Hallo Leute!
Ich hoffe bei euch ist das Wetter und die Stimmung gut!
Meine Frage heute ist folgende: Sind die Federbeine (abgesehen von den Achslasten) vom 32b und dem Audi 80 B3 Typ 89 gleich? Mir geht es vor allem um die Punkte wo sie aufgesteckt werden. Vielleicht weiss einer von euch das oder hat sogar mal Dämpfer vom 80 eingebaut
D.h. was genau? Wie würde man es denn drangekommen wenn die Distanz größer ist?
Weil wenn das passen würde, gibt es eben doch ein Gewindefahrwerk, das eben für den Audi. Ich bin die letzte Zeit immer wieder über eingetragene Gewinde gestolpert, bis mich ein Rudi fan darauf hinwies...
Die Achslasten passen, was die Fahrbereit (Härte) und den Tiefgang angeht wird's nicht anders sein wie beim Audi.
Also
Das Federbein der ersten Serie passt, die Aufnahmen der Bremssattel sind anders, kannst also keine Passat Bremse nehmen.
Du kannst aber beispielsweise die Girling 60 zwei Kolben Bremse vom Audi 80 V6 nehmen und mit der 280 er Scheibe vom Golf fahren.
Wenn Dein Gewindefahrwerk für geteilte Federbeine gemacht ist, wovon ich ausgehe, dann wird das selbstverständlich so nicht passen..
Kann ich aber nicht im Detail sagen.
Auch mit den Federbeinen vom Audi 80 mit dem größeren Abstand der Befestigungsbohrungen kann man die Serienbremse fahren und montieren.
Man muß nur andere Bremssattelhalter mit größerem Lochabstand montieren.
Beim Gewindefahrwerk handelt es sich aber sicherlich um die geteilten Federbeine.
Die kann man verbauen, aber dann gibts andere Probleme, wie z.B. Radnabe, Querlenker, Stabi etc. etc.
Und es gibt die zweiteiligen Federbeine auch noch in 2 Ausführungen:
1 = Stabibefestigung am Querlenker
2 = Stabibefestigung am Federbein