welchen Akku?

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
fritzeflink
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 404
Registriert: Di 28. Jul 2009, 02:15

welchen Akku?

Beitrag von fritzeflink »

Was habt Ihr in Eurem Passat drin?
Bislang hatte ich immer 65 AH in meinem 5Ender.
Muß leider zugeben, dass ich mir auch keinerlei Gedanken darüber gemacht habe.
Nun zeichnet sich ab, dass ich bald was neues brauche.
Fast gleich groß wie mein alter Akku gibt es nun nach angeblich neuer Technologie 80 AH.
Was ist davon zu halten?

Schönen Gruß
Fritz
32b Vari DT Automatik
32b Vari KX
32b Vari KV
32b Vari 2,5 L Automatik
Benutzeravatar
Quantum5e
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1357
Registriert: Di 1. Apr 2008, 06:00
Wohnort: 94374 Schwarzach

Re: welchen Akku?

Beitrag von Quantum5e »

Hallo Fritz,

Da ein gut gepflegter 5er spätestens nach der dritten Umdrehung selbst strom erzeugt, reichen die 65 AH immer aus...

Es sei denn du hast ne riesige PA eingebaut oder drei Kompressorfanfaren oder eine Elektroheizung verbaut :-)

Josef
Quantum Stufe 2,3 L 5er NG ca.150 PS BJ 86
peter120
Schaut selten vorbei
Schaut selten vorbei
Beiträge: 54
Registriert: Di 1. Apr 2008, 11:17
Wohnort: 22848 Norderstedt

Re: welchen Akku?

Beitrag von peter120 »

Tach auch,

in meinem Audi NG mit Automatik habe ich die rote Optima drin. Hat "nur" 50Ah, hält bei mir schon 13 Jahre(!) und hat diverse Gebrauchtautos sowie harte Winter als Laternenparker überlebt. Durch die größere Bauhöhe passt die nur leider nicht überall rein.

Peter
Spass: Passat Syncro GT 5-Zyl., Bj. 1988, schwarz 041 (immer noch im Aufbau)
Alltag: Passat 3BG 1.8T Limo
audi50gl
Neuling
Neuling
Beiträge: 21
Registriert: Mi 14. Mai 2014, 20:23

Re: welchen Akku?

Beitrag von audi50gl »

Hatte im Variant mit KV auch im Winter anfangs eine 36Ah vom Polo, Real-Budget für 24EUR, nach etwas 8 Jahren durch eine 60Ah von VW ersetzt. Die kleine hat den 5E immer schnell zum Laufen bekommen. Mittlerweile fährt der Passat nur noch im Sommer und bekommt die Batterie, die grad übrig ist.

Gruß
audi50gl
Sigi
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 215
Registriert: Fr 27. Jun 2008, 23:15
Wohnort: 90441 Nürnberg

Re: welchen Akku?

Beitrag von Sigi »

Hallo
ich fahre seid Jahren in meiner Stufe 5 Zyl. eine 44 Ah vom Real
meistens nur Kurzstrecken und im Sommer
Gruß Sigi
PKD Mitglied seit 12.8.1995
Fuhrpark :
Passat Stufenheck Carat
Touran 1,9 TDI Freestyle
Fiat 500C
Vespa V50
fritzeflink
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 404
Registriert: Di 28. Jul 2009, 02:15

Re: welchen Akku?

Beitrag von fritzeflink »

Hallo zusammen,

das der 5 Ender mit einer Taschenlampen-Battarie anspringt ist mir schon klar.
kann mich auch nicht wirklich zurückerinnern, wann ich mal einen Akku gekauft habe.
Huddele so schon seit Jahren mit altem Zeug von 36 AH bis das was noch gerade rein geht.
Nur jetzt hat die Uhr den 44 AH Akku tief entladen und der will sich nicht mehr reanimieren lassen.
Der andere Akku im JS bei täglichem Gebrauch macht ja noch mit, aber ist schon angenockt.
Letztens auf der Baustelle den ganzen Tag die Heckklappe auf gehabt, natürlich nicht an die doofe Innenbeleuchtung gedacht,
war ja auch hell, da sieht man die ja eh nicht.
Da war denn Abends mit heimfahren nix drin, der hat nur noch lustlos gerührt.
Also werde ich auf kurz oder lang mir mal einen neuen leisten.
Ins Loch passt ein 80 AH 780A, das ist schon deutlich mehr als 65 AH und 600 A.
Der Lima sollte das doch egal sein?
Gibt es was sonst zu beachten?
Das Radio zieht 10 A, plus Laptop sollte nach der Pause und später am Abend der nicht schlapp machen.
Im Sommer im Gespannbetrieb läuft auf dem Rastplatz der Lüfter gefühlt ewig nach, da denke ich immer hoffentlich lässt der noch was im Akku übrig.

Schönen Gruß
Fritz
32b Vari DT Automatik
32b Vari KX
32b Vari KV
32b Vari 2,5 L Automatik
Benutzeravatar
Quantum5e
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1357
Registriert: Di 1. Apr 2008, 06:00
Wohnort: 94374 Schwarzach

Re: welchen Akku?

Beitrag von Quantum5e »

Hallo Fritz,

ich sage mal so:

Batterien werden nach den Verbrauchern ausgelegt und nicht nach Platz im Auto.

Wegen der Vorglüherei hat zb der Diesel meist ne größere Batterie, der 1,3 Liter Vergaser ohne alles an Ausstattungg eher eine kleinere Batterie.

Wenn Du vergisst, die Heckklappe zu schliessen oder das Radio an lässt, dauert es bei 80Ah doppelt so lange bis der Akku leer ist, als wenn 40 Ah verbaut sind...


Es ist ja auch ne Kostenfrage, die 40Ah kostet knapp die Hälfte und hält genau so lang, wenn man damit ordentlich umgeht.

Der Lima ist das fast egal, weil bei unseren 5ern meist 90Ah Limas verbaut sind, da bleibt neben der Versorgung des Fahrzeuges noch genug über, um den Akku zu laden.

Josef
Quantum Stufe 2,3 L 5er NG ca.150 PS BJ 86
fritzeflink
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 404
Registriert: Di 28. Jul 2009, 02:15

Re: welchen Akku?

Beitrag von fritzeflink »

Hi Josef,

viele Fragen würden sich erübrigen, stünde in der BA zum Akku was drin.
Was hat der KX/KV/2,5 Oettinger serienmäßig an Akku?
In der BA meines anderen Fabrikat steht eindeutig drin, Motor A 45 AH, Motor B 63 AH.
Da würde denn auch noch die 80 AH rein passen.
Beim Passat fehlt mir die Grundlagenkenntnis, was halt zu dummen Fragen führt.
Tatsächlich geht der KX mit 44AH problemlos zu straten, beim 2,5 Oettinger wenn der gut kalt ist dreht der deutlich zäher.

Gruß
Fritz
32b Vari DT Automatik
32b Vari KX
32b Vari KV
32b Vari 2,5 L Automatik
Benutzeravatar
Quantum5e
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1357
Registriert: Di 1. Apr 2008, 06:00
Wohnort: 94374 Schwarzach

Re: welchen Akku?

Beitrag von Quantum5e »

hmm, interessant... im Edgar gibt es auch nur entweder 36 Ah oder 63 Ah... ohne Modellbezeichnung..

Josef
Quantum Stufe 2,3 L 5er NG ca.150 PS BJ 86
Tilman
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1727
Registriert: Di 1. Apr 2008, 10:20
Wohnort: Wolfsburg

Re: welchen Akku?

Beitrag von Tilman »

Fünfzylinder, DIesel und Turbodiesel hatten serienmäßig 63Ah, 1,8L Automatic 54Ah, 1,8L Handschalter und 1,6L mit Automatic 45Ah, 1,6L Handschalter und 1,3L 36Ah. Das sind die mir bekannten Werte - ich habe jetzt 1986 nachgeschaut, vor Facelift war es m.W. ebenso. (Ich schließe nicht aus, dass es irgendwo mal Abweichungen gibt.)

- Persönlich setze ich durchaus auch mal 45 Ah oder 36 Ah in einen Fünfzylinder - die Fahrzeuge werden ausschließlich oberhalb von 10°C bewegt, da wird zum Start nicht viel Energie benötigt. Bei winterlichen Kaltstarts sind 65+ Ah sicher nicht verkehrt, gerade bei z.B. Diesel.

Grüße
Tilman