Tieferlegung

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
Benutzeravatar
highlife_spleen
Schaut selten vorbei
Schaut selten vorbei
Beiträge: 32
Registriert: Mo 30. Jul 2012, 17:34
Wohnort: Eschwege

Tieferlegung

Beitrag von highlife_spleen »

Hallo!

In dem angefügten Bild ist mein Passat mit H&R 40mm Tieferlegung. Stoßdämpfer soweit ich weiß Original.
Aber es macht mich stutzig, hatte schon mehrere Passats mit 40mm Tieferlegung, aber dieser hier (5Zyl.)
liegt hinten tiefer als vorn. Er kommt mir vorn auch kaum tiefergelegt vor.

Jetzt die dumme Frage:
Das ist doch nicht richtig so?


Lieber Gruß
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Pizza
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1135
Registriert: Di 1. Apr 2008, 06:34
Wohnort: 27572 Bremerhaven

Re: Tieferlegung

Beitrag von Pizza »

Moin.
Na ja, im Neuzustand siehts i.d.R. anders aus. Hatte mal nen Kombi, der lag hinten auch so tief. Federn waren allerdings damals schon über 15 Jahre verbaut. Waren "sehr müde".

Hast du die Federn jetzt erst eingebaut? Oder das Fahrzeug jetzt so gekauft? Und was für eine Rad-Reifen-Kombi ist verbaut?

Vorderachse:
Es sind noch diese Schaumstoff/Manschetten-Kits in unveränderter Länge verbaut. Wenn ja, dürfte sich der Vorderwagen nicht mit der Hand runterdrücken lassen.

Hinterachse:
Federbruch, Verlust der Spannung aufgrund des Alters bzw ständigen Volllastbetrieb.

Gruß, Pizza
Ist der Motor kalt, gib ihm siebeneinhalb :lol:
Benutzeravatar
schmidtla
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2996
Registriert: Di 1. Apr 2008, 08:04
Wohnort: Neunkirchen am Brand

Re: Tieferlegung

Beitrag von schmidtla »

Servus,

lass mal die Spur und den Sturz einstellen, ein muss nach jeder Tieferlegung, weil sich alles verspannt danach da vorne. Löse auch den Stabi, dann kann er sich etwas eindrehen, nimmt auch die Spannung aus der Vorderachse. Der kommt dann schon runter. Hinten ist das egal, da ist nichts, was sich verspannen könnte.

Gruß,

schmidtla
Alltagsschlurre A6 C4 Avant, Bj. 1996
32b Variant, Trend, Bj. 86
Granada I Turnier, V6 2,6 l-Turbo, Bj.1976
Mercedes 230E, W124, Bj. 91
CZ 175 Typ 477, Bj. 1968
CCS Trike Magic Scorpio, Typ 1, 1,6 Boxer, Bj. 1988
Benutzeravatar
highlife_spleen
Schaut selten vorbei
Schaut selten vorbei
Beiträge: 32
Registriert: Mo 30. Jul 2012, 17:34
Wohnort: Eschwege

Re: Tieferlegung

Beitrag von highlife_spleen »

Die Federn sind jetzt 1 Woche drin, Spur ist noch nicht eingestellt worden.

Vorher waren 40mm PA Federn drin, da war er sogar noch etwas höher.
Ich werde mal zu Spureinstellung fahren und hoffen das es was bringt!


Vielen Dank!
Benutzeravatar
highlife_spleen
Schaut selten vorbei
Schaut selten vorbei
Beiträge: 32
Registriert: Mo 30. Jul 2012, 17:34
Wohnort: Eschwege

Re: Tieferlegung

Beitrag von highlife_spleen »

Also er ist auf der Vorderachse wirklich steif und lässt sich nicht runter drücken.
Hab das ganze mal abfotografiert, sieht für mich ziemlich "angespannt" aus das ganze.
Kann mir da jemand was zu sagen? Was wäre zu tun? Kürzere einbauen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Böwer32b
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1366
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 10:58

Re: Tieferlegung

Beitrag von Böwer32b »

Hast du mal die Schrauben der Querlenker am Achsträger gelöst und wieder angezogen? Wichtig ist dabei das das Fahrzeug auf eigenen Reifen steht.
1987er Passat Variant 1,9TDI mit Klima
1987er Passat Variant Turbodiesel
2012er VW T5 GP
Benutzeravatar
highlife_spleen
Schaut selten vorbei
Schaut selten vorbei
Beiträge: 32
Registriert: Mo 30. Jul 2012, 17:34
Wohnort: Eschwege

Re: Tieferlegung

Beitrag von highlife_spleen »

Das wurde vorhin gemacht als ich bei der Spurvermessung war, hat aber nichts gebracht. War spontan da und sollte nächste Woche wiederkommen.
Benutzeravatar
Pizza
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1135
Registriert: Di 1. Apr 2008, 06:34
Wohnort: 27572 Bremerhaven

Re: Tieferlegung

Beitrag von Pizza »

Moin.

Fürs Erste müßtest du dann erstmal vollständige Daten liefern.
-> Rad-Reifen Kombi?
-> Alter der Federn? Bild der Federn?

Weiter: Spur- und Sturzeinstellung ändern ja nix an der Tieferlegung. Verspannte Stabis und Querlenker ändern wenn nur geringfügig was an der Höhe. "Auf keinen Fall" etwas kürzen. Max wenn das Fahrzeug aufn Boden steht, die Schrauben lösen, drauf achten, das alles gangbar ist und dann mit Handdruck ein paarmal durchfedern. Danach wieder alle Schrauben festziehen.

Wenn du ihn vorne nicht runterdrücken kannst, könnte ich schwören, das du neue (oder auch alte) und "ungekürzte" Protection Kids verbaut sind.
PK-1-Sachs.jpg
Denn wenn diese Kids ungekürzt verbaut sind, dann liegt der wagen in Verbindung mit Tieferlegungsfedern auf Block. Das bedeutet, zwischen Dämpfergehäuseoberkante - Anschlagbegrenzer/Protection Kit - Federteller ist keine Luft mehr. Dämpfen tut dann nicht mehr der Dämpfer, sondern dieses Protection-Schaumstoffteil.
Diese Protection Kids sind i.d.R. universalteile und können ggf im Neuzustand länger sein, als es die Originale jemals waren. Ich hab sie immer soweit gekürzt, das noch das Stück wo sich die Manschette dran festhält plus ein Ring (sprich auf dem Beispielbild die unteren 2 Ringe abgetrennt).

Gruß, Pizza

P.S.: Dieses auf Block fahren hat auch noch den entscheidenen Nachteil, das beim Bremsen die Vorderräder wesentlich früher blockieren, weil die Feder/Dämpfer-Einheit dann nicht mehr die Nickbewegung abfedern kann

P.S.S.: Rad-Reifen ? sind das 8x17 mit 205/40 ???
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ist der Motor kalt, gib ihm siebeneinhalb :lol:
Manuel
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1029
Registriert: Di 1. Apr 2008, 21:35

Re: Tieferlegung

Beitrag von Manuel »

schmidtla hat geschrieben:Hinten ist das egal, da ist nichts, was sich verspannen könnte.
Die Hinterachslager arbeiten doch nach dem gleichen Prinzip wie die vorderen Querlenkerlager.

Gruß
Manuel
Benutzeravatar
Pizza
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1135
Registriert: Di 1. Apr 2008, 06:34
Wohnort: 27572 Bremerhaven

Re: Tieferlegung

Beitrag von Pizza »

Manuel hat geschrieben: Die Hinterachslager arbeiten doch nach dem gleichen Prinzip wie die vorderen Querlenkerlager.
Gruß
Manuel
Im Prinzip schon. Allerdings würden sie das Auto hinten bei falscher Montage eher hochdrücken, als Runterziehen ;-)
Ist der Motor kalt, gib ihm siebeneinhalb :lol: