagt, gibt es aber praktisch nur noch gewölbte Gläser. Wer sich ein ebenes Glas beim Glaser schneiden lassen will (ca. 20EUR), kann ne Vorlage von mir haben (kanns mal einscannen und verschicken).
Es gab übrigens auch mal dicke Spiegelfolien, die angeblich zur Spiegelreparatur geeignet waren. Wurden zuletzt bei einem Motorradteilefritzen vor Jahren ausverkauft. Hab mir da mal eine beschafft und auf nen geborstenen Spiegel aufgeklebt. Sieht zwar gut aus, aber verzerrt total - wirklich eben bekommt man das nicht aufgeklebt.
Man kann sie mit etwas Mühe auseinanderprokeln, und auch ein Glas (mit Trägerplatte) aus einem Schlachtspiegel entfernen. Problem ist, das neue Glas wieder festzukriegen. Es muß beim Ansetzen auf die Halterung genau ausgerichtet werden (Führungsstifte) und außerdem verklebt werden. Ich habs zweimal mit dem 3M-Klebeband probiert, mit dem ich die schmalen Gummileisten (VFL) wieder bombenfest angeklebt hab, beidesmal wäre das Glas nach kurzer Zeit beinah wieder rausgefallen.
Also ist Überkleben mit nem neuen Glas wohl die bessere Alternative und auch ratz-fatz gemacht. Wie gesagt, gibt es aber praktisch nur noch gewölbte Gläser. Wer sich ein ebenes Glas beim Glaser schneiden lassen will (ca. 20EUR), kann ne Vorlage von mir haben (kanns mal einscannen und verschicken).
Es gab übrigens auch mal dicke Spiegelfolien, die angeblich zur Spiegelreparatur geeignet waren. Wurden zuletzt bei einem Motorradteilefritzen vor Jahren ausverkauft. Hab mir da mal eine beschafft und auf nen geborstenen Spiegel aufgeklebt. Sieht zwar gut aus, aber verzerrt total - wirklich eben bekommt man das nicht aufgeklebt.
1982er Variant Automatik 63kW (einer von 89 - Stand 01/2012, staatl. anerkannter Oldtimer)
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 213
- Registriert: Mi 26. Mär 2014, 11:54
- Wohnort: 38xxx Braunschweig
Re: seitenspiegel, konkave gläser
das klingt ja richtig kompliziert! ich dachte, das geht so einfach rauszuhebeln wie beim polo 86c. sieht spektakulär aus, klappt aber meistens.
mit klebelösung meinte ich solche tote-winkel-streifen. hatte ich mal - finde aber unpraktisch, da das zwei verschiedene brennpunkte sind. ein komplettes, gleichmässig gewölbtes ist allerdings eine lösung. um die originalen spiegelgläser wärs aber schade, da die noch wie neu sind.
hat jemand ein photo von einem erfolglosen ausbau? mich interessiert, wie es hinter dem glas aussieht.
danke schonmal für die antworten!
mit klebelösung meinte ich solche tote-winkel-streifen. hatte ich mal - finde aber unpraktisch, da das zwei verschiedene brennpunkte sind. ein komplettes, gleichmässig gewölbtes ist allerdings eine lösung. um die originalen spiegelgläser wärs aber schade, da die noch wie neu sind.
hat jemand ein photo von einem erfolglosen ausbau? mich interessiert, wie es hinter dem glas aussieht.
danke schonmal für die antworten!
'87 Variant RM
'92 Polo AAV
'84 MB 230CE
'69 Opel GT
"The most uncivilised thing you can do with a car is use lanch control at a zebra crossing!"
Top Gear
'92 Polo AAV
'84 MB 230CE
'69 Opel GT
"The most uncivilised thing you can do with a car is use lanch control at a zebra crossing!"
Top Gear