Probleme mit 1b3 Vergaser

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
FLEE_92
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 182
Registriert: Mo 3. Dez 2012, 18:36
Wohnort: 15345 Altlandsberg

Probleme mit 1b3 Vergaser

Beitrag von FLEE_92 »

Hallo Leute,

so langsam treibt mich mein Vergaser in den Wahnsinn.

1.6l WV
1b3 Vergaser
Handschalter

Hier einmal in Symptome:
Wenn ich den Motor Starte, so regelt er gut in den Standgas und auch Gas nimmt er sehr gut an.
Sobald er warm wird (Wasser 90°C) und wahrscheinlich auch die Starterklappe dann ganz auf ist beginnen die Probleme.
Er will sich einfach nicht mehr eine vernünftige Leerlaufdrehzahl einpegeln und geht aus! (eher langsam und nicht ruckartig )
Gebe ich Gas, so ist alles normal und hört sich gut an!

Folgenden Dinge habe ich bereits erneuert:
Zündfinger
Zündverteiler
Zündkabel (5x)
Öl ( 15W40 )
Ölfilter
Getankt + Vergaserzusatz
Kraftstofffilter
Gaszug gewechselt
Luftfilter
Dichtsatz vom Vergaser erneuert (auch ihn auch gereinigt)

Kann mir vielleicht jemand helfen?

Vielen Danke schonmal.

Vg
Flo
'87iger PASSAT GL Stufenheck und Vorstellung
Bin noch auf der Suche nach ein paar Teilen:
- Innenausstattung in Blau (Balear aus dem FL)
- Zierleiste um die Frontscheibe herum im perfekten Zustand
- Kofferraumteppich aus einem GL
WinfriedB
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2074
Registriert: Do 4. Sep 2008, 07:56

Re: Probleme mit 1b3 Vergaser

Beitrag von WinfriedB »

Da ist wohl weniger etwas undicht, sondern etwas zu dicht.

Für mich hört sich nach verstopftem Leerlaufsystem an. Solange die Starterklappe noch nicht ganz geöffnet ist, sorgt sie für auch im Leerlauf ausreichenden Sprit aus der Hauptdüse. Ist sie ganz geöffnet, ist der Motor im Leerlauf auf die Leerlaufdüse angewiesen.

Ich hatte das mal zu R4-Zeiten (hatte keine Startautomatik, aber auch Einfach-Vergaser), der ließ sich nur durch Ziehen des Choke (teilweises Schließen der Starterklappe) im Leerlauf am Leben halten. Die Leerlaufdüse war total zu.

Würde daher nochmaliges Reinigen, speziell der Leerlaufdüse, empfehlen. Außerdem Schwimmerstand kontrollieren und ggf. nachstellen. Die div. Kanäle im Vergaser kann man, soweit man überhaupt rankommt, ganz gut mit einer zusammengeknäulten Kupferlitze (feindrähtiges Kabel) putzen.
1982er Variant Automatik 63kW (einer von 89 - Stand 01/2012, staatl. anerkannter Oldtimer)
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
FLEE_92
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 182
Registriert: Mo 3. Dez 2012, 18:36
Wohnort: 15345 Altlandsberg

Re: Probleme mit 1b3 Vergaser

Beitrag von FLEE_92 »

Danke WinfriedB!

Das war wirklich das Problem und die Düse hatte ich ganz außer acht gelassen :D

Jetzt läuft er zumindest im Stand super und regelt wunderbar in das Standgas :)

Ich hatte die Dichtung zwischen Vergaser und Ansaugbrücke nicht gewechselt, weil die alte noch so gut aussah und das war anscheind auch ein Fehler :D
Bei der Probefahrt nach Düsenreinigung war ein gleichmäßiges Beschleunigen NICHT möglich und er hat sich "verschluckt" und naja, bevor ich den Vergaser rausgenommen hatte, war das ja nicht so!
Werde ich morgen mal machen - ist ja schon dunkel ;) :D

Hätte noch eine Frage zum Gaszug.
Müsste das Seil nicht stramm sein?
Meins hängt eher durch, ist aber schon auf der letzten Steckraste... ?!

Ansonsten habe ich garnicht gewusst (bis vor 10min.), dass es "So wird' s gemacht" Kostenlos im Netz gibt :)
http://sowirdsgemacht.com/fahrzeug/band ... .html#!146
'87iger PASSAT GL Stufenheck und Vorstellung
Bin noch auf der Suche nach ein paar Teilen:
- Innenausstattung in Blau (Balear aus dem FL)
- Zierleiste um die Frontscheibe herum im perfekten Zustand
- Kofferraumteppich aus einem GL
Benutzeravatar
Manni
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 3687
Registriert: Di 1. Apr 2008, 06:58
Wohnort: Pommersfelden (Oberfranken)

Re: Probleme mit 1b3 Vergaser

Beitrag von Manni »

Hi, der Gaszug wird so eingestellt das bei Pedalvollgas am Anschlag (Fußboden Plastikdings) auch am Vergaser der Anschlag erreicht ist.
Alles andere führt zu einer Zugbelastung bei Vollgas am Vergaser!

Hoffe das war Verständlich beschrieben.

GRuß Manni
Karteikasten (IG-Zeitung) Onlineversion, Foren Moderator, Ansprechpartner Merchandising Artikel ( T-Shirts, Kalender usw.) Vorstandsmitglied

Meine Fahrzeuge:
Passat Variant 1,8t / Passat Fließheck DS
Bild
FLEE_92
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 182
Registriert: Mo 3. Dez 2012, 18:36
Wohnort: 15345 Altlandsberg

Re: Probleme mit 1b3 Vergaser

Beitrag von FLEE_92 »

Vielen dank für eure Antworten!
Ihr habt mir echt geholfen!

Nun kommen die Bremse ran!

Welche Bremsscheiben + Klötze könnt ihr mit empfehlen?
Ist jede DOT4 bremsflüssigkeit gleich oder gibt es da auch Unterschiede (Hersteller)
Sollte ich die bremsleitungen gleich mittauschen?!

Hättet ihr vielleicht gleich einen Link für mich? :)

Danke :)
'87iger PASSAT GL Stufenheck und Vorstellung
Bin noch auf der Suche nach ein paar Teilen:
- Innenausstattung in Blau (Balear aus dem FL)
- Zierleiste um die Frontscheibe herum im perfekten Zustand
- Kofferraumteppich aus einem GL
FLEE_92
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 182
Registriert: Mo 3. Dez 2012, 18:36
Wohnort: 15345 Altlandsberg

Re: Probleme mit 1b3 Vergaser

Beitrag von FLEE_92 »

Hallöchen,

Ich musste das Projekt 32b erstmal ruhen lassen und er wurde über den Winter woanders eingelagert.
Gestern habe ich ihn wieder nach Hause geholt - mit Seil!

Während des rollens hatte ich den Motor an, um volle Bremskraft zu haben und um die Batterie nicht zu strapazieren (waren immerhin knapp 30km!)

Nun zum erneuten Problem:
Nach knapp 15km im leerlauf (lief bis dahin ohne Probleme) ging er einfach aus und nur wenn ich Gas gegeben habe wieder an. In den Leerlauf regelte er garnicht mehr von selbst!

Der Tank ist circa 1/8 gefüllt, kann es sein das das Saugrohr im Tank Luft zieht?

Oder war die Dauer des Leerlaufes einfach zu lang?

Kann mir jemand helfen? :)

vG
Flo
'87iger PASSAT GL Stufenheck und Vorstellung
Bin noch auf der Suche nach ein paar Teilen:
- Innenausstattung in Blau (Balear aus dem FL)
- Zierleiste um die Frontscheibe herum im perfekten Zustand
- Kofferraumteppich aus einem GL
WinfriedB
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2074
Registriert: Do 4. Sep 2008, 07:56

Re: Probleme mit 1b3 Vergaser

Beitrag von WinfriedB »

Normalerweise kann ein Motor stundenlang im Leerlauf laufen, das macht ihm nix.

1/8 Tankfüllung entspricht fast 10 Litern, das sollte auch nicht das Problem sein. Auch wenn die Benzinleitung etwas Luft zieht, reicht die Förderleistung der Benzinpumpe mindestens für den Leerlauf.

Ich würde NOCHMAL die Leerlaufdüse reinigen. Wie sieht das Benzinfilter aus? Wenn nicht blitzsauber (so sollte es auch nach -zigtausend km sein), wechseln. Und vor allen Dingen nach der Ursache für den Dreck suchen. Ich hatte mal nen Polo1, wo sich schließlich rausstellte, daß der Tankstutzen (noch aus Metall) durchgerostet war, dadurch kam jede Menge Dreck aus dem Radhaus rein. Beim Plastiktank des 32b entfällt diese Ursache allerdings. Die restlichen Kraftstoffleitungen sind auch aus Kunststoff.
1982er Variant Automatik 63kW (einer von 89 - Stand 01/2012, staatl. anerkannter Oldtimer)
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
FLEE_92
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 182
Registriert: Mo 3. Dez 2012, 18:36
Wohnort: 15345 Altlandsberg

Re: Probleme mit 1b3 Vergaser

Beitrag von FLEE_92 »

So langsam bekomme ich 'nen Rappel ... :angryfire:

Vergaser zerlegt, sauber gemacht - penibler als beim letzten mal und wieder eingebaut.
Alle Schläuche kontrolliert und auch ein bisschen Sprit rausorgeln lassen -> kein Schmutz o.ä. (Filter ist auch neu)

An gemacht und nach etwa 6 - 7 Minuten im Leerlauf ist er einfach ausgegangen -> gleichen Problem wie vorher!
Starten ohne Gas geben funtkioniert nicht.

Was mir allerdings aufgefallen, dass der Lüfter in der Zeit nicht angelaufen ist und nach der Zeit sollte er doch angehen, oder?
Kann es sein, dass das zusammenhängt?
( Sobald der Lüfter anlaufen will, dass dann irgendwas zusammen bricht? )

Danke für eure Hilfe!

vG
Flo
'87iger PASSAT GL Stufenheck und Vorstellung
Bin noch auf der Suche nach ein paar Teilen:
- Innenausstattung in Blau (Balear aus dem FL)
- Zierleiste um die Frontscheibe herum im perfekten Zustand
- Kofferraumteppich aus einem GL
Benutzeravatar
Martin32B
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 263
Registriert: Mi 2. Apr 2008, 18:14

Re: Probleme mit 1b3 Vergaser

Beitrag von Martin32B »

Hallo,
in Deiner Beschreibung was alles erneuert wurde fehlt für mich ein wichtiger Punkt:
alle Unterdruckschläuche im Motorraum!
Auch wenn die "gut" aussehen können die fertig sein. Da spreche ich aus eigener Erfahrung,
als meiner das letzte mal so rumgezickt hatte, waren es die Unterdruckschläuche.
Das Problem ist, nachdem am Vergaser gearbeitet wurde und die Schläuche etwas anders liegen,
können die kurzzeitig dicht sein. Nach einiger Zeit drehen die sich aber wieder in die Ausgangslage
und es geht wieder los ...

Viel Erfolg.
Martin32B
Autos:
seit 1987: 3/81er 32B GLS Schrägheck
seit 2004: 6/93er e36 320 Limo
FLEE_92
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 182
Registriert: Mo 3. Dez 2012, 18:36
Wohnort: 15345 Altlandsberg

Re: Probleme mit 1b3 Vergaser

Beitrag von FLEE_92 »

hm, ja okay das klingt logisch. Kleinste Rissen können ja schon ausreichen, oder?

Bekommt man die als Meterware zum zuschneiden? :)


Seitdem letzten Beitrag ist es immer schlimmer geworden ... mittlerweile bekommt man ihn ohne Gas zu geben nicht mehr an.
Am Donnerstag werde ich mich wieder darum kümmern und auf erneute Fehlersuche gehen und auch mal ein paar Fotos posten!

vG :!:
'87iger PASSAT GL Stufenheck und Vorstellung
Bin noch auf der Suche nach ein paar Teilen:
- Innenausstattung in Blau (Balear aus dem FL)
- Zierleiste um die Frontscheibe herum im perfekten Zustand
- Kofferraumteppich aus einem GL