Hallo Passat-Leutz!
Ab wann gab es eigentlich eine Servolenkung als Sonderausstattung und kann man die noch nachrüsten (und wenn ja ab welchem Baujahr) ?
Lenkt sich doch besser mit einer Servolenkung.^^
Danke schonmal für die Info.
Gruss
Sebastian
Servolenkung nachrüsten ?
-
- Neuling
- Beiträge: 10
- Registriert: So 19. Apr 2009, 18:43
-
- Stammgast
- Beiträge: 5595
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 12:28
Re: Servolenkung nachrüsten ?
32/33 oder 32B
Beim 32B gab es auf jeden Fall von Anfang an Servolenkung als Extra.
Gruß aus Köln. Martin

Beim 32B gab es auf jeden Fall von Anfang an Servolenkung als Extra.
Gruß aus Köln. Martin
Gruß. Martin
P.S.: ca. -575 (Rest 3), denke ich...

P.S.: ca. -575 (Rest 3), denke ich...

-
- Stammgast
- Beiträge: 3593
- Registriert: Di 25. Mär 2008, 18:01
- Wohnort: Kairo
Re: Servolenkung nachrüsten ?
Hallo,
eine Servo nachzurüsten ist eigentlich kein Problem aber schon mit einer Menge Aufwand verbunden. Du musst die Lenksäule sowie - klar - das Lenkgetriebe tauschen. Und Letzteres ist schon eine Fummelei. Mittlerweile ist es auch gar nicht mehr so einfach, an alle benötigten Teile zu kommen. Was fährst Du denn ? Einen 4er oder einen 5er ?
Viele Grüße,
Johannes
eine Servo nachzurüsten ist eigentlich kein Problem aber schon mit einer Menge Aufwand verbunden. Du musst die Lenksäule sowie - klar - das Lenkgetriebe tauschen. Und Letzteres ist schon eine Fummelei. Mittlerweile ist es auch gar nicht mehr so einfach, an alle benötigten Teile zu kommen. Was fährst Du denn ? Einen 4er oder einen 5er ?
Viele Grüße,
Johannes
Passat L Fließheck, ZA, 1975
Passat S Fließheck, YN, 1978
Passat GL Fließheck, WV, 1982
Passat GL Fließheck, JS, 1985
Passat GT Syncro, HP, 1986
Passat C Syncro, DS, 1986
Passat GT Fließheck, KX, 1986
Passat GT Variant, KV, 1986
Passat S Fließheck, YN, 1978
Passat GL Fließheck, WV, 1982
Passat GL Fließheck, JS, 1985
Passat GT Syncro, HP, 1986
Passat C Syncro, DS, 1986
Passat GT Fließheck, KX, 1986
Passat GT Variant, KV, 1986
-
- Stammgast
- Beiträge: 2073
- Registriert: Do 4. Sep 2008, 07:56
Re: Servolenkung nachrüsten ?
Ich hab vor einiger Zeit in einem Oldtimer-Heftchen was über Universal-Nachrüst-Servolenkungen gelesen, die elektrisch angetrieben werden und die sich in sehr vielen Modellen einbauen lassen, vielleicht ist das ja auch beim 32b möglich?
1982er Variant Automatik 63kW (einer von 89 - Stand 01/2012, staatl. anerkannter Oldtimer)
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
-
- Schaut selten vorbei
- Beiträge: 62
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 13:26
- Wohnort: 32351 Stemwede
Re: Servolenkung nachrüsten ?
Also beim 32b die Servo nachzurüsten ist eigentlich nicht das Problem, ich hatte sie in ein paar Stunden eingebaut. Man braucht halt nur lange Finger um Schrauben reinzufummeln.
Den Artikel (Oldtimer Praxis wars glaube ich) hatte ich auch gelesen, das ist aber recht komplex, die Lenkstange muss ja umgebaut werden und ich glaube nicht, dass es für den 32b bereits einen Umrüstsatz gibt. Dann rechne ich noch den Kostenfaktor von gebrauchter, funktionstüchtiger Servo zur Elektronischen...
MfG
Kai
Den Artikel (Oldtimer Praxis wars glaube ich) hatte ich auch gelesen, das ist aber recht komplex, die Lenkstange muss ja umgebaut werden und ich glaube nicht, dass es für den 32b bereits einen Umrüstsatz gibt. Dann rechne ich noch den Kostenfaktor von gebrauchter, funktionstüchtiger Servo zur Elektronischen...
MfG
Kai
-
- Stammgast
- Beiträge: 3593
- Registriert: Di 25. Mär 2008, 18:01
- Wohnort: Kairo
Re: Servolenkung nachrüsten ?
Hallo,Also beim 32b die Servo nachzurüsten ist eigentlich nicht das Problem, ich hatte sie in ein paar Stunden eingebaut. Man braucht halt nur lange Finger um Schrauben reinzufummeln.
Hand aufs Herz: nur mal angenommen, der Sebastian ist noch nicht so versiert im Schrauben, dann kann ihn aber der Einbau einer Servo schon in den Wahnsinn treiben. Ist sicher eine Frage der Vorkenntnisse, ich weiß, wie es geht, würde mich aber bei so einer Arbeit jetzt auch nicht unbedingt vordängeln wollen. Ist keine schöne Abeit, meiner Meinung nach. Machbar ist es, absolut.
Grüße,
Johannes
Passat L Fließheck, ZA, 1975
Passat S Fließheck, YN, 1978
Passat GL Fließheck, WV, 1982
Passat GL Fließheck, JS, 1985
Passat GT Syncro, HP, 1986
Passat C Syncro, DS, 1986
Passat GT Fließheck, KX, 1986
Passat GT Variant, KV, 1986
Passat S Fließheck, YN, 1978
Passat GL Fließheck, WV, 1982
Passat GL Fließheck, JS, 1985
Passat GT Syncro, HP, 1986
Passat C Syncro, DS, 1986
Passat GT Fließheck, KX, 1986
Passat GT Variant, KV, 1986
-
- Neuling
- Beiträge: 10
- Registriert: So 19. Apr 2009, 18:43
Re: Servolenkung nachrüsten ?
Aha , danke für die Info.
Also ehrlich gesagt habe ich weder die Möglichkeit noch das Wissen eine Servolenkung einzubauen. Ich müsste mir die Teile besorgen und dann das ganze an eine Werkstatt weitergeben.
Das ganze wäre für ein Vorfacelift 75 PS Passat.
Ist das realistisch das man alle Teile zusammenbekommt und eine Werstatt einem das umbaut ? Oder geht das in die Richtung unbezahlbar ?
gruß
sebastian
Also ehrlich gesagt habe ich weder die Möglichkeit noch das Wissen eine Servolenkung einzubauen. Ich müsste mir die Teile besorgen und dann das ganze an eine Werkstatt weitergeben.
Das ganze wäre für ein Vorfacelift 75 PS Passat.
Ist das realistisch das man alle Teile zusammenbekommt und eine Werstatt einem das umbaut ? Oder geht das in die Richtung unbezahlbar ?
gruß
sebastian
-
- Schaut selten vorbei
- Beiträge: 73
- Registriert: Di 15. Sep 2009, 06:58
- Wohnort: Mündersbach
Re: Servolenkung nachrüsten ?
Puh. Würde schon sagen das das relativ teuer wird, es sei du wohnst im grenzgebiet zu polen und kannst ma eben rüber inne werke. scmalere reifen und nen größeres lenkrad wären ne alternative 

jedenfalls ist es immernoch besser ein eckiges etwas zu fahren als ein rundes nichts.
-
- Stammgast
- Beiträge: 2065
- Registriert: Mi 2. Apr 2008, 02:10
- Wohnort: Augsburg
Re: Servolenkung nachrüsten ?
Wenn von den meisten Pfeifen hier niemand seinen Wohnort angibt, kann auch keiner, der Plan hat, sagen, daß der Fragende mal eben schnell rüber kommen kann um das Problem zu lösen.
Eine Servolenkung nachrüsten ist in 3-4 Stunden erledigt. Ohne Servo ausbauen in einer dreiviertel Stunde.
Mike
Eine Servolenkung nachrüsten ist in 3-4 Stunden erledigt. Ohne Servo ausbauen in einer dreiviertel Stunde.
Mike
Kein quattro? ...Kein Interesse!
-
- Stammgast
- Beiträge: 5595
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 12:28
Re: Servolenkung nachrüsten ?
Dem kann ich mich nur anschließenPADO hat geschrieben:Wenn von den meisten Pfeifen hier niemand seinen Wohnort angibt, kann auch keiner, der Plan hat, sagen, daß der Fragende mal eben schnell rüber kommen kann um das Problem zu lösen.
Eine Servolenkung nachrüsten ist in 3-4 Stunden erledigt. Ohne Servo ausbauen in einer dreiviertel Stunde.
Mike

Also Aufruf:
Bitte ergänzt den Wohnort in Euren persönlichen Daten

Das hilft beim Finden, Helfen, An- und Verkauf.
Gruß aus Köln. Martin (der den Wohnort auch im Profil stehen hat)
Gruß. Martin
P.S.: ca. -575 (Rest 3), denke ich...

P.S.: ca. -575 (Rest 3), denke ich...
