Hallo Uwe,
Ricu hat geschrieben:
Jetzt geht's langsam an die Sanierung.Morgen bring ich mal die Sitzpolster zum Sattler und lass mich mal überraschen,was er mir an Polsterstoff so empfehlen kann und wie hart ich auf mein Sparschwein einschlagen muss!Eine Türpappe hab ich auch schon mal dabei,vieleicht kommt da auch was passendes drauf,aber schaun wir mal.
an dieser Stelle kommt vorweg der übliche Disclaimer: Natürlich ist das Dein Wagen, und Du kannst damit machen, was Du willst...
Darüber werden die Meinungen jetzt massiv auseinander gehen, ABER: Überlege Dir sehr gründlich, ob Du einen anderen Stoff aufziehen lässt. Ich spreche da jetzt für mich und die "Originalitätsfanatiker", es gibt sicher Leute, die das anders sehen. Du kannst den Wagen ansonsten richtig gut restaurieren, neuer Originallack usw. - wenn Du das mit einem "falschen", nicht originalen Innenraum kombinierst, ist es eben doch ein "perfekt, bis auf..." - und dieses "bis auf..." wiegt dann eben sehr schwer, schwerer als ein leicht abgewetzter Innenraum mit Fehlern, der dann aber immerhin den Originalstoff aufweist. Es ist eine Ansichtssache, ganz klar. Wenn Du den Stoff tauschst, hast Du "Deinen" Santana - wenn Du den Stoff original lässt bzw. irgendwann einmal, sobald sich (ein) passende(r) Sitz(e) findet bzw. finden (vgl. Kleinanzeigenmarkt... - da war kürzlich was mit passenden Sitzen drin), einen guten originalen Innenraum haben wirst, ist es eben einfach ein Referenzobjekt ("so sieht ein Santana CX aus"), es wird kein "bis auf..." (für das Du beim Sattler gut zahlen musst!) sein, sondern "echt". Wie gesagt, es mag dogmatisch sein, und es ist sicher nicht jedermanns Meinung. Meine bisherige Erfahrung zeigt mir aber, dass diese Sichtweise zumindest nicht unüblich ist in Oldtimerkreisen. Zumindest darüber nachdenken kann man ja, egal, wie man sich am Ende entscheidet.
Ricu hat geschrieben:
An der Vorderachse ist mir beim drunter schauen auch etwas aufgefallen.Schaut euch mal bitte die Bilder,ihr dürft mir bitte sagen,ob das so sein muss?Was ich meine,ist der Spalt zwischen Vorderachse und dem Längsträger!
(...)
Das erste Foto ist von der rechten Buchse,das zweite zeigt die linke Buchse.
Da würde ich mal spontan sagen: Tot. Irgendwann sind die Dinger eben fällig. Mach die hinteren beiden am Hilfsrahmen gleich mit... - und wie sehen die Hinterachsbuchsen aus? Auch die sind ein Fall für den "ganz normalen Verschleiß"...
viele Grüße & viel Erfolg
Tilman