ich bin ja dabei Stück für Stück mein 86er Fließheck wieder zu beleben. Dazu stelle ich mir erstmal eine "Checkliste" von all den Dingen zusammen, von denen ich noch auswendig weiss dass da was gemacht werden muß. Zwei Punkte habe ich, die konnten schon damals als er noch angemeldet war nicht behoben werden.
Heckscheibenheizung
Einer der beiden Metalllaschen, die an der Heckscheibe angebracht (geklebt??) sind und an die die Stromzufuhr angesteckt wird hat sich gelöst. Hab´s damals mit einem speziellen Kleber und dieser speziellen Silberleitfarbe, mit der man auch die einzelnen Drähte reparieren kann, versucht. War aber nix. Habe das Teil nicht wirklich zum halten bekommen. Auch der elektrische Kontakt war sehr schwach. Und dafür die kpl. Scheibe tauschen fände ich etwas zuviel des Guten.
Kupplung
Die Kupplung lies sich schon seit dem ich den Wagen habe sehr schwer betätigen. Von der Funktion her klappt sie problemlos, nur eben mit einem erheblichen Kraftaufwand. Die Werkstatt hatte schon das Seil geschmiert/ausgetauscht, aber es wurde nicht besser. Ach ja, mein "Roter" hat die 90 PS-Maschine mit 5-Ganggetriebe.
Habt ihr dazu eine Idee?
Ach ja, eines fiel mir damals auch noch auf-der Wagenm liegt sehr tief. Na gut, bin selber nicht der Leichteste aber das kanns nicht sein.

Er hat die serienmäßigen Federn und keinen Tieferlegungssatz oder so. Kann es sein, daß sich die Federn durch die hohe Laufleistung (rd. 390.000 km) "gesetzt" haben? Die Federungseigenschaften waren jedoch bis zum Schluß gut. Einen Federbruch schließe ich aus, da er nicht einseitig tiefer liegt sondern wirklich so als wäre es beabsichtigt.
Daaaanke!!!!