Startautomatik 2B5

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
WinfriedB
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2072
Registriert: Do 4. Sep 2008, 07:56

Startautomatik 2B5

Beitrag von WinfriedB »

Motor YP, Automatik.

Folgendes passiert: Starten läßt sich die Karre problemlos, Leerlauf ist dann bei ca. 1500rpm. Nach einigen Minuten, wenn sich auch die Temp.anzeige langsam Richtung Mitte bewegt, ist die Leerlaufdrehzahl stark erhöht (jedenfalls dann, wenn es draußen nicht gerade sommerlich warm ist), steigt dann auf über 2000 rpm. Bei Einlegen einer Fahrstufe sinkt sie dann stark ab (1000-1500rpm), geht aber bei N-Stellung sofort wieder hoch. Nach ca. 5min Fahrt sinkt die Leerlaufdrehzahl (auch ohne Fahrstufe) dann auf normale Werte.

Bin vor längerer Zeit mal einige Male ohne den grünen Unterdruckspeicher gefahren (hatte nen Stutzen abgebrochen) und den Schlauch dorthin verschlossen, kein nennenswerter Unterschied zu Betrieb mit grüner Kugel.

Hab am Vergaser noch nichts kontrolliert. Unterdruckschläuche usw. hab ich vor einiger Zeit erneuert (auch die kurzen Schlauchverbindungsstücke). Wollte aber, bevor ich blindlings loslege, mal nachfragen, obs das schon mal gab und in welcher Richtung sich die Fehlersuche lohnen könnte.
1982er Variant Automatik 63kW (einer von 89 - Stand 01/2012, staatl. anerkannter Oldtimer)
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
OliverGLE
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 187
Registriert: Mo 14. Apr 2008, 11:56

Re: Startautomatik 2B5

Beitrag von OliverGLE »

Hallo,
als leidgeprüfter 2B5- Nutzer (32er mit Automatik) würde ich die Stufenscheibe der Startautomatik auf Gängigkeit überprüfen. Die Stufenscheibe regelt ja die Kaltstartdrehzahl und
wird bei zunehmender Erwärmung "wirkungslos", da der Hebel der Drosselklappe dann ja ja keinen mechanischen Kontakt mehr mit besagter Stufenscheibe hat.
Das die Drehzahl unter Last absinkt, ist beim Automatik ja normal. Testen würde ich auch die Unterdruckdose der Startautomatik.

Grüße Oliver
Benutzeravatar
D-MARKs
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2071
Registriert: Mi 2. Apr 2008, 20:16
Wohnort: 38704 Liebenburg

Re: Startautomatik 2B5

Beitrag von D-MARKs »

Hört sich eigentlich genauso an wie eine Startautomatik funktionieren soll. Wie reagiert sie wenn Du z.B. nach ca. 1min der 2000 U/min Phase das Gaspedal in "N"-Stellung kurz komplett durchtrittst?
Dann sollte die Drehzahl auch abfallen.

Die grüne Volumendämpfer-Dose ist nur für einen weicheren Übergang zwischen erster und zweiter Stufe relevant. Quasi für eine etwas sanftere Beschleunigung.

Gruß,
Dirk.
73´L 2-trg marinogelb
74´L 2-trg leuchtorange
75´L 2-trg senegalrot
76´L 2-trg cliffgrün (GLI)
77´GLS Variant, diamantsilber
78´LS Wohnvari
78/79 Dasher, azorenblau
79´GLS 2-trg malagarot
08´Octavia Combi Sport Edition
22´Variant TDI, aquamarin
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9428
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: Startautomatik 2B5

Beitrag von Roman »

Nö.
Die grüne Unterdruckdose ist ein Dämpfer für die Pulldowndose.
Ohne diese Dose würde das Gemisch stark abmagern, wenn man mal in der Warmlaufphase stärker Gas gibt.
Durch die Unterdruckdose wird die Betätigung der Pulldowndose etwas verzögert. Dadurch magert das Gemisch nicht mehr ab.

Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
VWSantana
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1014
Registriert: Di 1. Apr 2008, 00:22
Wohnort: Braunschweig

Re: Startautomatik 2B5

Beitrag von VWSantana »

Moin Winfried,
ich schließe mich Olivers Diagnose an und denke Du solltest erstmal die Stufenscheibe säubern/gängig machen.
Hatte ich bei meinen GX5 auch schon. Balistol half bei dem einen quasi sofort.
Gruß, Klaus
WinfriedB
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2072
Registriert: Do 4. Sep 2008, 07:56

Re: Startautomatik 2B5

Beitrag von WinfriedB »

Daß die Startautomatik prinzipiell einigermaßen korrekt funktioniert, ist mir schon klar, mich wunderte nur, daß die hohe Drehzahl (ca. 2000rpm) relativ lange anliegt. Ich pflege allerdings nach dem Start auch nicht größer Gas zu geben (Wagen ist fast immer in einer Tempo-30-Zone geparkt). Wenn der Motor halbwarm ist, sinkt die Drehzahl allerdings nach mittlerem Gasgeben ab. Vollgas während der Warmlaufphase erspare ich dem Motor lieber, ein früherer Chef hat damit wahrscheinlich den Motor seines Saab9000 bei 100tkm geschrottet.

Werd aber mal nach der Stufenscheibe gucken und auch die PD-Dose überprüfen. Reparaturleitfaden für 2B5-Vergaser ist vorhanden.
1982er Variant Automatik 63kW (einer von 89 - Stand 01/2012, staatl. anerkannter Oldtimer)
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
Benutzeravatar
D-MARKs
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2071
Registriert: Mi 2. Apr 2008, 20:16
Wohnort: 38704 Liebenburg

Re: Startautomatik 2B5

Beitrag von D-MARKs »

Naja, Vollgas ist übertrieben. Wenn Du ganz kurz durchtrittst schafft der Motor ja gar nicht voll hochzudrehen. Eben nur so, daß die Stufenscheibe vom Anschlag entlastet wird, damit sich die Klappe wieder in die "normale" Leerlaufstellung zurückstellen kann.

Gruß,
Dirk.
73´L 2-trg marinogelb
74´L 2-trg leuchtorange
75´L 2-trg senegalrot
76´L 2-trg cliffgrün (GLI)
77´GLS Variant, diamantsilber
78´LS Wohnvari
78/79 Dasher, azorenblau
79´GLS 2-trg malagarot
08´Octavia Combi Sport Edition
22´Variant TDI, aquamarin