Moin
Ich suche folgende Maße im Serienzustand.
Querlenker am Achsträger - Boden
Querlenker am Achsträger - Traggelenk
Domlager - Traggelenk
Traggelenk - Boden
Schön wären Maße aus der Konstruktion. (man darf ja mal träumen...)
Hier noch mal zur Veranschaulichung:
Danke
OST
Maße Vorderachse
-
- Stammgast
- Beiträge: 3787
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 11:18
- Wohnort: 21147 Hamburg
Maße Vorderachse
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Administrator
- Beiträge: 9428
- Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
- Wohnort: 71287 Weissach
Re: Maße Vorderachse
Traggelenk zu Boden und Querlenker am Achsträger zu Boden ist abhängig von der montierten Reifengröße, dessen Profil und Luftdruck und des Gewichts des Fahrzeugs.
Da gibt es afaik kein konstruktives Maß.
Domlager zu Traggelenk ist auch abhängig vom Gewicht des Fahrzeugs.
Querlenker am Achsträger zu Traggelenk ist abhängig vom eingestellten Sturz.
Auch da gibt es deswegen kein konstruktives Maß.
Grüße
Roman
Da gibt es afaik kein konstruktives Maß.
Domlager zu Traggelenk ist auch abhängig vom Gewicht des Fahrzeugs.
Querlenker am Achsträger zu Traggelenk ist abhängig vom eingestellten Sturz.
Auch da gibt es deswegen kein konstruktives Maß.
Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

-
- Stammgast
- Beiträge: 3787
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 11:18
- Wohnort: 21147 Hamburg
Re: Maße Vorderachse
Deine Einwände sind natürlich berechtigt und auch richtig, aber nach irgendwelchen Maßen muss das ja konstruiert worden sein.
Irgendwer muss ja gesagt haben der Querlenker ist 38 cm und nicht 39 cm lang. Nur ein Beispiel.
War mir schon klar, daß es nicht einfach sein wird an diese Maße zu kommen.
Anders gefragt:
Wie groß ist denn der Winkel zwischen vertikale des Federbeins (Arbeitsrichtung des Stoßdämpfers) und vertikale der Radanschraubfläche?
Irgendwer muss ja gesagt haben der Querlenker ist 38 cm und nicht 39 cm lang. Nur ein Beispiel.
War mir schon klar, daß es nicht einfach sein wird an diese Maße zu kommen.
Anders gefragt:
Wie groß ist denn der Winkel zwischen vertikale des Federbeins (Arbeitsrichtung des Stoßdämpfers) und vertikale der Radanschraubfläche?
-
- Stammgast
- Beiträge: 2072
- Registriert: Do 4. Sep 2008, 07:56
Re: Maße Vorderachse
Diese Maße wirst du aber nur in den Konstrruktionsunterlagen des Herstellers finden.OST hat geschrieben:Deine Einwände sind natürlich berechtigt und auch richtig, aber nach irgendwelchen Maßen muss das ja konstruiert worden sein.
Irgendwer muss ja gesagt haben der Querlenker ist 38 cm und nicht 39 cm lang.
Ob es für die restlichen Maße, die fahrzeugzustandsabhängig sind, überhaupt Sollwerte gibt? M.W. wird üblicherweise nur die Bodenfreiheit angegeben. Die anderen Maße (Abstände der Fahrwerksteile usw.) ergeben sich dann indirekt und sind, wie schon beschrieben, von der Winkelstellung der Querlenker, effektivem Raddurchmesser usw. abhängig.
Vielleicht ist ja das eine oder andere Sollmaß im Reparaturleitfaden für das Fahrwerk zu finden?
1982er Variant Automatik 63kW (einer von 89 - Stand 01/2012, staatl. anerkannter Oldtimer)
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
-
- Administrator
- Beiträge: 9428
- Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
- Wohnort: 71287 Weissach
Re: Maße Vorderachse
Nein, im Reperaturleitfaden für das Fahrwerk sind nur folgende Werte drin:
- Spur
- Sturz
- Spurdifferenzwinkel
- Nachlauf
- Spurweite vorne und hinten (ist lt. Reparaturleitfaden bei Leergewicht und zul. Gesamtgewicht gleich)
- Radstand
- Lenkrollradius
- Bodenfreiheit bei zul. Gesamtgewicht
Grüße
Roman
- Spur
- Sturz
- Spurdifferenzwinkel
- Nachlauf
- Spurweite vorne und hinten (ist lt. Reparaturleitfaden bei Leergewicht und zul. Gesamtgewicht gleich)
- Radstand
- Lenkrollradius
- Bodenfreiheit bei zul. Gesamtgewicht
Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

-
- Stammgast
- Beiträge: 3787
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 11:18
- Wohnort: 21147 Hamburg
Re: Maße Vorderachse
Die Werte habe ich natürlich.
Im Endeffekt geht es mir nur darum zu errechnen in welchem Maß sich der Sturz bei einer Tieferlegung wirklich verändert.
Negativ auf den Sturz wirkt sich ja der größere Winkel der Lenkungsdrehachse ( Domlager - Traggelenk). Aber wieviel ist das im Endeffekt?
Positiv wirkt sich dagegen wahrscheinlich aus, daß der Dreieckslenker seine (von mir vermutete) waagrechte Position verliert und danach leicht schräg steht. Der Abstand zwischen Aggeragteträger und Traggelenk verringert sich somit. Das gilt allerdings nur, wenn er im Normalzustand auch wirklich waagerecht bzw. außen höher als innen liegt. Sollte er schon im Normalzustand außen tiefer als der Drehpunkt am Aggregateträger liegen, wird sich der Sturz sogar noch zusätzlich in die negative Richtung bewegen.
Da die Sturzwerte gerade mal 30 Winkelminuten Toleranz erlauben, ist man ja recht schnell aus dem zulässigen Bereich.
OST
Im Endeffekt geht es mir nur darum zu errechnen in welchem Maß sich der Sturz bei einer Tieferlegung wirklich verändert.
Negativ auf den Sturz wirkt sich ja der größere Winkel der Lenkungsdrehachse ( Domlager - Traggelenk). Aber wieviel ist das im Endeffekt?
Positiv wirkt sich dagegen wahrscheinlich aus, daß der Dreieckslenker seine (von mir vermutete) waagrechte Position verliert und danach leicht schräg steht. Der Abstand zwischen Aggeragteträger und Traggelenk verringert sich somit. Das gilt allerdings nur, wenn er im Normalzustand auch wirklich waagerecht bzw. außen höher als innen liegt. Sollte er schon im Normalzustand außen tiefer als der Drehpunkt am Aggregateträger liegen, wird sich der Sturz sogar noch zusätzlich in die negative Richtung bewegen.
Da die Sturzwerte gerade mal 30 Winkelminuten Toleranz erlauben, ist man ja recht schnell aus dem zulässigen Bereich.
OST
-
- Administrator
- Beiträge: 9428
- Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
- Wohnort: 71287 Weissach
Re: Maße Vorderachse
Bei Leergewicht steht der Dreieckslenker nicht waagerecht, sondern zeigt zum Rad hin leicht nach unten.
Da sich beim Einfedern aber auch zwangsweise die Spurweite so lange erhöht, bis der Dreieckslenker genau waagerecht ist, die Spurweite aber bei Leergewicht und zul. Gesamtgewicht auf den Millimeter genau gleich ist, ergibt das zwingend, das der Winkel, in dem der Dreieckslenker beim Leergewicht nach unten zeigt, identisch ist mit dem Winkel, den er bei zul. Gesamtgewicht nach oben zeigt.
Wären die Winkel unterschiedlich, wäre auch die Spurweite bei Leergewicht und zul. Gesamtgewicht unterschiedlich.
Grüße
Roman
Da sich beim Einfedern aber auch zwangsweise die Spurweite so lange erhöht, bis der Dreieckslenker genau waagerecht ist, die Spurweite aber bei Leergewicht und zul. Gesamtgewicht auf den Millimeter genau gleich ist, ergibt das zwingend, das der Winkel, in dem der Dreieckslenker beim Leergewicht nach unten zeigt, identisch ist mit dem Winkel, den er bei zul. Gesamtgewicht nach oben zeigt.
Wären die Winkel unterschiedlich, wäre auch die Spurweite bei Leergewicht und zul. Gesamtgewicht unterschiedlich.
Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

-
- Stammgast
- Beiträge: 1135
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 06:34
- Wohnort: 27572 Bremerhaven
Re: Maße Vorderachse
Moin.Roman hat geschrieben:....
Da sich beim Einfedern aber auch zwangsweise die Spurweite so lange erhöht, bis der Dreieckslenker genau waagerecht ist, die Spurweite aber bei Leergewicht und zul. Gesamtgewicht auf den Millimeter genau gleich ist, ergibt das zwingend, das der Winkel, in dem der Dreieckslenker beim Leergewicht nach unten zeigt, identisch ist mit dem Winkel, den er bei zul. Gesamtgewicht nach oben zeigt.
Wären die Winkel unterschiedlich, wäre auch die Spurweite bei Leergewicht und zul. Gesamtgewicht unterschiedlich.
Grüße
Roman
Stimmt nicht so ganz. Denn die Spur ist nicht vom Dreieckslenker abhängig, sondern von der Lage der Spurstange. Da ich aber nicht weiß, wie sie in Ausgangsstellung steht, kann ich ld. auch keine Aussage über den sich verändernden Wert beim Einfedern treffen

Denn würde man die Spurstange abkoppeln, hätte die Veränderung der Höhe bzw Tiefe wenn überhaupt nur eine maginale Auswirkung auf die Spur. Und das auch nur aufgrund des Nachlaufes, der nicht bei 0 liegt.
Gruß, Pizza
Ist der Motor kalt, gib ihm siebeneinhalb 

-
- Stammgast
- Beiträge: 2071
- Registriert: Mi 2. Apr 2008, 20:16
- Wohnort: 38704 Liebenburg
Re: Maße Vorderachse
Immer diese Fachsimpeleien
Roman meint aber sicher den gemessenen Abstand der Räder an der Außenflanke mit Spurweite. Die verändert sich natürlich um den Drehpunkt des Querlenkers und ist wohl in Leergewichtsposition identisch mit der voll eingefederten Position. Dementsprechend muss der Radstand auf dem halben Weg am breitesten sein (vorausgesetzt der Vorderwagen würde links und rechts 100% ig identisch einfedern). Die Spurstange (n) verfolgen eine völlig andere Kreisbahn und würden aufgrund des nach vorn versetzten Lenkhebels (in Bezug auf den Mittelpunkt des Rades) dafür sorgen, daß sich die Spur ändert (V-förmig in Fahrtrichtung)
Und das um den jeweiligen Drehpunkt des Rades (der nach Einbaulage des Federbeines nicht unbedingt mittig sein muß ).
Bei mittigem Drehpunkt würde sich also der tatsächliche Radstand (also Romans Spurbreite) durch die Spurstangen beim Einfedern überhaupt nicht verändern.
P.S.: Wenn der Reifen auf der Fahrerseite einseitig abgefahren wäre, hätte ich gewußt, woran es liegt
Gruß,
Dirk.

Roman meint aber sicher den gemessenen Abstand der Räder an der Außenflanke mit Spurweite. Die verändert sich natürlich um den Drehpunkt des Querlenkers und ist wohl in Leergewichtsposition identisch mit der voll eingefederten Position. Dementsprechend muss der Radstand auf dem halben Weg am breitesten sein (vorausgesetzt der Vorderwagen würde links und rechts 100% ig identisch einfedern). Die Spurstange (n) verfolgen eine völlig andere Kreisbahn und würden aufgrund des nach vorn versetzten Lenkhebels (in Bezug auf den Mittelpunkt des Rades) dafür sorgen, daß sich die Spur ändert (V-förmig in Fahrtrichtung)
Und das um den jeweiligen Drehpunkt des Rades (der nach Einbaulage des Federbeines nicht unbedingt mittig sein muß ).
Bei mittigem Drehpunkt würde sich also der tatsächliche Radstand (also Romans Spurbreite) durch die Spurstangen beim Einfedern überhaupt nicht verändern.
P.S.: Wenn der Reifen auf der Fahrerseite einseitig abgefahren wäre, hätte ich gewußt, woran es liegt

Gruß,
Dirk.
73´L 2-trg marinogelb
74´L 2-trg leuchtorange
75´L 2-trg senegalrot
76´L 2-trg cliffgrün (GLI)
77´GLS Variant, diamantsilber
78´LS Wohnvari
78/79 Dasher, azorenblau
79´GLS 2-trg malagarot
08´Octavia Combi Sport Edition
22´Variant TDI, aquamarin
74´L 2-trg leuchtorange
75´L 2-trg senegalrot
76´L 2-trg cliffgrün (GLI)
77´GLS Variant, diamantsilber
78´LS Wohnvari
78/79 Dasher, azorenblau
79´GLS 2-trg malagarot
08´Octavia Combi Sport Edition
22´Variant TDI, aquamarin
-
- Administrator
- Beiträge: 9428
- Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
- Wohnort: 71287 Weissach
Re: Maße Vorderachse
Ich meinte schon die Spurweite und nicht die Spur.
Spurweite = Abstand der Radmittelpunkte zueinander.
Die verändert sich auch nicht durch breitere Reifen oder Felgen, sondern nur durch eine andere ET der Felgen und durch das Einfedern.
Die ist, wie Dirk richtig bemerkte, auf halbem Weg zwischen Leergewicht und zul. Gesamtgewicht am größten, da dort die Querlenker genau waagerecht stehen.
Die Spur verändert sich beim Einfedern natürlich auch.
Man müsste sich einmal den Winkel der Spurstangen anschauen, ob es sich da genauso verhält wie mit den Querlenkern.
Aber darum gehts ja gar nicht.
Olaf will ja wissen, wie sich der Sturz bei Tieferlegung ändert.
Und das könnte man errechnen, wenn man die von ihm gewünschten Maße aus dem Ursprungsbeitrag hätte.
Grüße
Roman
Spurweite = Abstand der Radmittelpunkte zueinander.
Die verändert sich auch nicht durch breitere Reifen oder Felgen, sondern nur durch eine andere ET der Felgen und durch das Einfedern.
Die ist, wie Dirk richtig bemerkte, auf halbem Weg zwischen Leergewicht und zul. Gesamtgewicht am größten, da dort die Querlenker genau waagerecht stehen.
Die Spur verändert sich beim Einfedern natürlich auch.
Man müsste sich einmal den Winkel der Spurstangen anschauen, ob es sich da genauso verhält wie mit den Querlenkern.
Aber darum gehts ja gar nicht.
Olaf will ja wissen, wie sich der Sturz bei Tieferlegung ändert.
Und das könnte man errechnen, wenn man die von ihm gewünschten Maße aus dem Ursprungsbeitrag hätte.
Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
