Nachrüst-Radhausschalen für Passat/Santana in der Bucht

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
rmw
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 707
Registriert: Do 13. Mai 2010, 22:41
Wohnort: Zernsdorf <-> Ingolstadt

Re: Nachrüst-Radhausschalen für Passat/Santana in der Bucht

Beitrag von rmw »

Danke Nobbi,

dann muss ich ja morgen nicht lange mit dem Freundlichen suchen. Danke für die Teilenummern.

Gruß
Richard
88er syncro dunkelgrün, uni, 20V-Turboumbau
Benutzeravatar
nobbi
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 170
Registriert: So 6. Apr 2008, 15:31
Wohnort: 46487 Wesel

Re: Nachrüst-Radhausschalen für Passat/Santana in der Bucht

Beitrag von nobbi »

Hi Richard,
....ich weiß nur nicht, ob die Schrauben und Unterlegscheiben von VW aus Edelstahl sind....denn die würde ich dann doch bevorzugen.....also eigentlich wichtig sind dann nur die Einsteckmuttern, Schrauben und Scheiben können dann auch aus anderer Quelle sein, die Maße haben wir ja....und bei der Montage dann alles gut&dick mit Mike Sanders getränkt....
solong, nobbi :bye:
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9438
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: Nachrüst-Radhausschalen für Passat/Santana in der Bucht

Beitrag von Roman »

Wieso sollten die Schrauben und Unterlegscheiben aus Edelstahl sein?
Willst du, das das Blech gammelt?

Ich würde da eher verzinkte Sachen verwenden.

Grüsse
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
Benutzeravatar
nobbi
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 170
Registriert: So 6. Apr 2008, 15:31
Wohnort: 46487 Wesel

Re: Nachrüst-Radhausschalen für Passat/Santana in der Bucht

Beitrag von nobbi »

Hast im Prinzig ja recht, Roman, aber die Schrauben/Scheiben haben keinen Kontakt mit dem Blech da sie in die Kunststoffteile der Einsteckmutter greifen und die spreizt sich auseinander...aber verzinkte dürften ja auch reichen......
so long, nobbi :bye:
rmw
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 707
Registriert: Do 13. Mai 2010, 22:41
Wohnort: Zernsdorf <-> Ingolstadt

Re: Nachrüst-Radhausschalen für Passat/Santana in der Bucht

Beitrag von rmw »

Gibt doch auch noch diese Kunststoffstöpsel. Außenseite Linse und innen 4-fach geteilt und dann wird ein zylindrisches Kunststoffteil hineingedrückt und spreizt die 4-Füßchen auseinander. Habe die irgendwo in der Stöpsel/Pinökel-Kiste. Die dürften aber nur bei Fahrzeugen ohne Verbreiterung lang genug sein.
88er syncro dunkelgrün, uni, 20V-Turboumbau
Benutzeravatar
nobbi
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 170
Registriert: So 6. Apr 2008, 15:31
Wohnort: 46487 Wesel

Re: Nachrüst-Radhausschalen für Passat/Santana in der Bucht

Beitrag von nobbi »

jau, das ist Spreizniet N 038 550 1 wie in der Heckklappenverkleidung beim Vari verbaut, das Problem sehe ich aber darin, daß das runde Innenteil zum Lösen nach innen hereingedrückt wird...und das ist ungünstig, wenn es dann innen im Innenkotflügel bzw hinter der Laderaumverkleidung hängt und irgendwie unerreichbar scheint, es sei denn man nimmt ein Kunststoffrundprofil entsprechenden Durchmessers und längt das dann ab, habe ich auch schon gemacht, irgendwie finde ich nie alle Innenteile nach dem Demontieren der Heckklappenverkleidung.....
solong, nobbi :bye:
Benutzeravatar
nobbi
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 170
Registriert: So 6. Apr 2008, 15:31
Wohnort: 46487 Wesel

Re: Nachrüst-Radhausschalen für Passat/Santana in der Bucht

Beitrag von nobbi »

......irgendwie scheint mir nicht nur das Auffinden der zylindrischen Innenteile ein Problem zu sein, auch mit dem Posten hapert es :notworthy: :notworthy: :notworthy: :notworthy:
nobbi
Dirk_MZ
Neuling
Neuling
Beiträge: 17
Registriert: Fr 5. Dez 2008, 12:02

Re: Nachrüst-Radhausschalen für Passat/Santana in der Bucht

Beitrag von Dirk_MZ »

rmw hat geschrieben:So ich habe die vorläufige Anprobe dann mal in einem kleinen Bericht aufbereitet. Die endgültige Montage erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.

Eine grosse Hilfe! Grossen Dank an Dich für diesen Bericht!
Mal sehen, ob die nach diesem Bericht überhaupt noch liefern können - die werden vermutlich nun mehrere Anfragen haben ...

nochmal Danke, =D>

Gruß aus Rhein/Main

Dirk_MZ
Benutzeravatar
goggo
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 339
Registriert: Di 1. Apr 2008, 13:34
Wohnort: München

Re: Nachrüst-Radhausschalen für Passat/Santana in der Bucht

Beitrag von goggo »

Wenn Ihr LOKARI Einätze testen wollt - der Vertrieb ist mein Hallennachbar ;-)) in München

Sozusagen der direkte Draht...

http://www.lokari.eu/kotfluegel
Bild

Zündapp and old Scooterparts + Kühlerpappen www.zuendappshop.de
bofelix
Schaut selten vorbei
Schaut selten vorbei
Beiträge: 66
Registriert: Di 3. Feb 2009, 15:28

Re: Nachrüst-Radhausschalen für Passat/Santana in der Bucht

Beitrag von bofelix »

Hallo,

ich habe gesehen, daß es im Internet einen VW-Teilehändler gibt. Da habe ich für den 90er Polo schon mal was bestellt. Die Teile sind billiger als bei VW und definitiv Orginalteile mit aufkleber. Ich nehme an, daß der Verdienst der händler Wegfällt. Die bieten auch noch Teile an, die es bei VW eigentlich nicht mehr gibt und die schon beim Classic-Pars-Center angekommen sind.

Die Adresse ist http://www.online-teile.com, dann auf Original-Volkswagenteile klicken und einkaufen. Für eingetragene VW-Clubs gibt es auch noch Rabatt, dann muss sich der Club noch eintragen lassen bei denen.

Die Kunststoffmuttis kosten da 36 Cent pro Stück.

Innenkotflügel habe ich mir auch schon besorgt, und werde die wohl auch mit den Kunststoffmuttis befestigen.

Gruß
Stefan