KX bis zum KV umbau

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
Manuel
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1029
Registriert: Di 1. Apr 2008, 21:35

Re: in den KX einen NG2 einbauen

Beitrag von Manuel »

fritzeflink hat geschrieben: Suche nach Infos, was alles zu beachten ist, wenn ich einen Audi NG2 Motor aus einem Automatik in meinen KX Schalter einsetzen möchte.
Die gesamte Einspritzanlage möchte ich vom KX belassen.
Werf mal die Suche nach Beiträgen vom "Pado", "Quantum5e" und "Passibabe" an, das wurde hier schon gründlich durchgekaut.
Drosselklappe musst du dann definitiv vom KX übernehmen (oder besser eine vom NG-Schalter besorgen) und mit dem Gaszug musste mal schauen, dürfte aber passen.
fritzeflink hat geschrieben:Stimmt es, was ich über den NG-Motor gelesen habe, das der nicht gut läuft und zieht?
Definiere bitte "nicht gut laufen" und "nicht ziehen" bei einem Motor.
Der NG2 hat eher die Charakteristik des KX, allerdings mit wesentlich mehr Bumms untenrum sowie gewisser zusätzlicher Drehfreudigkeit im oberen Bereich.
Du kannst den auch auf die etwas drehfreudigere Nockenwelle des NG1/NF1/KV, etc. umbauen. Da geht dann etwas Laufkultur im Leerlauf flöten, dafür rennt er dann auf der Autobahn umso besser.

Gruß
Manuel
Martin
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 5595
Registriert: Di 1. Apr 2008, 12:28

Re: in den KX einen NG2 einbauen

Beitrag von Martin »

Manuel hat geschrieben:...

Der NG2 hat eher die Charakteristik des KX, allerdings mit wesentlich mehr Bumms untenrum sowie gewisser zusätzlicher Drehfreudigkeit im oberen Bereich.
...

Gruß
Manuel
Ist doch dann eher das Gegenteil des KX als "eher die Charakteristik des KX"... oder :-k ;) :?:
Gruß. Martin

P.S.: ca. -575 (Rest 3), denke ich... :D

🖕 🖕 🖕
Manuel
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1029
Registriert: Di 1. Apr 2008, 21:35

Re: in den KX einen NG2 einbauen

Beitrag von Manuel »

Martin hat geschrieben:Ist doch dann eher das Gegenteil des KX als "eher die Charakteristik des KX"... oder :-k ;) :?:
Fahr erstmal einen sauber eingestellten und noch gut konditionierten KX ohne Wartungssstau mit Schaltgetriebe, dann schauen wir mal, ob du den Satz noch so stehen lässt. ;)
Martin
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 5595
Registriert: Di 1. Apr 2008, 12:28

Re: KX bis zum KV umbau

Beitrag von Martin »

Also z.B. meine rote Stufe direkt nach Übernahme, die sogar in motorseitig bereits voroptimiertem Zustand ist ;) ... Und dann der Vergleich zu meinem JS :?:

Das sind übrigens beides Schalter... KX-Automatik habe ich zuletzt vor über 10 Jahren gefahren... selbst der Quantum war ein KX-Schalter ;) .

Ich liebe auch den KX (weil er ein 5er ist), aber er ist m.E. ein typischer "US-Cruiser"... unten lahm, oben zäh, aber unverwüstlich. Während der JS in jeder Lebenslage (nicht nur beim Sound) Spaß macht. Ich gebe Dir beizeiten mal die Gelegenheit, den JS zu fahren. Ich bin relativ überzeugt, daß Du mich dann verstehst 8-) .
Gruß. Martin

P.S.: ca. -575 (Rest 3), denke ich... :D

🖕 🖕 🖕
fritzeflink
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 404
Registriert: Di 28. Jul 2009, 02:15

Re: in den KX einen NG2 einbauen

Beitrag von fritzeflink »

Manuel hat geschrieben:
fritzeflink hat geschrieben:Stimmt es, was ich über den NG-Motor gelesen habe, das der nicht gut läuft und zieht?
Definiere bitte "nicht gut laufen" und "nicht ziehen" bei einem Motor.
Der NG2 hat eher die Charakteristik des KX, allerdings mit wesentlich mehr Bumms untenrum sowie gewisser zusätzlicher Drehfreudigkeit im oberen Bereich.
Du kannst den auch auf die etwas drehfreudigere Nockenwelle des NG1/NF1/KV, etc. umbauen. Da geht dann etwas Laufkultur im Leerlauf flöten, dafür rennt er dann auf der Autobahn umso besser.

Gruß
Manuel
Hi Manuel,

mein KX geht schon sehr gut.
Nur geht dem oben rum die Luft aus.
zumindest möchte ich wissen, wie ich dem begegne.

Schönen Gruß
Fritz
32b Vari DT Automatik
32b Vari KX
32b Vari KV
32b Vari 2,5 L Automatik
Benutzeravatar
Quantum5e
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1357
Registriert: Di 1. Apr 2008, 06:00
Wohnort: 94374 Schwarzach

Re: KX bis zum KV umbau

Beitrag von Quantum5e »

Hallo,

beides haben zu wollen, wirst du nicht schaffen.

Der "zahmere" KX mit 8,5 er Verdichtung läuft untenrum mit mehr Drehmoment, Der JS / KV mit 10:1 hat untenrum weniger Drehmoment, läuft obenrum besser hoch.

Der NG hat eine vergleichbare Charakteristik wie der KX, da beisst die Maus keinen Faden ab.

ABER man kann dabei aufgrund des besseren Drehmoments bei niedrigen Drehzahlen mehr machen, um ihn bei höheren Drehzahlen garstiger zu bekommen.

Also Kopfbearbeitung, Nockenwelle, Fächer etc.

Was viele Leute gern unterschlagen, die Dir Mehrleistung versprechen, ist eine deutliche Verminderung der Leistung bei geringeren Drehzahlen.

Schau Dir mal das Drehmomentmaximum und die zugehörige Drehzahl der verschiedenen Motoren im Technikwissen an.
Insbesondere bei den getunten 5ern sieht man, dass die Drehzahl immer höher steigt.
Das wird dabei natürlich kompensiert durch den höheren Hubraum von 2,5 Litern

Ich hab mal ne asymetrische Schrick im JS gefahren, ab 5000 die Hölle, darunter eher unmerklich und auf jeden Fall schlechter als Serie unter 2500.

Der 20V Sauger ist auch so ein Kandidat, läuft unter 3000 wie ein normaler NG, dann wirds langsam besser und richtig spaß macht der ab 5000...

Das Gesamtproblem des Abstimmens auf Komfort bei geringer Drehzahl und Maximalleistung hat man eigentlich erst mit verschiedenen Aufladungsverfahren behoben... Ob nun Kompressor, G Lader oder klassischer Turbo.
Heute mit allerlei Verstellmechanismen und nem Sack voll Elektronik, die ständig an den Fahrzustand anpassen.

Josef
Quantum Stufe 2,3 L 5er NG ca.150 PS BJ 86
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9429
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: in den KX einen NG2 einbauen

Beitrag von Roman »

fritzeflink hat geschrieben:mit der Suche bin ich nicht klar gekommen, gebe ich KX-Motor ein,
wird KX gestrichen und es kommen Beiträge zu Motor.
Mache ich da was falsch?
Nein.
In nahezu allen Forensystemen müssen Suchbegriffe mindestens 3 Zeichen lang sein, so auch hier.

Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
fritzeflink
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 404
Registriert: Di 28. Jul 2009, 02:15

Re: KX bis zum KV umbau

Beitrag von fritzeflink »

Moin Josef,

danke für die Info.
Dass man wo Federn lassen muss, wenn es wo anders Zugewinne gibt ist mir schon klar.
Mein KX ist im Standgas schon deutlich anders, beim normalen Stadtbetrieb kaum zu hören.
Da vibrieren die anderen merklich mehr.

Schönen Gruß
Fritz
32b Vari DT Automatik
32b Vari KX
32b Vari KV
32b Vari 2,5 L Automatik
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9429
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: KX bis zum KV umbau

Beitrag von Roman »

Beim Vergleich KX zu JS darf man auch den Hub nicht außer acht lassen.

Ein Motor mit weniger Hub ist immer drehfreudiger als ein langhubiger Motor.

Der JS hat nur 77,4 mm Hub, der KX 86,4 mm.

Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
fritzeflink
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 404
Registriert: Di 28. Jul 2009, 02:15

Aussendurchmesser des Ventilsitzring

Beitrag von fritzeflink »

Hat gerade wer den Zylinderkopf auf dem Tisch liegen?
Wüsste gerne den Aussendurchmesser des eingeschrumpfen Sitzring,
Einlassventil vom 5 Zylinderkopf JS; JT; KX; KZ; KV, mit Durchmesser 38,5 mm Ventil.

Schönen Gruß
Fritz
32b Vari DT Automatik
32b Vari KX
32b Vari KV
32b Vari 2,5 L Automatik