Öldruck.... schon wieder

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
Benutzeravatar
Steve aus LE PKD
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 243
Registriert: Fr 11. Apr 2008, 19:51

Öldruck.... schon wieder

Beitrag von Steve aus LE PKD »

Hallo zusammen,

zwar gibt es weiter unten schon einen Thread, wegen der vielen Farben und so habe ich hier einen eigenen eröffnet.

An meinem Syncro mit JT Motor meldete sich pünktlich vor dem Treffen die Öldruckkontrolle samt Rassel. Macht dann schon etwas Angst. Ich entschloss mich dann schweren Herzen nicht zum Treffen zu kommen, da man ja nicht weiß, ob es nun elektrisch oder hydraulisch Probleme gibt. Und auf der Autobahn meinen Motor verlieren wollte ich ja auch nicht. Das Problem trat immer auf, wenn sich die Drehzahl erhöhte - so ab 3000, also außerhalb der Stadt. Ölstand war immer o.K

Mangels Möglichkeiten also in die Werkstatt. Dort wurden erstmal die beiden linksseitigen Schalter diagnostiziert. Macht bei deren Preis ja auch erstmal Sinn. Dann kamen aber immer die Falschen, weil es eben dort verschiedene Farben geben soll. Wußte ich bis dahin noch nicht. Als dann endlich die Richtigen da waren, eingebaut...und dasselbe Problem. Also Öldruck messen. Der war aber auch i. O. Dann nochmal neue Schalter bestellt. Damit schien das Problem gelöst. Probefahrten waren gut. Das Treffen war vorbei und ich hatte mein Auto wieder.

Eine Woche später - heute morgen - wieder die rote Lampe samt lauter Rassel!

Hat da jemand eine Idee? Ich meine. außer ihn wieder hinzubringen. Manchmal macht es ja Sinn, 23 jährige Mechaniker mit fundiertem Wissen zu unterstützen.

Grüße,

Steve

p.s.: war es den schön in Thüringen?
--------------------------------------------------------------------------------------
Passat Variant Syncro GT, Flashsilber

Specialized Epic
Chariot Cougar 2
2 Kinder (..denke ich..)
(1 Frau), Neuigkeiten, keine Frau mehr, ups-wohl doch wieder eine
Manuel
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1029
Registriert: Di 1. Apr 2008, 21:35

Re: Öldruck.... schon wieder

Beitrag von Manuel »

Hi Steve,

darf ich mal fragen, wie ein mechanisches "Rasseln" durch neue Öldruckschalter/-geber beseitigt werden soll?
Aus welchem Bereich des Motors kommt das Geräusch denn?

Gruß
Manuel
Benutzeravatar
Steve aus LE PKD
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 243
Registriert: Fr 11. Apr 2008, 19:51

Re: Öldruck.... schon wieder

Beitrag von Steve aus LE PKD »

Nein, nicht aus dem Motor. Die Öldruckkontrollleuchte ist mit einem Relais gekoppelt, welches einen fürchterlichen Lärm macht, wenn die Warnung angeht.
--------------------------------------------------------------------------------------
Passat Variant Syncro GT, Flashsilber

Specialized Epic
Chariot Cougar 2
2 Kinder (..denke ich..)
(1 Frau), Neuigkeiten, keine Frau mehr, ups-wohl doch wieder eine
Benutzeravatar
schmidtla
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2996
Registriert: Di 1. Apr 2008, 08:04
Wohnort: Neunkirchen am Brand

Re: Öldruck.... schon wieder

Beitrag von schmidtla »

Servus,

KI und Kabelzuleitungen zu den Gebern kontrolliert? Hört sich sehr nach Kabelbruch oder Oxidation an. Bei dem KI die Leiterfolie auf Risse absuchen...

Bei mir war es ein Kabelbruch an der Leitung zu dem Geber am Ölfilterflansch. Der Steckschuh war fest und in Ordnung, nur das Kabel war recht hart und unbiegsam geworden nach 25 Jahren und dadurch hatte es ca. 2 cm hinter dem Stecker einen Bruch in der Litze. Als ich das Kabel abzog um den Geber zu wechseln und wieder aufsteckte funktionierte es ein paar Tage wieder und ich dachte erwischt, hab den "alten" Geber weggeworfen :angryfire: , dann kam das Schnarren und die Lampe wieder [-o< .

Ich hab dann das komplette Kabel zum Ölfilterflansch ausgetauscht und das zum Zylinderkopf :idea1: auch gleich mit, seit dem ist Ruhe.

Gruß,

schmidtla
Alltagsschlurre A6 C4 Avant, Bj. 1996
32b Variant, Trend, Bj. 86
Granada I Turnier, V6 2,6 l-Turbo, Bj.1976
Mercedes 230E, W124, Bj. 91
CZ 175 Typ 477, Bj. 1968
CCS Trike Magic Scorpio, Typ 1, 1,6 Boxer, Bj. 1988