Hallo,
troublemaker hat geschrieben:Beim Tdi sind das mWn 2Relais die das Steuern... Bis +6°C heizen die,meine ich., drüber gehen sie aus...
stimmt, das eine Relais schaltet eine Kerze, das andere die beiden anderen. Je nach verfügbarem Strom werden dann eine, zwei oder alle 3 Kerzen bestromt (Relais1, Relais2 oder beide). Beim TDI glühen ja anfangs auch die Motorglükerzen nach, ggf. ziehen Heckscheibenheizung, Licht, Gebläse usw. auch noch Strom, da ist dann mit der 90A-Lima schnell mal Schluß, deshalb diese umständliche Ansteuerung, damit bei Kurzstreckenbetrieb die Batterie nicht leergenuckelt wird.
Ich hatte im AFN-Golf bis vor kurzen die 120er Lima drin, da haben diese Kerzen dafür gesorgt, daß die freigekratzte Windschutzscheibe nach ca. 500m aufgehört hat, wieder zuzufrieren (wie das diesen Winter mit der 90er wird, wird sich zeigen), also alles andere als unsinnig, das Teil, zumindest beim TDI, der ja im Winter ne Viertelstunde braucht, um warm zu werden.
Ich würde bei nem TD diesen Heizer über ein nachglühfähiges Relais für (Motor-)Glühkerzen betreiben wie ab Mj. 92 serienmäßig bei den TDs verbaut, und zwar alle 3. Die maximale Nachglühdauer dieses Relais liegt bei ca. 2 Minuten, das reicht imho, danach wird ein Diesel oder TD von alleine weiterheizen, und das muß die Batterie eben aushalten. Das ganze abschaltbar machen, damit im Sommer oder bei Warmstart nicht unnötig geheizt wird.
Gruß Uli