Namd mahl
Hab grade den Hallgeber im KI eingebaut und den Kontakt herausgefunden am schwarzen Mehrfachstecker ( der linke). Nur ist an diesen Kontakt ( Nur 2 der oberen Reihe) bereits ein weis/gelbes Kabel angeschlossen.
Der Wagen hat aber keinen Tempomaten. In den Stromlaufplänen finde ich das Kabel auch nicht.
Hat wer ne Ahnung wohin dieses Kabel geht?
Bedankt
Hallgeber Ausgang (Gala)
-
- Stammgast
- Beiträge: 1109
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 19:23
- Wohnort: Aachen
Hallgeber Ausgang (Gala)
Daniel
4gewinnt
(Syncro/JN; jetzt mit Schubabschaltung)
30 Jahre syncro: die Kraft der zwei Achsen
4gewinnt
(Syncro/JN; jetzt mit Schubabschaltung)
30 Jahre syncro: die Kraft der zwei Achsen
-
- Administrator
- Beiträge: 9429
- Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
- Wohnort: 71287 Weissach
Re: Hallgeber Ausgang (Gala)
Das Kabel geht zum PIN 1 des Anschlußsteckers fürs Radio.
Ist für die GALA-Funktion.
Ist dein 32B ein Modelljahr 1988?
Ab Sommer 1987 gabs nämlich im 32B das Gamma 2 und Delta 2. Beide haben GALA.
Hatte der evtl. ab Werk ein Gamma 2/Delta 2 verbaut?
Schau mal auf den Datenaufkleber, ob du da den Code RCA/RCB/RCC/RCD oder RDA/RDB/RDC/RDD findest.
Das Kabel muß noch einen Abgriff in Form eines 1-poligen Steckers haben.
Also mal nachverfolgen.
Grüße
Roman
P.S.
Das Kabel findest du im Zusatzstromlaufplan für das Radio Gamma 2/Delta 2.
Ist für die GALA-Funktion.
Ist dein 32B ein Modelljahr 1988?
Ab Sommer 1987 gabs nämlich im 32B das Gamma 2 und Delta 2. Beide haben GALA.
Hatte der evtl. ab Werk ein Gamma 2/Delta 2 verbaut?
Schau mal auf den Datenaufkleber, ob du da den Code RCA/RCB/RCC/RCD oder RDA/RDB/RDC/RDD findest.
Das Kabel muß noch einen Abgriff in Form eines 1-poligen Steckers haben.
Also mal nachverfolgen.
Grüße
Roman
P.S.
Das Kabel findest du im Zusatzstromlaufplan für das Radio Gamma 2/Delta 2.
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

-
- Stammgast
- Beiträge: 5595
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 12:28
Re: Hallgeber Ausgang (Gala)
Kann es sein, daß das Kabel bereits für den Hallgeber ist
Oder wird der nur über die Platine vernunden
Der Anschluß für den Drehzahlmesser ist ja schließlich auch bei Modellen ohne DZM vorgerüstet, so das das "plug and play" ist.


Der Anschluß für den Drehzahlmesser ist ja schließlich auch bei Modellen ohne DZM vorgerüstet, so das das "plug and play" ist.
Gruß. Martin
P.S.: ca. -575 (Rest 3), denke ich...

P.S.: ca. -575 (Rest 3), denke ich...

-
- Administrator
- Beiträge: 9429
- Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
- Wohnort: 71287 Weissach
Re: Hallgeber Ausgang (Gala)
Das Kabel für den DZM ist nicht "vorgerüstet", sondern für das Öldrucksteuergerät bei dynamischer Öldruckkontrolle.
Das braucht nämlich ein Drehzahlsignal.
Grüße
Roman
Das braucht nämlich ein Drehzahlsignal.
Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

-
- Stammgast
- Beiträge: 1109
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 19:23
- Wohnort: Aachen
Re: Hallgeber Ausgang (Gala)
Also das Kabel verschwindet nach unten hin, muss aber morgen genauer mal gucken.
Wagen ist Modelljahr 88. Ein Hallgeber war nie verbaut, hab heute die Abdeckung rausgebrochen um ihn einzubauen.
Aber der obere Kontakt2 im stecker ist richtig?
Hat hier wer mal den SLP vom Gamma/Delta 2?
Wagen ist Modelljahr 88. Ein Hallgeber war nie verbaut, hab heute die Abdeckung rausgebrochen um ihn einzubauen.
Aber der obere Kontakt2 im stecker ist richtig?
Hat hier wer mal den SLP vom Gamma/Delta 2?
Daniel
4gewinnt
(Syncro/JN; jetzt mit Schubabschaltung)
30 Jahre syncro: die Kraft der zwei Achsen
4gewinnt
(Syncro/JN; jetzt mit Schubabschaltung)
30 Jahre syncro: die Kraft der zwei Achsen
-
- Administrator
- Beiträge: 9429
- Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
- Wohnort: 71287 Weissach
Re: Hallgeber Ausgang (Gala)
Ja, Kontakt 2 ist richtig.
Der Wagen müsste schon ISO-Stecker fürs Radio haben.
Wie schon geschrieben:
Das Kabel geht an Kontakt 1 des ISO-Steckers.
Kontaktbelegung des ISO-Steckers ist wie folgt:
1 = GALA, weiß/gelb
2 = frei
3 = frei
4 = frei
5 = Remote für Antenne, schwarz
6 = Beleuchtung, grau/blau
7 = Dauerplus, rot
8 = Masse, braun
Nach Norm ist 4 = Dauerplus und 7 = Zündplus. Bei VW ist das vertauscht, beim 32B kommt hinzu, das der am Radiostecker kein Zündplus hat.
Hier noch die Komplettbelegung der Stecker am Instrument:
weißer Stecker
T7/1 = Fernlicht, blau/weiß
T7/2 = Außentemperatur +, weiß/rot (Golf/Jetta/Scirocco mit MFA)
T7/3 = MFA Mode, weiß (Golf/Jetta/Scirocco mit MFA)
T7/4 = Außentemperatur -, weiß/blau (Golf/Jetta/Scirocco mit MFA)
T7/5 = Tankanzeige, lila/schwarz
T7/6 = Licht, grau/blau
T7/7 = Blinker, blau/rot
T7a/1 = Verbrauchsanzeige, weiß/grün (nur VFL)
T7a/2 = Öltemperatur, grün/schwarz (Golf/Jetta/Scirocco mit MFA)
T7a/3 = Dauerplus, rot
T7a/4 = Drehzahl, rot/schwarz
T7a/5 = Masse, braun
T7a/6 = Kühlmitteltemperatur, gelb/rot
T7a/7 = Schaltanzeige, blau/gelb (nur VFL)
schwarzer Stecker
T7b/1 = MFA Reset, rot/weiß (Golf/Jetta/Scirocco mit MFA)
T7b/2 = Hallgeber, weiß/gelb
T7b/3 = LED unten links (Beschriftung am Stecker = Choke)
T7b/4 = Öldruck 0,3 bar, blau/schwarz
T7b/5 = LED unten rechts (Beschriftung am Stecker = Handbremse)
T7b/6 = LED unten 2. von links (Beschriftung am Stecker = LED frei)
T7b/7 = Klemme 15, schwarz
T7c/1 = frei
T7c/2 = MFA Memory, schwarz/weiß (Golf/Jetta/Scirocco mit MFA)
T7c/3 = Vorglühkontrolle, blau/grün (Diesel) bzw. OXS (Quantum)
T7c/4 = Öldruck 1,8 bar, gelb
T7c/5 = Ladekontrolle, blau
T7c/6 = LED unten 2. von rechts (Beschriftung am Stecker = LED frei)
T7c/7 = LED unten mitte (Beschriftung am Stecker = Gurtanl.)
Grüße
Roman
Der Wagen müsste schon ISO-Stecker fürs Radio haben.
Wie schon geschrieben:
Das Kabel geht an Kontakt 1 des ISO-Steckers.
Kontaktbelegung des ISO-Steckers ist wie folgt:
1 = GALA, weiß/gelb
2 = frei
3 = frei
4 = frei
5 = Remote für Antenne, schwarz
6 = Beleuchtung, grau/blau
7 = Dauerplus, rot
8 = Masse, braun
Nach Norm ist 4 = Dauerplus und 7 = Zündplus. Bei VW ist das vertauscht, beim 32B kommt hinzu, das der am Radiostecker kein Zündplus hat.
Hier noch die Komplettbelegung der Stecker am Instrument:
weißer Stecker
T7/1 = Fernlicht, blau/weiß
T7/2 = Außentemperatur +, weiß/rot (Golf/Jetta/Scirocco mit MFA)
T7/3 = MFA Mode, weiß (Golf/Jetta/Scirocco mit MFA)
T7/4 = Außentemperatur -, weiß/blau (Golf/Jetta/Scirocco mit MFA)
T7/5 = Tankanzeige, lila/schwarz
T7/6 = Licht, grau/blau
T7/7 = Blinker, blau/rot
T7a/1 = Verbrauchsanzeige, weiß/grün (nur VFL)
T7a/2 = Öltemperatur, grün/schwarz (Golf/Jetta/Scirocco mit MFA)
T7a/3 = Dauerplus, rot
T7a/4 = Drehzahl, rot/schwarz
T7a/5 = Masse, braun
T7a/6 = Kühlmitteltemperatur, gelb/rot
T7a/7 = Schaltanzeige, blau/gelb (nur VFL)
schwarzer Stecker
T7b/1 = MFA Reset, rot/weiß (Golf/Jetta/Scirocco mit MFA)
T7b/2 = Hallgeber, weiß/gelb
T7b/3 = LED unten links (Beschriftung am Stecker = Choke)
T7b/4 = Öldruck 0,3 bar, blau/schwarz
T7b/5 = LED unten rechts (Beschriftung am Stecker = Handbremse)
T7b/6 = LED unten 2. von links (Beschriftung am Stecker = LED frei)
T7b/7 = Klemme 15, schwarz
T7c/1 = frei
T7c/2 = MFA Memory, schwarz/weiß (Golf/Jetta/Scirocco mit MFA)
T7c/3 = Vorglühkontrolle, blau/grün (Diesel) bzw. OXS (Quantum)
T7c/4 = Öldruck 1,8 bar, gelb
T7c/5 = Ladekontrolle, blau
T7c/6 = LED unten 2. von rechts (Beschriftung am Stecker = LED frei)
T7c/7 = LED unten mitte (Beschriftung am Stecker = Gurtanl.)
Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

-
- Stammgast
- Beiträge: 1109
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 19:23
- Wohnort: Aachen
Re: Hallgeber Ausgang (Gala)
Namd Mahl
Also wer hat denn bitte schön bei VW die Kabel verlegt? Marquis de Sade?
Das weisgelbe Kabel ging nach unten zur ZE und dahinter war dann der freie Stecker fürs Radio. *argh*
was sucht der denn da unten?
Aber interessanterweise sind an dem Stecker 2 weisgelbe Kabel dran. Also wird das Signal da noch weitergeführt. Wohin?
Kann es sein das es Kabelbäume gibt, bei denen die möglichen Abgriffe bereits vorbereitet sind? Also für Gala und Tempomat?
Weil im Motorraum habe ichja auch den Kabelbaum vom 5Zyl drin.
Und ein RadioCode stand auch nicht auf dem Aufkleber.
Nunja Kabel ist jetzt ans Radio angeschlossen
Danke an Roman für die ausführlichen Steckerbelegungen
Also wer hat denn bitte schön bei VW die Kabel verlegt? Marquis de Sade?

Das weisgelbe Kabel ging nach unten zur ZE und dahinter war dann der freie Stecker fürs Radio. *argh*
was sucht der denn da unten?
Aber interessanterweise sind an dem Stecker 2 weisgelbe Kabel dran. Also wird das Signal da noch weitergeführt. Wohin?
Kann es sein das es Kabelbäume gibt, bei denen die möglichen Abgriffe bereits vorbereitet sind? Also für Gala und Tempomat?
Weil im Motorraum habe ichja auch den Kabelbaum vom 5Zyl drin.
Und ein RadioCode stand auch nicht auf dem Aufkleber.
Nunja Kabel ist jetzt ans Radio angeschlossen

Danke an Roman für die ausführlichen Steckerbelegungen

Daniel
4gewinnt
(Syncro/JN; jetzt mit Schubabschaltung)
30 Jahre syncro: die Kraft der zwei Achsen
4gewinnt
(Syncro/JN; jetzt mit Schubabschaltung)
30 Jahre syncro: die Kraft der zwei Achsen
-
- Schaut selten vorbei
- Beiträge: 66
- Registriert: Di 3. Feb 2009, 15:28
Re: Hallgeber Ausgang (Gala)
Hallo,
kann man den Hallgeber noch irgendwo bekommen oder nur gebraucht aus einem Tacho, der den schon hatte??
Wie sieht das Galasignal elektrisch aus? Rechteck vom Hallgeber ist klar, aber sind das 12V oder 5 V Spannung und wie viele Impulse pro Umdrehung der Tachowelle?
Danke, Gruß
Stefan
kann man den Hallgeber noch irgendwo bekommen oder nur gebraucht aus einem Tacho, der den schon hatte??
Wie sieht das Galasignal elektrisch aus? Rechteck vom Hallgeber ist klar, aber sind das 12V oder 5 V Spannung und wie viele Impulse pro Umdrehung der Tachowelle?
Danke, Gruß
Stefan
-
- Stammgast
- Beiträge: 5595
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 12:28
Re: Hallgeber Ausgang (Gala)
Hallo Stefan,bofelix hat geschrieben:Hallo,
kann man den Hallgeber noch irgendwo bekommen oder nur gebraucht aus einem Tacho, der den schon hatte??
Wie sieht das Galasignal elektrisch aus? Rechteck vom Hallgeber ist klar, aber sind das 12V oder 5 V Spannung und wie viele Impulse pro Umdrehung der Tachowelle?
Danke, Gruß
Stefan
321 907 345 B
53,41 € beim CPC

Gruß. Martin
P.S.: ca. -575 (Rest 3), denke ich...

P.S.: ca. -575 (Rest 3), denke ich...
