bei deinen Beiträgen kommen mir zu oft "ich meine", "müsste eigentlich" und "wahrscheinlich" vor...

Geh am besten systemisch vor:
1. Steuerzeiten
2. Zündfunken (kräftig genug? zum richtigen Zeitpunkt?)
3. Kraftstoffdruck (Systemdruck, Haltedruck, Differenzdruck) -> per Manometer am Mengenteiler geprüft, nicht "vermutet", irgendwie ausgeschlossen oder aus der Glaskugel herausgelesen
4. Thermozeitschalter prüfen (wird das KSV angesteuert? Wenn ja, wie lange?) -> mit Sollwerten aus dem Leitfaden vergleichen
Wenn das alles in Ordnung ist, Spritzbild der Einspritzventile prüfen.
2 kleine Tipps für den geneigten Laien aus gelebter Praxis:
- Das Zündkerzengesicht gibt dir nach einem Startversuch Aufschluss darüber, ob deine Theorie von "zuviel" Sprit sein kann.
- Der Temperatursensor kann 1000% in Ordnung sein, wenn der ganze Motor nur noch mit einem halb verrotteten Hauptmassekabel mit der Karosserie verbunden ist, wird es nix mit den korrekten Widerstandswerten.
Toi toi toi
Manuel