Motor überholen 1.8 jn Teilenummern/ Drehmomente

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
Harryj19
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 932
Registriert: So 4. Mär 2012, 10:34
Wohnort: Trier

Re: Motor überholen 1.8 jn Teilenummern/ Drehmomente

Beitrag von Harryj19 »

Selbst bei dieser Standard Prozedur sind schnell 500 und mehr € weg. Dichtungen, Lager, Reinigen, Zahnriemen, Schrauben usw usw. Da ist die Idee von einem anderen Motor nicht schlecht. Klar, wenn du deinen machst weisst du was du hast. Das ist nicht zu unterschätzen.
Wenn du aber einen anderen Motor für kleines Geld besorgst hast du immer noch andere Teile dabei die du eventuell irgendwann mal brauchst. Ölwanne, Zylinderkopf, ZR- Abdeckung usw. Alles Sachen die man vielleicht mal suchen geht. Ein keines Teilelager ist nie überflüssig. Es spart auch viel Zeit wenn man einen einbaufertigen Motor hat. Vielleicht ein paar Dichtungen, ein neuer Zahnriemen, fertig.
Ich habe noch einen Motor hier stehen. Wenn du willst darfst du den sogar zerlegen um zu schauen ob er noch gut ist.
mfg Harry
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9408
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: Motor überholen 1.8 jn Teilenummern/ Drehmomente

Beitrag von Roman »

Alle Drehmomente am Motor findest du hier in der Wissensdatenbank (link oben!).

Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
Benutzeravatar
OST
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 3786
Registriert: Di 1. Apr 2008, 11:18
Wohnort: 21147 Hamburg

Re: Motor überholen 1.8 jn Teilenummern/ Drehmomente

Beitrag von OST »

Um Dir mal eine Nummer zur Hand zu geben:
Glyco 71-3084 STD sind die passenden Lager für so ziemlich alle 827er Motoren und sind pro Pleuel für unter 5 Euro zu bekommen.

Wenn Du das Risiko eines evt. Lagerausfalls riskieren kannst, würde die einfach mal einbauen und gucken was passiert. Die Kurbelwelle sieht zwar nicht astrein aus lässt sich aber selber noch etwas glätten.
Im Normalbetrieb gibt es ja keinen direkten Kontakt zwischen Welle und Lagerschale, da der Ölfilm dazwischen ist.
Bild
Zweitürer JN
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 356
Registriert: Mi 4. Jan 2017, 16:23

Re: Motor überholen 1.8 jn Teilenummern/ Drehmomente

Beitrag von Zweitürer JN »

Moin

Nimm doch mal ein Schleifflies oder ein sehr feines Papier und rubbel das ganze blank. Wenn du es weg bekommst wars nicht schlimm. Wichtig danach die Kanäle spülen damit kein schleifkorn zurück bleibt.
Wofür Ventilsitze? Bei der laufleistung sollten die noch neuwertig sein. Sind die nur verkrustet weil Öl durch die alten schaftdichtungen gekommen ist?

Gruß Robert
punktwone
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 129
Registriert: So 2. Jun 2019, 11:22

Re: Motor überholen 1.8 jn Teilenummern/ Drehmomente

Beitrag von punktwone »

Moin.
Vielen Dank für das Angebot Harry. Leider scheinst du etwa 200 km entfernt von mir zu wohnen... dieser Motor ist schon mein Zweitmotor und den wollte ich in Ruhe fertig machen.
@OST Die Lager in verschiedenen Stärken habe ich nun gefunden. Da wird dann wohl nach dem bearbeiten das passende zu finden sein.
@ettarx Die Ventilsitze scheinen mir recht viel Spiel zu haben. Das lasse ich dann aber auch vom Motorenbauer beurteilen.

Mittwoch bringe ich den ganzen Kram zum Spezialisten und werde dann berichten.
Ganz so teuer wird es nicht werden, da unter der Hand...
Benutzeravatar
Manni
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 3686
Registriert: Di 1. Apr 2008, 06:58
Wohnort: Pommersfelden (Oberfranken)

Re: Motor überholen 1.8 jn Teilenummern/ Drehmomente

Beitrag von Manni »

Am Motor auf keinen Fall Schleifpapier nehmen! Immer mit Flies arbeiten!
Ich würde die Lagerstellen mit 1000er Flies schleifen und mit neuen Lagern zusammen setzen.
Gruß Manni
Karteikasten (IG-Zeitung) Onlineversion, Foren Moderator, Ansprechpartner Merchandising Artikel ( T-Shirts, Kalender usw.) Vorstandsmitglied

Meine Fahrzeuge:
Passat Variant 1,8t / Passat Fließheck DS
Bild
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9408
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: Motor überholen 1.8 jn Teilenummern/ Drehmomente

Beitrag von Roman »

Streng genommen muß man beim JN auch die Pleuelschrauben erneuern, da das Dehnschrauben sind.

Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
punktwone
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 129
Registriert: So 2. Jun 2019, 11:22

Re: Motor überholen 1.8 jn Teilenummern/ Drehmomente

Beitrag von punktwone »

Moin.
Also, ich habe mir gerade die Zylinderlaufflächen angeschaut. Leider sehen die auch katastrophal aus...
Ich denke, ein anderer Rumpfmotor wäre sinnvoll.
Jetzt ist hier der Begriff 827er Motoren gefallen.
Kann ich also aus jedem 1.8 er 827er den Rumpfmotor samt Kurbelwelle nehmen?
Oder gibt es weitere Unterschiede, außer der kolben natürlich.
Hat eventuell sogar jemand aus der Umgebung etwas brauchbares?
Ich bin gerade so enttäuscht, dass ich jetzt doch nach Alternativen schauen möchte.
Da ich meine Ke- jetronic mittlerweile gut im Griff habe und ohnehin schon einmal über Motor Alternativen nachgedacht habe (Auch hier im Forum schon geschrieben), greife ich das Thema noch einmal auf.
Wahrscheinlich wäre der DZ jetzt das Mittel der Wahl.
Gibt es hierbei Unterschiede bei der Ke - jetronic, oder sind die Unterschiede nur an der Motormechanik zu suchen?
Ist es richtig, das der DZ eine leerlaufstabilisierung hat?

Gibt es Gründe die bei mir gegen den DZ sprechen?
Passt zb. etwas nicht?
Zuletzt geändert von punktwone am Di 11. Feb 2020, 09:19, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Goldie86
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 595
Registriert: So 11. Apr 2010, 10:48
Wohnort: Grafschaft Bentheim

Re: Motor überholen 1.8 jn Teilenummern/ Drehmomente

Beitrag von Goldie86 »

Moin,

aus vorherigen Postings nehme ich an das du aus dem Raum Bochum kommst oder??
Hab noch einen JN- Motor stehen, würde nur bevor ich den anbiete gerne erst die Kompression prüfen.
Daher mal hier die Frage in die Runde :
Kann ich die Kompression im ausgebauten Zustand prüfen ??

Normal brauche ich doch nur den Anlasser dafür , natürlich sollte auch Motoröl vorhanden sein. Oder liege ich da falsch???
Wenn die Kompression stimmt würde ich den abgeben, falls dir der Weg nicht zu weit ist.

Gruß
Siegmund
Passat 32B Vari Bj.86 JN Automatik
Passat 32B Vari GL Bj.87 JN Automatik Stratosblaumetallic
--------------------------------------------------
Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten.
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9408
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: Motor überholen 1.8 jn Teilenummern/ Drehmomente

Beitrag von Roman »

Zum DZ:

Der hat kein KE-Jet, sondern eine K-Jet, er hat keinen Katalysator!

Und deswegen ist er als Ersatz für den JN auch nicht möglich, da eine Verschlechterung des Abgasverhaltens nicht zulässig ist.

Eine mögliche Alternative wäre der PV.
Das ist quasi ein DZ, aber mit G-Kat.

Zum Kompressionstest:
Den kann man auch bei ausgebautem Motor machen.
Aber dazu würde ich den Motor fixieren, denn der Motor kann sich dabei schon heftig bewegen.

Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild