Servolenkung nachrüsten ?

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
Benutzeravatar
schmidtla
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2997
Registriert: Di 1. Apr 2008, 08:04
Wohnort: Neunkirchen am Brand

Re: Servolenkung nachrüsten ?

Beitrag von schmidtla »

Burt hat geschrieben:Ergo:
Lenkgetriebe mit Schläuchen und Ausgleichsbehälter und die Pumpe mit Halter, Lenksäule komplett mit Gummitülle Spritzwand. Geil.
Genau. :D
Alltagsschlurre A6 C4 Avant, Bj. 1996
32b Variant, Trend, Bj. 86
Granada I Turnier, V6 2,6 l-Turbo, Bj.1976
Mercedes 230E, W124, Bj. 91
CZ 175 Typ 477, Bj. 1968
CCS Trike Magic Scorpio, Typ 1, 1,6 Boxer, Bj. 1988
Moe
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 97
Registriert: Mo 29. Aug 2011, 00:16
Wohnort: Hannover Land

Re: Servolenkung nachrüsten ?

Beitrag von Moe »

Und bekommt man das Lenkgetriebe aus dem Hobel ohne diesen halb zu zerlegen?
Benutzeravatar
schmidtla
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2997
Registriert: Di 1. Apr 2008, 08:04
Wohnort: Neunkirchen am Brand

Re: Servolenkung nachrüsten ?

Beitrag von schmidtla »

Moe hat geschrieben:Und bekommt man das Lenkgetriebe aus dem Hobel ohne diesen halb zu zerlegen?
Ja, mit viel Gwerch und langen, schmalen Fingern. Am "Schönsten" gehen die Spurstangen vom Lenkgetriebe. Bei meinem Umbau hatte ich den Motor "zufällig" draussen und ein guter Freund mit einem freiwilligen Helfer kümmerte sich um den Servoumbau.
Ich selbst hab das auch schon dreimal gemacht und war froh, das es diesmal jemand anderes machte. Danke nochmal an dieser Stelle. :notworthy: :occasion5:

Gruß,

schmidtla :bye:
Alltagsschlurre A6 C4 Avant, Bj. 1996
32b Variant, Trend, Bj. 86
Granada I Turnier, V6 2,6 l-Turbo, Bj.1976
Mercedes 230E, W124, Bj. 91
CZ 175 Typ 477, Bj. 1968
CCS Trike Magic Scorpio, Typ 1, 1,6 Boxer, Bj. 1988
Moe
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 97
Registriert: Mo 29. Aug 2011, 00:16
Wohnort: Hannover Land

Re: Servolenkung nachrüsten ?

Beitrag von Moe »

Na dann werde ich mal meine Finger längen. Besten dank
PADO
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2065
Registriert: Mi 2. Apr 2008, 02:10
Wohnort: Augsburg

Re: Servolenkung nachrüsten ?

Beitrag von PADO »

Burt hat geschrieben:45 min? Inkl. Federbeine, Lenkgetriebe a+e und Lenksäule tauschen? Da glaub ich ja nicht dran :aetsch

@Pado: schreib doch ma 'n Tutorial...
Bitte genau lesen!
Ich schrieb damals:

"Eine Servolenkung nachrüsten ist in 3-4 Stunden erledigt. Ohne Servo ausbauen in einer dreiviertel Stunde."

1.Servolenkung nachrüsten in 3-4 Stunden - natürlich ohne den unsinnigen Federbeinwechsel!

2."ohne Servo ausbauen" - bezog sich auf das Lenkgetriebe tauschen.

Bei einem Fzg. ohne Servo das Lenkgetriebe tauschen ist in einer dreiviertel Stunde machbar.
Da sind genau genommen 4 M8 Muttern zu lösen, bei Bedarf noch eine Inbusschraube an der Lenksäule und dann zwei M10 Muttern und von den M10 Muttern dann noch die zwei M10 Schrauben seperat aufzuschrauben. Wird ja wohl nicht so schwierig sein, ;)

Mike
Kein quattro? ...Kein Interesse!
Böwer32b
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1366
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 10:58

Re: Servolenkung nachrüsten ?

Beitrag von Böwer32b »

Die von schmidtla beschriebenen Schrauben der Spurstangen am Lenkgetriebe bekommt man mit einem Ratschenschlüssel ganz gut los.

Gruß Sören
1987er Passat Variant 1,9TDI mit Klima
1987er Passat Variant Turbodiesel
2012er VW T5 GP
Benutzeravatar
Burt
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 754
Registriert: Fr 26. Aug 2011, 23:11

Re: Servolenkung nachrüsten ?

Beitrag von Burt »

Jo und die Schrauben sind nicht durchgesteckt, sondern selber noch mal eingeschraubt. Hatten wa beim Diesel erst, Moe. Weiß nicht ob Du dich erinnerst.
Rock on!


Bild
---- www.rauterberg-live.de ----

Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam einer, der wußte es nicht. Und hat's gemacht :D
Benutzeravatar
schmidtla
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2997
Registriert: Di 1. Apr 2008, 08:04
Wohnort: Neunkirchen am Brand

Re: Servolenkung nachrüsten ?

Beitrag von schmidtla »

Böwer32b hat geschrieben:Die von schmidtla beschriebenen Schrauben der Spurstangen am Lenkgetriebe bekommt man mit einem Ratschenschlüssel ganz gut los.

Gruß Sören
Ja, scho, aber mach erstmal die Muttern von unten weg und dann komm mal erst am Motor und am Batteriekasten vorbei mit deinem Ratschenschlüssel hin...egal in welche Richtung du einschlägst... :idea1: Da muss schon so Einiges erstmal aus dem Weg, gell? ;)

Gruß,

schmidtla, der schon weiß wovon er spricht :bye:
Alltagsschlurre A6 C4 Avant, Bj. 1996
32b Variant, Trend, Bj. 86
Granada I Turnier, V6 2,6 l-Turbo, Bj.1976
Mercedes 230E, W124, Bj. 91
CZ 175 Typ 477, Bj. 1968
CCS Trike Magic Scorpio, Typ 1, 1,6 Boxer, Bj. 1988
Benutzeravatar
Burt
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 754
Registriert: Fr 26. Aug 2011, 23:11

Re: Servolenkung nachrüsten ?

Beitrag von Burt »

PADO hat geschrieben:Wenn von den meisten Pfeifen hier niemand seinen Wohnort angibt, kann auch keiner, der Plan hat, sagen, daß der Fragende mal eben schnell rüber kommen kann um das Problem zu lösen.
Eine Servolenkung nachrüsten ist in 3-4 Stunden erledigt. Ohne Servo ausbauen in einer dreiviertel Stunde.

Mike
Das liest sich so, als würde eine Servolenkung nachzurüsten in 3-4 Stunden erledigt sein. Wenn man sie vorher nicht auszubauen braucht, dann dauerte es eine dreiviertel Stunde. Kann mir nicht helfen, aber vielleicht sollte man das klarer formulieren. Das ist doch sonst auch kein Thema für dich. Aber ich Pfeife lese es gerne noch 10x um sicherzugehen, dass ich mich nicht irre.
Rock on!


Bild
---- www.rauterberg-live.de ----

Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam einer, der wußte es nicht. Und hat's gemacht :D
Böwer32b
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1366
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 10:58

Re: Servolenkung nachrüsten ?

Beitrag von Böwer32b »

Burt hat geschrieben:Jo und die Schrauben sind nicht durchgesteckt, sondern selber noch mal eingeschraubt. Hatten wa beim Diesel erst, Moe. Weiß nicht ob Du dich erinnerst.

Das weiß ich das die nicht durchgesteckt sind.
Ist trotzdem machbar und mit einem Ratschenschlüssel ist das gar nicht sooo schlimm. Aber da muss ich schmitdla Recht geben es ist trotzdem eine riesen Fummelei.

Gruß Sören
1987er Passat Variant 1,9TDI mit Klima
1987er Passat Variant Turbodiesel
2012er VW T5 GP