Probleme mit 1b3 Vergaser

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
WinfriedB
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2074
Registriert: Do 4. Sep 2008, 07:56

Re: Probleme mit 1b3 Vergaser

Beitrag von WinfriedB »

Klar gibts die als Meterware, sind normale Benzinschläuche gewebeumhüllt. Gibts bei jedem Autoteilefritzen.

So alle paar Jahrzehnte sollte man die schon erneuern. Sie werden einfach auf die Schlauchstutzen bzw. auf die transparenten Unterdruckschläuche (die verschleißen weniger schnell) aufgesteckt. Um den Vergaser rum sind einige davon, teilweise erst nach Abnahme des Luftfilters sichtbar.
1982er Variant Automatik 63kW (einer von 89 - Stand 01/2012, staatl. anerkannter Oldtimer)
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
Benutzeravatar
Martin32B
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 263
Registriert: Mi 2. Apr 2008, 18:14

Re: Probleme mit 1b3 Vergaser

Beitrag von Martin32B »

Hallo,
meist wird das Zeug nur meterweise verkauft. Unterschätze aber nicht die Menge die Du brauchst. Ich habe fast 2 m erneuert.
Wenn Du ein paar cm übrig behälst ist es weniger ärgerlich als festzustellen das noch was fehlt ;-)

Gruß
Martin32B
Autos:
seit 1987: 3/81er 32B GLS Schrägheck
seit 2004: 6/93er e36 320 Limo
WinfriedB
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2074
Registriert: Do 4. Sep 2008, 07:56

Re: Probleme mit 1b3 Vergaser

Beitrag von WinfriedB »

...und bitte äußerste Vorsicht beim Entfernen/Aufstecken der Schläuche an Plastikstutzen! Die Kunststoffteile an unseren Autos sind nun mal etwas älter und haben nicht an Elastizität gewonnen, d.h. zerbröseln leicht. Am Unterdruckverteiler/ventil zum Bremskraftverstärker sitzen solche Stutzen dran, wenn die abknacken, ist ein neues Teil incl. Schlauch zum BKV fällig. Ebenso an der "grünen Kugel" (sofern vorhanden).

@Martin: Full ACK, das sind schon ne Menge Schlauchstückchen, einige sind auch um die 10cm lang. Mit 2m sollte man gerade hinkommen.
1982er Variant Automatik 63kW (einer von 89 - Stand 01/2012, staatl. anerkannter Oldtimer)
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
FLEE_92
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 182
Registriert: Mo 3. Dez 2012, 18:36
Wohnort: 15345 Altlandsberg

Re: Probleme mit 1b3 Vergaser

Beitrag von FLEE_92 »

Alles klar, dass mit den Schläuchen werde ich auf jedenfall noch machen!

ABER, ich habe den Motor endlich zu einem vernünftigen Lauf gebracht!
Ich frage mich zwar wie der Fehler entstehen konnte aber naja ...

Zwischen der Schraube des Drosselklappenanschlages und des Bleches des Drosselklappenhebels waren ca. 1,5mm platz (!) :!: :u:
Der Anschlag hat also nicht wirklich als solcher wirken können, wie das auf einmal passieren konnte und warum er zwischendrin lief kann ich nicht sagen - zumindest läuft er jetzt recht ordentlich!

Einziges Problem jetzt ist, dass wenn ich aus höheren Drehzahlen Kuppel oder in den Leerlauf gehe, dass die Drehzahl (habe keinen DZM) sehr tief runter geht aber er sich aber wieder einpegelt - das wird hoffentlich mit neuen Schläuchen behoben werden können!

Danke für die Hilfe

vG
Flo
'87iger PASSAT GL Stufenheck und Vorstellung
Bin noch auf der Suche nach ein paar Teilen:
- Innenausstattung in Blau (Balear aus dem FL)
- Zierleiste um die Frontscheibe herum im perfekten Zustand
- Kofferraumteppich aus einem GL