Kühlwasser Aufheizer nachrüsten

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
Benutzeravatar
troublemaker
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1962
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 10:45
Wohnort: Zuhause, im Dachzelt, oder im T3...

Re: Kühlwasser Aufheizer nachrüsten

Beitrag von troublemaker »

Mein Synco hat den Motor vom B4 drin, der Zuheizer fehlt aber... :?:
Mein anderer TDI aus dem Golf 3 (beides 1Z) hat ihn dran... :-k
Z28.310

Eve was here...
Bild

Der Teilepool bleibt bis auf Weiteres geschlossen.
rmw
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 707
Registriert: Do 13. Mai 2010, 22:41
Wohnort: Zernsdorf <-> Ingolstadt

Re: Kühlwasser Aufheizer nachrüsten

Beitrag von rmw »

Also das Bild habe ich mir nur geborgt. Wo werden denn die Kabel für die Glühkerzen angeschlossen und läuft das ständig oder wird das über einen Schalter oder ein Relais gesteuert?
88er syncro dunkelgrün, uni, 20V-Turboumbau
Benutzeravatar
didi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 662
Registriert: Di 1. Apr 2008, 18:18
Wohnort: 89198 Westerstetten

Re: Kühlwasser Aufheizer nachrüsten

Beitrag von didi »

Ich würde mir das Teil auf K.15 hängen und mit einem Schalter versehen,welcher dann ein Relais betätigt.denn 45 Ampere würd ich nich permanent übern Schalter fließen lassen.
Ich glaub so´n Ding bau ich in meinen KX ein ;)
Werd gleich Montag mal den Preis prüfen gehen :u:
Gruß didi
Fahrzeuge:
86er Vari
Audi A6 4B
A3 8L
Suzuki DR 600
Böwer32b
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1366
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 10:58

Re: Kühlwasser Aufheizer nachrüsten

Beitrag von Böwer32b »

Danke für das Bild genau das Teil meine ich.
Kann man das so machen das das angeht sobalt der Motor läuft ?

Gruß Sören
1987er Passat Variant 1,9TDI mit Klima
1987er Passat Variant Turbodiesel
2012er VW T5 GP
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9438
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: Kühlwasser Aufheizer nachrüsten

Beitrag von Roman »

Klar.
Nimm ein Spritpumpenrelais, das schaltet den Strom nur durch, wenn es ein Drehzahlsignal bekommt.

Wobei ich da noch einen Temperaturschalter einbauen würde.
Es ist doch ziemlich sinnlos, so einen Zuheizer heizen zu lassen, wenn das Kühlwasser auf Temperatur ist.

Grüsse
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
Benutzeravatar
Manni
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 3687
Registriert: Di 1. Apr 2008, 06:58
Wohnort: Pommersfelden (Oberfranken)

Re: Kühlwasser Aufheizer nachrüsten

Beitrag von Manni »

Hi,
geht noch leichter.
Einfach ein Relais über KL.61 ansteuern.

Gruß Manni
Karteikasten (IG-Zeitung) Onlineversion, Foren Moderator, Ansprechpartner Merchandising Artikel ( T-Shirts, Kalender usw.) Vorstandsmitglied

Meine Fahrzeuge:
Passat Variant 1,8t / Passat Fließheck DS
Bild
Böwer32b
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1366
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 10:58

Re: Kühlwasser Aufheizer nachrüsten

Beitrag von Böwer32b »

Ja wie ?

Einer sagt Ja der andere Nein :-k

Roman nach deiner Methode. Wo würdest du den Temperaturfühler anschließen und wie ganz genau würdest du alles anschließen.

Danke
1987er Passat Variant 1,9TDI mit Klima
1987er Passat Variant Turbodiesel
2012er VW T5 GP
Benutzeravatar
troublemaker
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1962
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 10:45
Wohnort: Zuhause, im Dachzelt, oder im T3...

Re: Kühlwasser Aufheizer nachrüsten

Beitrag von troublemaker »

Beim Tdi sind das mWn 2Relais die das Steuern... Bis +6°C heizen die,meine ich., drüber gehen sie aus...
Z28.310

Eve was here...
Bild

Der Teilepool bleibt bis auf Weiteres geschlossen.
Benutzeravatar
Burt
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 754
Registriert: Fr 26. Aug 2011, 23:11

Re: Kühlwasser Aufheizer nachrüsten

Beitrag von Burt »

Naja. Einmal brauchts nen geeigneten NC (weiß nich ob's den bei jedem gibt. beim KX wurden vorne am Flansch zwei verschiedene verbaut, die einen haben nen Tempsensor(M14) und die anderen haben nen Tempschalter(M10),beide weiß), und der sollte bei einer bestimmten Temp das Relais abschalten, dessen Arbeitkreis über ein weiteres Relais nur bei laufendem Motor (Kl61 vonne Lima) versorgt wird.
Rock on!


Bild
---- www.rauterberg-live.de ----

Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam einer, der wußte es nicht. Und hat's gemacht :D
Benutzeravatar
Uli S
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 139
Registriert: Mo 14. Apr 2008, 14:32
Wohnort: Südbaden

Re: Kühlwasser Aufheizer nachrüsten

Beitrag von Uli S »

Hallo,
troublemaker hat geschrieben:Beim Tdi sind das mWn 2Relais die das Steuern... Bis +6°C heizen die,meine ich., drüber gehen sie aus...
stimmt, das eine Relais schaltet eine Kerze, das andere die beiden anderen. Je nach verfügbarem Strom werden dann eine, zwei oder alle 3 Kerzen bestromt (Relais1, Relais2 oder beide). Beim TDI glühen ja anfangs auch die Motorglükerzen nach, ggf. ziehen Heckscheibenheizung, Licht, Gebläse usw. auch noch Strom, da ist dann mit der 90A-Lima schnell mal Schluß, deshalb diese umständliche Ansteuerung, damit bei Kurzstreckenbetrieb die Batterie nicht leergenuckelt wird.
Ich hatte im AFN-Golf bis vor kurzen die 120er Lima drin, da haben diese Kerzen dafür gesorgt, daß die freigekratzte Windschutzscheibe nach ca. 500m aufgehört hat, wieder zuzufrieren (wie das diesen Winter mit der 90er wird, wird sich zeigen), also alles andere als unsinnig, das Teil, zumindest beim TDI, der ja im Winter ne Viertelstunde braucht, um warm zu werden.
Ich würde bei nem TD diesen Heizer über ein nachglühfähiges Relais für (Motor-)Glühkerzen betreiben wie ab Mj. 92 serienmäßig bei den TDs verbaut, und zwar alle 3. Die maximale Nachglühdauer dieses Relais liegt bei ca. 2 Minuten, das reicht imho, danach wird ein Diesel oder TD von alleine weiterheizen, und das muß die Batterie eben aushalten. Das ganze abschaltbar machen, damit im Sommer oder bei Warmstart nicht unnötig geheizt wird.


Gruß Uli
Passat 32B GT SB, LLK, Garett T2, 2N
Golf2 GTD AAZ, LLK, CYP
Golf2 GTD SB
T3 JX Multivan
T3 JX Pritsche
alle fahren ganzjährig frauentauglich mit 100% Pflanzenöl

Passat 35i AFN
Golf4 AHF