Hallo in die Runde,
die Einspritzventile hatte ich vor 2 Jahren draussen und mit neuen Dichtungen versehen. Vorerst will ich da nicht unbedingt dran, bevor ich nicht alles andere ausschliessen konnte, da leider bei 26 Jahre alten Bauteilen schnell was kaputt geht, wenn mans anfasst. Von nem befreundeten Audifahrer wurde ich vor Jahren gewarnt, dass ältere Einspritzleitungen (die Stahlflex vom Mengenteiler zur Düse hin) schnell undicht werden, da das Gummi innen...ach was weiss der Fuchs. Man kann ja nicht mal die Benzinpumpe zur Kontrolle ziehen, ohne dass neue Dichtringe vor den Druckleitungsanschluss nötig werden.
](./images/smilies/wall.gif)

War erstmal bei VW und hab die Zusage, dass die Ansaugluftführung bei Classic Parts jetzt lieferbar ist. Thermozeitschalter (andre Baustelle) geht über VW gar nix mehr, aber da siehts im 2. Anlauf bei Bosch doch gut aus. Man muss eben Teilenummern haben.


Bei nem Ventilfederbruch müsste das Fehlverhalten des Motors doch unverändert anhalten und nicht sporadisch auftreten, oder? Dacht ich jetzt so?

Also, wir humpeln erstmal so weiter durch die Woche, während wir auf die Teile warten. Hoffentlich kommt zwischenzeitlich kein zu blöder Wintereinbruch. Dann klär ich erstmal das gesamte Luftansaug/ Unterdruck/ Entlüftungssystem. Danach gehts bei Bedarf mit Kraftstoff und Zündung weiter.
Grüsse vom Mathias