Reifenkauf 185/70 R13

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
Benutzeravatar
Burt
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 754
Registriert: Fr 26. Aug 2011, 23:11

Re: Reifenkauf 185/70 R13

Beitrag von Burt »

So ähnlich könnte man es zusammenfassen. Das Conti immer gewinnt, liegt an der Lobby in der Fachpresse. :aetsch Schelm, der was böses denkt...

Ausserdem: mit'm 32b im Grenzbereich, im Regen....uihuihuihuihuih :occasion5: klaaa is Conti da besser, aber das verlangt vom Nankang auch keiner.
Rock on!


Bild
---- www.rauterberg-live.de ----

Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam einer, der wußte es nicht. Und hat's gemacht :D
Benutzeravatar
CAausG Rallye GLI
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 708
Registriert: Fr 11. Apr 2008, 20:50
Wohnort: 31749 Auetal

Re: Reifenkauf 185/70 R13

Beitrag von CAausG Rallye GLI »

Also das denke ich auch, seltsam das auch in der ADAC meistens der Conti gewinnt, als ob die anderen auf dem Baum schlafen.
Da geht sicher der ein oder andere Euro vorher von einer Hand in die andere.

Das Gleiche wenn ein deutsches Auto gegen eines aus dem Ausland getestet wird, vornehmlich Golf. Den Artikel brauchst Du gar nicht lesen, da von vornherein klar ist, daß das deutsche Auto (meist Golf) gewinnt. Obwohl dies und das bei dem anderen besser ist, zum Schluß steht "Insgesamt gewinnt der Golf, etc.".

Im Winter fahr ich nur noch Vredestein Snowtrac, im Sommer die Conti Premium Contact, aber die muß ich ja auch nicht bezahlen (Firmenwagen).
Gut, die sind eben auch gut. :-)

Bei meinen Rallyes habe ich meist Federal drauf, Nankang sind zu weich. Früher waren die Conti Sport Contact 2 erste Sahne, sind aber jetzt nicht mehr zu haben und der Nachfolgetyp nahezu zu teuer fürs "verblasen". Nach 3 Rallyes sind wieder neue Reifen fällig. Pirelli hatte ich auch mal drauf, die waren auch gut auf trocken und nass.
Bridgestone ist auch echt klasse, aber auch zu teuer zum verheizen.

VG
Christian
Benutzeravatar
marcus p
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 195
Registriert: Di 25. Nov 2008, 11:58
Wohnort: Rottweil

Re: Reifenkauf 185/70 R13

Beitrag von marcus p »

Hallo,
meine 5cent zu diesem Thema:
Reifen kaufe ich grundsätzlich nur als Auktion und dementsprechend günstig. Meine einschränkenden Suchbegriffe sind Dunlop Michelin und Conti. Damit kommt meine syncro-Diva und der Ersatzgolf wunderbar klar. Bei jedem Wetter und um die 40000km pro Jahr.

gruß, marcus
Benutzeravatar
mxzptlk
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 395
Registriert: Do 21. Aug 2008, 05:10
Wohnort: 84508 Burgkirchen

Re: Reifenkauf 185/70 R13

Beitrag von mxzptlk »

Die grossen Reifenhersteller und ihre Marken:

Continental: Continental, Uniroyal, Semperit, Sportiva, Barum, General Tire, Euzkadi, Viking, Gislaved und Mabor
Goodyear: Goodyear, Dunlop, Fulda, Sava, Debica und Pneumant
Bridgestone: Bridgestone und Firestone

Auch wenn manchmal die Namen nicht gleich aufs erste geläufig sind, heisst das noch lange nicht dass es keine Markenreifen sind. Die grossen Handelsketten wie ATU, Vergölst, Pitstop etc lassen auch bei denen produzieren und als dessen Eigenmarke branden.

Preislich käme mir ein Barum Brillantis 2 oder Debica Passio ganz gelegen (um 40€ inl Versand), laut Reifenlabel auch nicht wesentlich schlechter als ein Conti...
'93 T4 Transporter, 2,4D
'78 Käfer, Manilagrün, 1200
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9430
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: Reifenkauf 185/70 R13

Beitrag von Roman »

Nur weil die Marken zum Konzern gehören heißt das nicht, das die Reifen gleich gut sind.

Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
Benutzeravatar
troublemaker
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1962
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 10:45
Wohnort: Zuhause, im Dachzelt, oder im T3...

Re: Reifenkauf 185/70 R13

Beitrag von troublemaker »

Und auf die Labels kann jeder Hersteller nach Gutdünken schreiben was er will... Sehr sinnvoll also... :occasion5:
Z28.310

Eve was here...
Bild

Der Teilepool bleibt bis auf Weiteres geschlossen.
Benutzeravatar
Manni
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 3687
Registriert: Di 1. Apr 2008, 06:58
Wohnort: Pommersfelden (Oberfranken)

Re: Reifenkauf 185/70 R13

Beitrag von Manni »

Roman hat geschrieben:Nur weil die Marken zum Konzern gehören heißt das nicht, das die Reifen gleich gut sind.

Grüße
Roman
Sehr richtig,
ich weiß aus sicherer quelle das jeder Hersteller eben auch seine Economy Produkte anbietet und diese stark von der Premiummarke abweichen.
Man kann keinen Reifen bauen der auf allen gebieten super ist, es muss immer Kompromisse geben.

Für die meisten genügt wohl das Mittelfeld bzw die Eco Marke. Ich empfehle dann auf die Nasshaftung zu achten.
Das halte ich persönlich für sehr wichtig.

Gruß Manni
Karteikasten (IG-Zeitung) Onlineversion, Foren Moderator, Ansprechpartner Merchandising Artikel ( T-Shirts, Kalender usw.) Vorstandsmitglied

Meine Fahrzeuge:
Passat Variant 1,8t / Passat Fließheck DS
Bild
Benutzeravatar
CAausG Rallye GLI
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 708
Registriert: Fr 11. Apr 2008, 20:50
Wohnort: 31749 Auetal

Re: Reifenkauf 185/70 R13

Beitrag von CAausG Rallye GLI »

hey, nochmal ich... da ich gerade was in 195/50R15 suche komme ich bei dem Vredestein Sporttrac an.
Günstig, mir bekannt als guter Reifen auf trocken und nass.

Gut, das Geld bleibt nicht in Deutschland, aber immerhin in der EU.
So gesehen dürfte man keinen Conti mehr kaufen, wenn man bedenkt, was die die deutschen Mitarbeiter "verarscht" haben.

VG
Christian
Benutzeravatar
onkel-howdy
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1199
Registriert: Di 22. Apr 2008, 12:32

Re: Reifenkauf 185/70 R13

Beitrag von onkel-howdy »

mxzptlk hat geschrieben:Die grossen Reifenhersteller und ihre Marken:

Continental: Continental, Uniroyal, Semperit, Sportiva, Barum, General Tire, Euzkadi, Viking, Gislaved und Mabor
Goodyear: Goodyear, Dunlop, Fulda, Sava, Debica und Pneumant
Bridgestone: Bridgestone und Firestone

Auch wenn manchmal die Namen nicht gleich aufs erste geläufig sind, heisst das noch lange nicht dass es keine Markenreifen sind. Die grossen Handelsketten wie ATU, Vergölst, Pitstop etc lassen auch bei denen produzieren und als dessen Eigenmarke branden.

Preislich käme mir ein Barum Brillantis 2 oder Debica Passio ganz gelegen (um 40€ inl Versand), laut Reifenlabel auch nicht wesentlich schlechter als ein Conti...
ähhh und jetzt? bugatti ist auch vw, ist also ein fox ebenso schnell und hochwertig wie ein veyron? lada lässt beim selben hersteller seine gussteile fertigen wie porsche. somit auch das selbe? sorry aber das ist quark. es mag durchaus richtig sein das firma x zu y gehört und bei z produzieren lässt. aber halt eben nach deren vorgaben. somit es es absolut falsch anzunehmen das ein gislaved das selbe sein soll wie ein conti. ach ja...der beste und grösste hersteller von "reifenherstellungsmaschinen" ist marangoni. machen die dann automatisch gute reifen? tomason baut gute felgen und somit automatisch gute reifen?
passat 32 bj78
passat 32b bj88
passat 35i bj92
passat 3b bj98
Kultkombi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 566
Registriert: So 6. Apr 2008, 21:48

Re: Reifenkauf 185/70 R13

Beitrag von Kultkombi »

Als ich vor 4 Jahren meine AVUS gekauft habe, hatte ich einen kurzen Moment in dem ich zögerte sie mitzunehmen - mir hat die Marke der montierten Reifen nicht gefallen (bzw. ich hatte sie zuvor noch nie gehört).

Genau diesen Reifen, nämlich den Maloya Futura Primato, hab ich mir letzte Saison bewusst wieder montieren lassen.
Auch wenn ein Conti oder ein TOYO im Sommer tatsächlich einen Tick besser auf der Straße klebt und etwas leiser abrollt, so macht das aus dem Maloya noch lange keinen schlechten Reifen (gerade in Anbetracht des Preises).

Die Nankang-Pneus, mit denen ich die WESTWOOD Felgen für meinen Vater gekauft habe, halte ich dagegen für gemeingefährlich (Viel zu hart, Grip auf trockener Fahrbahn problematisch und auf nasser quasi nicht mehr vorhanden).