Nabend,also ich habe an meinem Passat auch die von Febi verbaut.Ob es da nun zwei Ausfürungen gibt das kann ich dir nicht sagen.Wenn ich bei meinem Teileheini neue kaufe dann hatte der mich noch nie auf zwei Ausführungen hingewiesen.Wenn ddie Kiste tiefer kommt als normal ,dan liegt das mit Sicherheit an gekürzten Dämpfern oder andere Federteller.4 mm machen da nicht viel aus.
Grüsse Holli
PKD Mitglied seit 09.11.1991
VW Passat STU`85 1.6 S
VW Passat FLH '87 CL 1.6 S
Ford Focus STU 2011 1.6 Ecoboost
Adria Prima 310 `89
Honda Sevenfifty 2000
MTB Focus Jarifa 2 27,5Zoll
Ich habe gerade festgestellt, daß es beim Audi 80 quattro, z.B. Bj.85, zwei verschiedene Lagertöpfe gibt.
Der eine wie gehabt genau gleich wie beim 32B und der andere für Fzge. mit Triebwerkunterschutz, also wohl SWF.
Das würde evtl. die Sache mit FEBI erklären.
Da gab es aber auch mal Ersetzaktionen und Distanzplatten, die entfallen sind usw.. Alles aber nur beim Audi 80/90.
Das Teil für den 32B hat die Nummer 8A0 412 323 D.
Die ursprüngliche Nummer war 811 412 323 C.
Beim Audi 80/90/Coupé Quattro gibts tatsächlich noch eine andere Ausführung, wenn der Wagen Unterfahrschutz drunter hat, die Nummer 811 412 397.
Beim Urquattro gibts noch eine andere Ausführung: 857 412 323 B.
Die 8A0 412 323 D wurde übrigens auch beim Typ 89 und B4 und sogar beim RS2 verbaut.
Hi also ,die Domlager waren sowas von plat gedrückt ,rechts sogar nicht mehr zu drehen ...noch ein bissl getüfftelt und nochmal 6mm an Höhe gewonnen....