Thermoschalter KX

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
Benutzeravatar
edelrost
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 224
Registriert: So 12. Jul 2009, 18:13
Wohnort: 35066 Frankenberg

Thermoschalter KX

Beitrag von edelrost »

Hallo,
kann mir jemand sagen wofür genau der Thermoschalter beim KX zutändig ist der am vorderen Kühlwasserflansch auf der Unterseite eingebaut ist? Die Teilenummer müßte 035919369M sein wie ich mittlerweile etwas umständlich herausgefunden habe, im Teilekatalog sieht das ja ganz anders aus...
[attachment=0]Thermoschalter.jpg[/attachment
Grüße,
Joachim
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Passat 32b FLH GT, 10/86, 2,2l KX, Flashsilber
Passat 32b FLH GLS5, 3/81, 1,9l WN, Limagelb
Passat 32b FLH GL5, 3/82, 1,9l WN, Cosmosmetallic
Audi Cabrio 1/93, 2,3l NG, Brillantblau
BMW R100RS 5/81
Vespa P200E 8/82
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9408
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: Thermoschalter KX

Beitrag von Roman »

Das ist kein Thermoschalter, sondern ein Temperaturfühler.
Der KX regelt bestimmte Vorgänge in Abhängigkeit von der Kühlwassertemperatur, wie z.B. Beschleunigungsanreicherung bei kalten Motor, Steuerung der Werte der Lambdasonde, etc.

Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
FM586
Schaut selten vorbei
Schaut selten vorbei
Beiträge: 49
Registriert: Do 19. Mär 2015, 21:23
Wohnort: 33829

Re: Thermoschalter KX

Beitrag von FM586 »

Kühlerlüfter-Nachlauf?

Ich bin mir ziemlich sicher, dass das der Sensor ist, der dafür verantwortlich ist,
dass nach dem Abstellen des Motors der Lüfter noch ne Weile nachläuft, bzw. überhaupt erst anspringt (je nach Stauwärme; das müsste der wärmste Punkt im System sein).

Der KX hat den normalen Thermoschalter für die beiden Lüfterstufen im Fahrbetrieb zusätzlich wie üblich noch unten am Kühler.
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9408
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: Thermoschalter KX

Beitrag von Roman »

Nee, der Thermoschalter für den Kühlerlüfternachlauf sitzt hinten am Kopf.

Das ist, wie schon geschrieben, ein Temperatursensor für die KE-Jetronic.
Im Stromlaufplan ist es das Teil N10.

Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
Benutzeravatar
edelrost
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 224
Registriert: So 12. Jul 2009, 18:13
Wohnort: 35066 Frankenberg

Re: Thermoschalter KX

Beitrag von edelrost »

Irgendwie muß der schon in die Steuerung eingreifen, wenn ich den Stecker abziehe und wieder aufstecke oder am Stecker wackele verändert sich der Lauf des Motors, wird etwas "rauer" vom Geräusch her. Ich habe gestern festgestellt dass der Stecker mit Kühlflüssigkeit vollgelaufen war, der Sensor wird dann wohl hinüber zu sein. Ich werde mir am Montag mal Ersatz beschaffen. Der Leerlauf fällt zum Teil auch nur sehr langsam auf etwa 800 Upm ab, kann das davon ausgelöst werden?

Grüße ,
Joachim
Passat 32b FLH GT, 10/86, 2,2l KX, Flashsilber
Passat 32b FLH GLS5, 3/81, 1,9l WN, Limagelb
Passat 32b FLH GL5, 3/82, 1,9l WN, Cosmosmetallic
Audi Cabrio 1/93, 2,3l NG, Brillantblau
BMW R100RS 5/81
Vespa P200E 8/82
Benutzeravatar
irisches-bier
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 193
Registriert: Mi 19. Aug 2009, 11:57
Wohnort: 76437 Rastatt

Re: Thermoschalter KX

Beitrag von irisches-bier »

Auf ein neues zu diesem Thermoschalter.
Eigentlich ist das ja kein Schalter sondern ein temperaturempfindlicher Widerstand mit NTC Charakteristik.
Nun zu meiner Frage: welchen Widerstandswert sollte der eigenlich haben?
Hatte das mal vor vielen Jahren in Erfahrung gebracht, doch ist die Notitz im Laufe der Zeit irgendwo verschwunden. Hatte nämlich damals das Problem, daß mein syncro nicht mehr so richtig lief und anspring, da war dieses Teil defekt. Hatte dann einfach mit einen festen Widerstand, dessen Wert ich jetzt leider nicht mehr weiß überbrückt.

Jetzt habe ich wieder scheinbar das gleiche Problem, daß er nicht mehr anspringen will und vermute, daß es das gleiche Problem ist. Zündung ist in Ordnung und Spritversorgung meine ich auch. Jedenfalls riecht er vom Auspuff doch recht kräftig nach Sprit. Deshalb wollte ich wieder mit einem passenden Widerstand überbrücken.
Habe schon im Internet geschaut, doch man findet alles andere, als das, was ich suche, nämlich den Nominalwert dieses NTC.
Passat 32B variant syncro 2,2L BJ 07.86
Passat 32B variant 1,8L BJ 07.85
Skoda octavia ambiente combi TDI 4x4 BJ 10.02
matthias-handt
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 106
Registriert: Di 21. Feb 2017, 20:34
Wohnort: Porta Westfalica

Re: Thermoschalter KX

Beitrag von matthias-handt »

Hallo Irisches-bier.
Ich habe meine Unterlagen durch gesucht und unter Temperaturfühler, Wiederstand bei ca.20C: ca. 2,5 kOhm, unter 20C: Widerstand höher, über 20C: Widerstand geringer, gefunden.
Ich hoffe, ich konnte helfen.
VG.
Matthias
Benutzeravatar
irisches-bier
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 193
Registriert: Mi 19. Aug 2009, 11:57
Wohnort: 76437 Rastatt

Re: Thermoschalter KX

Beitrag von irisches-bier »

vielen Dank. Dann kann ich jetzt mal messen. Mal sehen, was da nun los ist.
Passat 32B variant syncro 2,2L BJ 07.86
Passat 32B variant 1,8L BJ 07.85
Skoda octavia ambiente combi TDI 4x4 BJ 10.02
Zweitürer JN
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 356
Registriert: Mi 4. Jan 2017, 16:23

Re: Thermoschalter KX

Beitrag von Zweitürer JN »

@Joachim
Es ist genau wie Roman schon geschrieben hat.
Der Sensor ist nur für die Gemischbildung zuständig und hat keine Verbindung zum Lüfter.
Ersatz ist aber trotzdem notwendig wenn der vergammelt ist. Sonst steigt der Verbrauch stark an.
Und sparsam ist so ein KX ja nie wirklich :occasion5:
Gruß Robert
Benutzeravatar
irisches-bier
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 193
Registriert: Mi 19. Aug 2009, 11:57
Wohnort: 76437 Rastatt

Re: Thermoschalter KX

Beitrag von irisches-bier »

erst mal vielen Dank.
Dieser Sensor ist scheinbar noch in Ordnung. Habe mir zusätzlich einen neuen besorgt, doch auch mit dem will er nicht anspringen. Liegt bei mir mit ziemlicher Sicherheit das Problem am Kraftstoffdruck. Zündung ist jedenfalls auch ok.
Passat 32B variant syncro 2,2L BJ 07.86
Passat 32B variant 1,8L BJ 07.85
Skoda octavia ambiente combi TDI 4x4 BJ 10.02