Automatik Kulisse Form der Mittelkonsole
-
- Stammgast
- Beiträge: 2071
- Registriert: Do 4. Sep 2008, 07:56
Re: Automatik Kulisse Form der Mittelkonsole
Die Wählhebelstange an meinem 82er hat zwar mittlerweile eine undefinierbare Oberfläche, aber ich kann mich nicht erinnern, daß sie beim Kauf der Karre vor über 25 Jahren Chrom oder Reste davon gehabt hat.
1982er Variant Automatik 63kW (einer von 89 - Stand 01/2012, staatl. anerkannter Oldtimer)
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
-
- Stammgast
- Beiträge: 5595
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 12:28
Re: Automatik Kulisse Form der Mittelkonsole
Ich hatte zwei davon... einen habe ich noch.
Der eine ist von mir vor Jahren an Sebastian (Veit) verkauft worden und war m.W. aus einem Quantum und den anderen habe ich noch komplett aus einem von mir geschlachteten Variant GT KX Automatik mit Tempomat. Ich kannte davor nur die Standard-Variante, bei der ich von Aluminium ausgehe, da es nach überschaubarer Zeit an der Oberfläche massiv anläuft, etwa so wie die Kopfstützenhalter. Hier zuvor als undefinierbare Oberfläche beschrieben.
Spekulationsweise gehe ich von einem verstärkten Einsatz im Quantum aus und davon, daß aufgrund der höheren Tempomat-Zahl in den USA, die Deutschen Versionen auch mit der Chrom-Variante ausgestattet wurden.
Gruß. Martin
P.S.: ca. -575 (Rest 3), denke ich...

P.S.: ca. -575 (Rest 3), denke ich...

-
- Administrator
- Beiträge: 9408
- Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
- Wohnort: 71287 Weissach
Re: Automatik Kulisse Form der Mittelkonsole
Mein 1987er hatte ab Werk eine verchromte Wählhebelstange.
Was die 3 Versionen angeht:
Diesel haben ja noch eine weitere Fahrstufe "E", deshalb die andere Wählhebelkulisse.
In den USA gabs den TD auch mit Automatik und auch mit Tempomat, aber anscheinend nie in der Kombination Automatik mit Tempomat.
Denn dann müsste es wegen der zusätzlichen E-Fahrstufe noch eine 4. Wählhebelkulisse geben. Die gibt es aber nicht.
Grüße
Roman
Was die 3 Versionen angeht:
Diesel haben ja noch eine weitere Fahrstufe "E", deshalb die andere Wählhebelkulisse.
In den USA gabs den TD auch mit Automatik und auch mit Tempomat, aber anscheinend nie in der Kombination Automatik mit Tempomat.
Denn dann müsste es wegen der zusätzlichen E-Fahrstufe noch eine 4. Wählhebelkulisse geben. Die gibt es aber nicht.
Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 278
- Registriert: Sa 21. Sep 2013, 11:28
- Wohnort: 59077 Hamm
Re: Automatik Kulisse Form der Mittelkonsole
Mein Santana LX von 1983 mit DS Motor und KAD Automatik hat keinen Tempomat und doch/auch eine verchromte Stange am Wählhebel. Und das ist garantiert die ab Werk verbaute erste da drin.
Gruss aus Hamm
Christian
Gruss aus Hamm
Christian
Meine Fahrzeugelektronik hat einen Namen: EMDEN 
83er Santana LX, 1,8l , DS, KAD, Nevada Beige, Servo, SSHD, Avus

83er Santana LX, 1,8l , DS, KAD, Nevada Beige, Servo, SSHD, Avus
-
- Stammgast
- Beiträge: 1726
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 10:20
- Wohnort: Wolfsburg
Re: Automatik Kulisse Form der Mittelkonsole
Aluminium...? Martin, Kopfstützen sind ein crashrelevantes Bauteil, die müssen stabil sein. Sowohl die Kopfstützenhalter als auch die Wählhebelstange sind definitiv NICHT aus Aluminium gefertigt. Es handelt sich um Stahl, tw. gibt es an den Kopfstützen auch Rost.Martin hat geschrieben: ↑Mo 6. Jan 2020, 00:18 Ich kannte davor nur die Standard-Variante, bei der ich von Aluminium ausgehe, da es nach überschaubarer Zeit an der Oberfläche massiv anläuft, etwa so wie die Kopfstützenhalter. Hier zuvor als undefinierbare Oberfläche beschrieben.
Spekulationsweise gehe ich von einem verstärkten Einsatz im Quantum aus und davon, daß aufgrund der höheren Tempomat-Zahl in den USA, die Deutschen Versionen auch mit der Chrom-Variante ausgestattet wurden.
Chris, das ist aber auch ein 84er, kein 83er (Modelljahr). Ab Mj. 1984 gab es den Wählhebel mit Tempomat (Index H). Wenn wir jetzt annehmen, dass auch (!) ab und zu Tempomat-Wählhebel, die aber angeblich (!) nur für den Fünfzylinder gedacht sind (weil es ja nur diesen mit Tempomat gab), ihren Weg in die Vierzylinder gefunden haben, hätte wir eine logische SItuation. Nicht allerdings in alle Vierzylinder, denn wie gesagt: In unserem 85er Mj. CX ist eine nicht verchromte Wählhebelstange verbaut.Chris aus Hamm hat geschrieben: ↑Mo 6. Jan 2020, 13:54 Mein Santana LX von 1983 mit DS Motor und KAD Automatik hat keinen Tempomat und doch/auch eine verchromte Stange am Wählhebel.
Grüße
Tilman
-
- Stammgast
- Beiträge: 595
- Registriert: So 11. Apr 2010, 10:48
- Wohnort: Grafschaft Bentheim
Re: Automatik Kulisse Form der Mittelkonsole
Hallo,
bei meinem 87er Vari ( GL Ausführung) ist die Stange verchromt am Wählhebel, beim 86er Vari ( C Ausführung ) normal Stahl und angelaufen
.
Könnte das verchromte oder nicht verchromte des Wählhebels eventuell mit der Ausstattung zu tun haben ???
Gruß
Siegmund
bei meinem 87er Vari ( GL Ausführung) ist die Stange verchromt am Wählhebel, beim 86er Vari ( C Ausführung ) normal Stahl und angelaufen

Könnte das verchromte oder nicht verchromte des Wählhebels eventuell mit der Ausstattung zu tun haben ???

Gruß
Siegmund
Passat 32B Vari Bj.86 JN Automatik
Passat 32B Vari GL Bj.87 JN Automatik Stratosblaumetallic
--------------------------------------------------
Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten.
Passat 32B Vari GL Bj.87 JN Automatik Stratosblaumetallic
--------------------------------------------------
Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten.
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 278
- Registriert: Sa 21. Sep 2013, 11:28
- Wohnort: 59077 Hamm
Re: Automatik Kulisse Form der Mittelkonsole
Ja, stimmt. Mein Santana ist Modell Jahr 84.Logisch. Gebaut in Emden im November 1983.
Und bei mir ist die Wählhebelstange definitiv verchromt.
Ich könnte mir die Unterschiede nur so erklären, dass wohl ab und an einfach quasi das verbaut wurde was gerade da war oder in greifbarer Nähe, oder was der Zulieferer halt gerade geliefert hat oder liefern konnte. So was würde mich nicht wundern.
Gruss aus Hamm
Christian
Und bei mir ist die Wählhebelstange definitiv verchromt.
Ich könnte mir die Unterschiede nur so erklären, dass wohl ab und an einfach quasi das verbaut wurde was gerade da war oder in greifbarer Nähe, oder was der Zulieferer halt gerade geliefert hat oder liefern konnte. So was würde mich nicht wundern.
Gruss aus Hamm
Christian
Meine Fahrzeugelektronik hat einen Namen: EMDEN 
83er Santana LX, 1,8l , DS, KAD, Nevada Beige, Servo, SSHD, Avus

83er Santana LX, 1,8l , DS, KAD, Nevada Beige, Servo, SSHD, Avus
-
- Stammgast
- Beiträge: 5595
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 12:28
Re: Automatik Kulisse Form der Mittelkonsole
@TilmanTilman hat geschrieben: ↑Mo 6. Jan 2020, 19:19Aluminium...? Martin, Kopfstützen sind ein crashrelevantes Bauteil, die müssen stabil sein. Sowohl die Kopfstützenhalter als auch die Wählhebelstange sind definitiv NICHT aus Aluminium gefertigt. Es handelt sich um Stahl, tw. gibt es an den Kopfstützen auch Rost.Martin hat geschrieben: ↑Mo 6. Jan 2020, 00:18 Ich kannte davor nur die Standard-Variante, bei der ich von Aluminium ausgehe, da es nach überschaubarer Zeit an der Oberfläche massiv anläuft, etwa so wie die Kopfstützenhalter. Hier zuvor als undefinierbare Oberfläche beschrieben.
Spekulationsweise gehe ich von einem verstärkten Einsatz im Quantum aus und davon, daß aufgrund der höheren Tempomat-Zahl in den USA, die Deutschen Versionen auch mit der Chrom-Variante ausgestattet wurden.
...
Grüße
Tilman
Du hast selbstverständlich Recht. Ich habe etwas zu schnell gepostet und der Text hat mir auch aus anderen Gründen nicht gefallen. Es handelt sich aber um oberflächlich nicht-vergüteten Stahl und dessen Anlaufverhalten ähnelt dem von Aluminium frappierend.
@ChrisChris aus Hamm hat geschrieben: ↑Mo 6. Jan 2020, 20:26 Ja, stimmt. Mein Santana ist Modell Jahr 84.Logisch. Gebaut in Emden im November 1983.
Und bei mir ist die Wählhebelstange definitiv verchromt.
Ich könnte mir die Unterschiede nur so erklären, dass wohl ab und an einfach quasi das verbaut wurde was gerade da war oder in greifbarer Nähe, oder was der Zulieferer halt gerade geliefert hat oder liefern konnte. So was würde mich nicht wundern.
Gruss aus Hamm
Christian
Das wollte ich mit meinem Beitrag sagen. Ich gehe davon aus, daß die Version in Chrom für Quantum gedacht war. Und da diese vorwiegend mit Tempomat ausgerüstet waren, hat man entweder am Band genommen was vorhanden war für Tempomat-Fahrzeuge oder ausschließlich Tempomat/verchromt zumindest temporär eingesetzt.
Anbei ein Bild im montierten Zustand von dem Teil, was ich demontiert liegen habe. Ich hoffe, der Chrom ist erkennbar.
Gruß. Martin
P.S.: ca. -575 (Rest 3), denke ich...

P.S.: ca. -575 (Rest 3), denke ich...

-
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 23. Aug 2014, 09:53
Re: Automatik Kulisse Form der Mittelkonsole
Hallo, ich sollte noch einen Aufsatz an Lager haben, melde Dich, solltest Du noch einen gebrauchen.
Gruss aus der Schweiz
Gruss aus der Schweiz