-> "Für Motoren, die ab Werk keinen Kat oder nur einen U-Kat hatten, ist das Maximum Euro
1. Eine Aufrüstung auf eine Aufrüstung gibt es generell nicht, bei keinem Fahrzeug."
Die Hoffnung stirbt zuletzt.... ich träume ja auch immer noch von einem "Kaltlaufregler" für meinen YP

-> "Die Ausnahmeregelung, daß auch mit Schl.Nr. 77 die...."
Darüber wurde lange rumdiskutiert, aber die Regelung wurde ganz heimlich Ende März 2008 beschlossen und gültig. Grad mal einen Monat vor der Dummweltplakettenpflicht hier in Stuttgart stand das im Bundesanzeiger (oder wo immer ich das damals bei der Regierungs-Homepage gefunden hatte). Damals bin bis auf den letzten Drücker echt blöd in der Gegend rumgeeiert, weil einfach nicht klar war, ob ich hinter meiner Einfahrt plötzlich gefangen bin oder nicht. Nur wer wirklich danach gesucht hat, ist tatsächlich an die Info gekommen. Groß bekannt gemacht wurde das nicht wirklich, um nicht zu sagen "verheimlicht".
Zum Glück konnte ich dann meine Windschutzscheibe doch noch "begrünen".
Und von wegen Vertragswerkstatt - eigentlich habe ich mit denen bezüglich Reparaturen keine schlechten Erfahrungen gemacht. Nur wegen der Stundensätze haut's das preislich halt aus den Socken. Und da muß man es sich dreimal überlegen, ob 'ne halbe Stunde rumgebastel auf dem vom Monteur zwangsweise penibel auszufüllenden Stundenzettel 'ne gute Idee ist. Eine "freie" Hinterhofwerkstatt kann da wahrscheinlich eher mal was auf "Kulanz" oder so zusätzlich machen.
Ciao
Marcus
----------------------------
1982er 32B, YP/63kW/5Gang, Fließheck