Hallo hab einen Motor für meinen 33 angeboten bekommen.
Ist ein yn der Motor der mir angeboten wurde.
Ich habe einen 55 ps Motor ich meine motorkennbuchstabe ZA.
Der yn ist ein Automatik. Würde dieser Motor an mein Getriebe passen?
Hab sowas schon öfters gefragt ich weiß.
Würde gerne meinen Motorraum überholen und in diesem Zug die Leistung erhöhen den orginal Motor würde ich einlagern. Er hat über 200000 auf der Uhr.
Motor für Passat 33
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 448
- Registriert: Di 6. Mai 2008, 22:56
- Wohnort: 58239 Schwerte
Motor für Passat 33
VW T2 Kasten 1976/ Piaggio APE 82
33 Kombi 1974 1,3l /33 Variant 1975,
Ford F250 1974,Ford Granada D Limo 78
Granada Coupe 1975 2,3l, Land Rover Defender
Volvo 850, Bi Blasi Suzuki LS Savage
33 Kombi 1974 1,3l /33 Variant 1975,
Ford F250 1974,Ford Granada D Limo 78
Granada Coupe 1975 2,3l, Land Rover Defender
Volvo 850, Bi Blasi Suzuki LS Savage
-
- Stammgast
- Beiträge: 3787
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 11:18
- Wohnort: 21147 Hamburg
Re: Motor für Passat 33
Der Motor paßt ans das Getriebe. Sehr sinnvoll ist das jedoch nicht, da das Getriebe selbst für die 55 PS schon sehr kurz übersetzt ist.
Ohne entsprechendes Getriebe wird Dir der Umbau so gut wie nichts bringen.
Bei Motoren aus Fahrzeugen mit Automatikgetriebe daran denken ein Pilotlager in die Kurbelwelle zu setzen. Sonst hat die Getriebeeingangswelle am Motor keine Führung.
Ohne entsprechendes Getriebe wird Dir der Umbau so gut wie nichts bringen.
Bei Motoren aus Fahrzeugen mit Automatikgetriebe daran denken ein Pilotlager in die Kurbelwelle zu setzen. Sonst hat die Getriebeeingangswelle am Motor keine Führung.
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 448
- Registriert: Di 6. Mai 2008, 22:56
- Wohnort: 58239 Schwerte
Re: Motor für Passat 33
Verdammt!
Vielen Dank Olaf für deine Antwort.
Das ist wohl der Nachteil wenn man so frühe Baujahre besitzt.
Vielen Dank Olaf für deine Antwort.
Das ist wohl der Nachteil wenn man so frühe Baujahre besitzt.
VW T2 Kasten 1976/ Piaggio APE 82
33 Kombi 1974 1,3l /33 Variant 1975,
Ford F250 1974,Ford Granada D Limo 78
Granada Coupe 1975 2,3l, Land Rover Defender
Volvo 850, Bi Blasi Suzuki LS Savage
33 Kombi 1974 1,3l /33 Variant 1975,
Ford F250 1974,Ford Granada D Limo 78
Granada Coupe 1975 2,3l, Land Rover Defender
Volvo 850, Bi Blasi Suzuki LS Savage
-
- Stammgast
- Beiträge: 708
- Registriert: Fr 11. Apr 2008, 20:50
- Wohnort: 31749 Auetal
Re: Motor für Passat 33
Hey, falls Dein 74er noch den flachen Getriebetunnel hat ist das echt Essig.
Wenn er aber schon den neueren Tunnel hat und damit auch das neuere Getriebe kannst Du Dir ein 4Gang oder 5Gang einbauen, welches für den 4Zylinder Motor vorgesehen ist. Das kann dann auch aus dem 32B sein.
Ich habe noch ein YK Getriebe liegen, da ist der 4te Gang länger übersetzt, stammt aus einem GLI.
Dann macht der YN sicher Sinn. Dazu die Ansaugbrücke, Vergaser und Zündverteiler vom 85PS Motor und schon geht das los...
VG
Christian
Wenn er aber schon den neueren Tunnel hat und damit auch das neuere Getriebe kannst Du Dir ein 4Gang oder 5Gang einbauen, welches für den 4Zylinder Motor vorgesehen ist. Das kann dann auch aus dem 32B sein.
Ich habe noch ein YK Getriebe liegen, da ist der 4te Gang länger übersetzt, stammt aus einem GLI.
Dann macht der YN sicher Sinn. Dazu die Ansaugbrücke, Vergaser und Zündverteiler vom 85PS Motor und schon geht das los...

VG
Christian
-
- Administrator
- Beiträge: 9428
- Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
- Wohnort: 71287 Weissach
Re: Motor für Passat 33
Das hat nichts mit frühem Baujahr zu tun.fabier hat geschrieben:Das ist wohl der Nachteil wenn man so frühe Baujahre besitzt.
Bei allen 55 PS, egal von welchem Baujahr, ist das Getriebe ziemlich kurz übersetzt.
Und bei allen Motoren für Automatik muß man bei Montage am Schaltgetriebe das Pilotlager nachrüsten, auch beim 32B.
Noch etwas gibs zu beachten:
Autmatikfahrzeuge haben eine andere Gaszugbefestigung am Vergaser.
Die muß man auch umbauen, wenn man den Motor an ein Schaltgetrieb montiert.
Die leicht andere Bedüsung und Einstellung des Automatikvergasers kann man dagegen vernachlässigen.
Das merkt man in der Praxis nicht.
Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

-
- Stammgast
- Beiträge: 2072
- Registriert: Do 4. Sep 2008, 07:56
Re: Motor für Passat 33
Zumindest beim 2B5-Vergaser ist der Unterschied zwischen Automatik und Schalter (außer dem anderen Gaszug) nur die Drosselklappengrundeinstellung, die sich leicht korrigieren läßt.
1982er Variant Automatik 63kW (einer von 89 - Stand 01/2012, staatl. anerkannter Oldtimer)
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 278
- Registriert: Fr 11. Apr 2008, 11:21
Re: Motor für Passat 33
Achtung!
Bei einigen Automatik-Motoren (war bei meinem YP zumindest so) ist ein anderes drittes Hauptlager ohne Anlaufscheiben verbaut!
Sobald man da auf die (für den Motor neue und ungewohnte) Kupplung tritt hat die Kurbelwelle keine Abstützung! Also unbedingt tauschen!
Gruß Urs
Bei einigen Automatik-Motoren (war bei meinem YP zumindest so) ist ein anderes drittes Hauptlager ohne Anlaufscheiben verbaut!
Sobald man da auf die (für den Motor neue und ungewohnte) Kupplung tritt hat die Kurbelwelle keine Abstützung! Also unbedingt tauschen!
Gruß Urs