Mir ist noch was eingefallen:
Du sagst, er riecht am Tankeinfüllstutzen leicht nach Benzin...unten am Tank ist doch aussen der Benzinfilter...die Leitungen dort sind auch der Witterung sehr stark ausgesetzt...die rosten auch sehr gerne durch. Wenn die Mantelung noch ausreicht, das es schneller verdunstet als tropft...Luft zieht die Leitung trotzdem.
zäher Kaltstart - KX
-
- Stammgast
- Beiträge: 2996
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 08:04
- Wohnort: Neunkirchen am Brand
Re: zäher Kaltstart - KX
Alltagsschlurre A6 C4 Avant, Bj. 1996
32b Variant, Trend, Bj. 86
Granada I Turnier, V6 2,6 l-Turbo, Bj.1976
Mercedes 230E, W124, Bj. 91
CZ 175 Typ 477, Bj. 1968
CCS Trike Magic Scorpio, Typ 1, 1,6 Boxer, Bj. 1988
32b Variant, Trend, Bj. 86
Granada I Turnier, V6 2,6 l-Turbo, Bj.1976
Mercedes 230E, W124, Bj. 91
CZ 175 Typ 477, Bj. 1968
CCS Trike Magic Scorpio, Typ 1, 1,6 Boxer, Bj. 1988
-
- Schaut selten vorbei
- Beiträge: 44
- Registriert: Mi 2. Jul 2014, 15:27
Re: zäher Kaltstart - KX
Ja, da unten sieht schon alles recht mitgenommen aus, knapp 30 Jahre und diverse Winter haben Ihre Spuren hinterlassen auch wenn er jetzt nur noch im Sommer bewegt wird. Hatte ohnehin vorn die Leitungen zwischen Tank und Filter zu erneuern, im Besten Fall hilfts auch dem Kaltstart. Was die Leitungen nach vorn und im Motorraum betrifft, die sehen soweit recht gut aus.schmidtla hat geschrieben:Mir ist noch was eingefallen:
Du sagst, er riecht am Tankeinfüllstutzen leicht nach Benzin...unten am Tank ist doch aussen der Benzinfilter...die Leitungen dort sind auch der Witterung sehr stark ausgesetzt...die rosten auch sehr gerne durch. Wenn die Mantelung noch ausreicht, das es schneller verdunstet als tropft...Luft zieht die Leitung trotzdem.
Gibt es die Leitungen evtl. noch irgendwo zu erwerben oder muss man sich anders behelfen (Polyamid Leitungen)?
@Manni - auch ein guter Punkt, werde das prüfen, einfach mal das Ventil raus und beobachten, als ich es zur Prüfung heraus geschraubt waren die Düse und Umgebung leicht feucht und. Kann jedoch nicht einordnen ob das normal ist, zumindest hing kein Tropfen oder ähnliches.
Danke
-
- Stammgast
- Beiträge: 2996
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 08:04
- Wohnort: Neunkirchen am Brand
Re: zäher Kaltstart - KX
Ob es die Leitungen noch gibt, entzieht sich meiner Kenntnis.
Jedoch dürften die Leitungen von diversen Audis, Audi 100, Typ43/44, Audi 80, Typ 81/85/89 und B3/4 mit kleinen Änderungen auch passen, denn die Mengenteiler dieser Audis sitzen alle an der gleichen Stelle wie beim Passat...das berühmte Baukastensystem von VAG damals in den 70/80ern... =D>
Jedoch dürften die Leitungen von diversen Audis, Audi 100, Typ43/44, Audi 80, Typ 81/85/89 und B3/4 mit kleinen Änderungen auch passen, denn die Mengenteiler dieser Audis sitzen alle an der gleichen Stelle wie beim Passat...das berühmte Baukastensystem von VAG damals in den 70/80ern... =D>
Alltagsschlurre A6 C4 Avant, Bj. 1996
32b Variant, Trend, Bj. 86
Granada I Turnier, V6 2,6 l-Turbo, Bj.1976
Mercedes 230E, W124, Bj. 91
CZ 175 Typ 477, Bj. 1968
CCS Trike Magic Scorpio, Typ 1, 1,6 Boxer, Bj. 1988
32b Variant, Trend, Bj. 86
Granada I Turnier, V6 2,6 l-Turbo, Bj.1976
Mercedes 230E, W124, Bj. 91
CZ 175 Typ 477, Bj. 1968
CCS Trike Magic Scorpio, Typ 1, 1,6 Boxer, Bj. 1988