welchen Akku?

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
dieselix
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 251
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 14:13

Re: welchen Akku?

Beitrag von dieselix »

Ich kaufe bei Batterien prinzipiell "eine Nummer größer" als vom Hersteller vorgeschrieben.
So hat man noch etwas Reserven für den "Fall der Fälle", auch wenn man die Kapazität normalerweise nicht ausschöpft.
Gruß
Johannes
fritzeflink
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 404
Registriert: Di 28. Jul 2009, 02:15

Re: welchen Akku?

Beitrag von fritzeflink »

Moch einen gefunden.
Hat 66 AH und 300 A also schon eine ältere Bauart, heutige moderne realisieren bei 65 AH 600 A Kaltleistung.
War beim Kollegen, der hat den an den Tester gehängt, 10,5 V unter Last.
Das ist nicht üppig, doch für jetzt und bis zum Winter wird es wohl gehen.
Danach werde ich denn eine Nummer größer kaufen.
Aussage vom Profi, "grundsätzlich geht ja alles, meist irgendwie,
doch je weniger die Spannung nachgibt unter Last, je weniger leiden Kabel, Anlaser und sonstige Bauteile."

Schönen Gruß
Fritz
32b Vari DT Automatik
32b Vari KX
32b Vari KV
32b Vari 2,5 L Automatik
Benutzeravatar
Manni
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 3686
Registriert: Di 1. Apr 2008, 06:58
Wohnort: Pommersfelden (Oberfranken)

Re: welchen Akku?

Beitrag von Manni »

Ich baue immer lieber etwas größere Batterien ein.
Da ich ja beim Stern arbeite ist die kleinste dort erhältliche Batterie eine mit 62AH.
Die ist aktuell im Golf 1 & 3 drin.
Im Audi is ne 74AH und im Passat ne 79AH in Fließtechnologie.

Ich hatte letztens ein Ereigniss da war ich froh etwas mehr AH verbaut zu haben.
Kurze Geschichte dazu:
Auto war geparkt und an der Scheibe links das Navi per Saugnapf angebracht.
Irgendwie hat sich das Navi gelöst und ist auf den Blinkerschalter gefallen.
Sprich es wurde parklicht links eingeschaltet.
Als ich nach über 14 Stunden zurück am Wagen war konnte ich noch problemlos starten.
Mit einer 36AH/45AH Batterie wäre das vermutlich nicht mehr gegangen.

Auch für Saisonfahrzeuge ist es vorteilhaft größere Batterien zu haben.
Da die ja nicht täglich bewegt werden und auch mal etwas länger stehen hat man eben noch mehr Reserven.
Jeder Wagen benötigt ja auch im Stand etwas Strom.

Noch ein Hinweis zu Ladung. Jede Batterie wird geladen egal wie groß.
Wichtig ist nur das am Wagen weniger Strom verbraucht als, von der Lima geleistet wird.
Um das Bildlich darzustellen, auch ein kleiner Bach kann einen Speichersee füllen, es dauert nur länger.

In deinem Fall Dieselix würde ich eine 74AH Batterie oder die von dir vorgeschlagene 80AH in identischer größe verbauen.

Gruß Mani
Karteikasten (IG-Zeitung) Onlineversion, Foren Moderator, Ansprechpartner Merchandising Artikel ( T-Shirts, Kalender usw.) Vorstandsmitglied

Meine Fahrzeuge:
Passat Variant 1,8t / Passat Fließheck DS
Bild
fritzeflink
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 404
Registriert: Di 28. Jul 2009, 02:15

Re: welchen Akku?

Beitrag von fritzeflink »

Lima ist ja auch ein eigenes und anderes Thema!
Glücklicherweise haben meine 5 Ender ja 90 A.
Da kann ich eine Geschichte zu erzählen:
Fahre ja hobbymäßig eine Lloyd LP600 Kombi, der hat Lima 6V-130W.
Lange durchfahrene Nächte gehen nur mit Strom sparen wo immer es geht.
Scheibenwischer ist ganz schlecht, Blinken und Bremsen nur ganz wenig, bei Strecken ohne Gegenverkehr, also BAB oder Schnellstraße sofort Fahrlicht aus, Rücklichter sind eh das wichtigste an dem Auto.
Radio, völlig undenkbar.
Und trotzdem rät sich, tagsüber beim Treffen mal nach Strom zu fragen und nachzuladen.

Schönen Gruß Fritz
32b Vari DT Automatik
32b Vari KX
32b Vari KV
32b Vari 2,5 L Automatik
veit
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1764
Registriert: Fr 4. Apr 2008, 11:06
Wohnort: Berg b. Neumakt i.d.Opf.

Re: welchen Akku?

Beitrag von veit »

Wer den Tod nicht scheut fährt Lloyd..... ;)

Zur Batteriegröße selbst kann ich nix sagen, weiß grad garnicht was ich verbaut habe, aber ich habe zwei Tipps, die evtl. der Lebensdauer der ein oder anderen Batterie gut tun.

Um in Saisonpausen, oder bei unbekannt langer Standzeit keine bösen Überraschungen zu erleben hat jeder meiner Passats so einen Batterietrennschalter.
Lediglich die Uhr muss dann neu gestellt werden, aber seit dem hatte ich nach Saisonpausen oder sonstigen längeren Standzeiten keine Probleme mehr.

Als intensiver Festivalgänger hat mich das Problem mit der Kofferraumlampe im 32b auch schon beschäftigt, hier kann man die Handschuhfachleuchte vom Golf 2 verbauen, die hat eine Schalter.

Schönen Gruß

Veit
1-Liter Auto? Son Scheiß da muss ich ja alle 10 km tanken....
____________________________________________________
Passat 2Türer TS 1975 ZC,
Passat SRH GL 1986 JN, KAF
A3 sportline 2000 AGN
Kalkhoff Black Voyager 2003
Benutzeravatar
schmidtla
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2996
Registriert: Di 1. Apr 2008, 08:04
Wohnort: Neunkirchen am Brand

Re: welchen Akku?

Beitrag von schmidtla »

veit hat geschrieben:Als intensiver Festivalgänger hat mich das Problem mit der Kofferraumlampe im 32b auch schon beschäftigt, hier kann man die Handschuhfachleuchte vom Golf 2 verbauen, die hat eine Schalter.
Da gibt's doch eine viel einfachere Methode:

Den Schließer einfach zu drücken und vor dem Schließen der Klappe wieder aufmachen.

So hab ich es zumindest auf den Festivals gemacht. Da war das Licht auch aus.

Gruß,

schmidtla
Alltagsschlurre A6 C4 Avant, Bj. 1996
32b Variant, Trend, Bj. 86
Granada I Turnier, V6 2,6 l-Turbo, Bj.1976
Mercedes 230E, W124, Bj. 91
CZ 175 Typ 477, Bj. 1968
CCS Trike Magic Scorpio, Typ 1, 1,6 Boxer, Bj. 1988
veit
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1764
Registriert: Fr 4. Apr 2008, 11:06
Wohnort: Berg b. Neumakt i.d.Opf.

Re: welchen Akku?

Beitrag von veit »

Das stimmt aber nur beim Vari, bei der Fließe geht das nicht. (Bei der Stufe weiß ichs nicht.)
1-Liter Auto? Son Scheiß da muss ich ja alle 10 km tanken....
____________________________________________________
Passat 2Türer TS 1975 ZC,
Passat SRH GL 1986 JN, KAF
A3 sportline 2000 AGN
Kalkhoff Black Voyager 2003
Benutzeravatar
schmidtla
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2996
Registriert: Di 1. Apr 2008, 08:04
Wohnort: Neunkirchen am Brand

Re: welchen Akku?

Beitrag von schmidtla »

veit hat geschrieben:Das stimmt aber nur beim Vari, bei der Fließe geht das nicht. (Bei der Stufe weiß ichs nicht.)
Ich bin vom Vari ausgegangen, weil das optimalere Fahrzeug für Festivals... :occasion5:
Alltagsschlurre A6 C4 Avant, Bj. 1996
32b Variant, Trend, Bj. 86
Granada I Turnier, V6 2,6 l-Turbo, Bj.1976
Mercedes 230E, W124, Bj. 91
CZ 175 Typ 477, Bj. 1968
CCS Trike Magic Scorpio, Typ 1, 1,6 Boxer, Bj. 1988
fritzeflink
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 404
Registriert: Di 28. Jul 2009, 02:15

Re: welchen Akku?

Beitrag von fritzeflink »

Danke für den Tip mit der Handschuhfachleuchte, da werde ich mir eine von beschaffen.
Batterietrenner kann ich nur empfehlen, hätte ich einen Pol gelöst, wäre der Akku nicht platt.

Schönen Gruß Fritz
32b Vari DT Automatik
32b Vari KX
32b Vari KV
32b Vari 2,5 L Automatik
Benutzeravatar
CAausG Rallye GLI
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 708
Registriert: Fr 11. Apr 2008, 20:50
Wohnort: 31749 Auetal

Re: welchen Akku?

Beitrag von CAausG Rallye GLI »

Aufgepasst ! Ich war natürlich so schlau und habe mir genau den besagten Trennschalter (siehe oben Ebay Link) gekooft.
Ohne drauf zu achten, wie groß das Loch für den Batterieanschluß ist.

FÜR NORMALE BATTERIEN PASST DER NICHT ! Der Anschluß für den Rundpol ist nur 11mm im Durchmesser.

Natürlich gibt es auch für unsere Autobatterien solche Schalter... aber eben der passt nicht.

VG
Christian