Daten zum 32b

Alle Themen rund um den Passat/Santana Typ 32/33 und 32B, die nichts mit Technik zu tun haben
Ellen
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 165
Registriert: Di 1. Apr 2008, 08:49
Wohnort: 31167 Bockenem

Re: Daten zum 32b

Beitrag von Ellen »

Hallo Johannes,

in der Oldtimer-Markt war mal Titelthema "unbequeme Wahrheiten, warum alte Autos umweltfreundlicher als Neuwagen sind" kann ich mal raussuchen und Dir für schulische Zwecke zukommen lassen.

Ich habe mal von einer holländischen Untersuchung zu dem Thema gehört, konnte aber bisher noch keine Unterlagen darüber finden, soll richtig wissenschaftlich gewesen sein.

Gruß Ellen
Passat '81 YN
Passat '88 JN
Benutzeravatar
Johnson
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 3593
Registriert: Di 25. Mär 2008, 18:01
Wohnort: Kairo

Re: Daten zum 32b

Beitrag von Johnson »

Hallo Ellen,

das wäre natürlich super und ich wäre Dir da sehr dankbar !

Viele Grüße,

Johannes
Passat L Fließheck, ZA, 1975
Passat S Fließheck, YN, 1978
Passat GL Fließheck, WV, 1982
Passat GL Fließheck, JS, 1985
Passat GT Syncro, HP, 1986
Passat C Syncro, DS, 1986
Passat GT Fließheck, KX, 1986
Passat GT Variant, KV, 1986
dieselix
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 251
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 14:13

Re: Daten zum 32b

Beitrag von dieselix »

Gruß
Johannes
Benutzeravatar
schmidtla
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2997
Registriert: Di 1. Apr 2008, 08:04
Wohnort: Neunkirchen am Brand

Re: Daten zum 32b

Beitrag von schmidtla »

Servus,

Das gleiche Thema hat es schon in den 70er und 80ern Jahren auch schon gegeben.... :zzz:

Die Industrie und der Staat verarschen uns nur nur... :stone:

Ein Auto mit viel PS braucht weniger als ein Auto mit wenig PS, je nach dem wie es gefahren wird. Ein Auto mit weniger Gewicht noch weniger.... :-k

Das Thema langweilt schon so sehr.... :roll:

Bestes Beispiel war der Ford Consul mit 1,7 l V4-Motor mit 75 PS, der schluckte locker zwischen 15 und 20 Liter und der Consul mit 2,3 Liter V6-Motor mit 108 PS, der begnügte sich mit 12-15 Liter, bei gleichen Fahrleistungen. Der V6 hat also weniger Sprit verbraucht als der V4 und war auch noch Durchzugskräftiger.
Ergo: Es mußte weniger Gas gegeben werden als mit dem V4....und dann das Gewicht der Autos....Leer ca. 1,4 T....Bin ich froh, das mein Granada 210 PS hat und wirklich nur 11 Liter bei vernünftiger Fahrweise braucht.
Hähähä, es sind aber auch min. 20 Liter drin....dann macht er aber auch Spass.....

Viele Grüße,

schmidtla :bye:
Alltagsschlurre A6 C4 Avant, Bj. 1996
32b Variant, Trend, Bj. 86
Granada I Turnier, V6 2,6 l-Turbo, Bj.1976
Mercedes 230E, W124, Bj. 91
CZ 175 Typ 477, Bj. 1968
CCS Trike Magic Scorpio, Typ 1, 1,6 Boxer, Bj. 1988
Benutzeravatar
Johnson
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 3593
Registriert: Di 25. Mär 2008, 18:01
Wohnort: Kairo

Re: Daten zum 32b

Beitrag von Johnson »

Das Thema langweilt schon so sehr....
Vielleicht jemanden, der schon seit 50 Jahren auf dieser Welt lebt aber es gibt da auch Nachfolgegenerationen, die nichts davon haben wenn das Thema jemanden zwei Generationen vor ihnen langweilt ;)

Danke Dieselix, das werde ich mir mal ansehen ... !

Viele Grüße,

Johannes
Passat L Fließheck, ZA, 1975
Passat S Fließheck, YN, 1978
Passat GL Fließheck, WV, 1982
Passat GL Fließheck, JS, 1985
Passat GT Syncro, HP, 1986
Passat C Syncro, DS, 1986
Passat GT Fließheck, KX, 1986
Passat GT Variant, KV, 1986
Benutzeravatar
schmidtla
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2997
Registriert: Di 1. Apr 2008, 08:04
Wohnort: Neunkirchen am Brand

Re: Daten zum 32b

Beitrag von schmidtla »

Johnson hat geschrieben:
Das Thema langweilt schon so sehr....
Vielleicht jemanden, der schon seit 50 Jahren auf dieser Welt lebt aber es gibt da auch Nachfolgegenerationen, die nichts davon haben wenn das Thema jemanden zwei Generationen vor ihnen langweilt ;)

Viele Grüße,

Johannes
Schon klar Johannes! :notworthy:

Doch denkst Du das es in Zukunft anders wird? Nur wenn es keinen fossilen Brennstoff mehr gibt.
Schau dir doch mal die sogenannten supermodernen Motoren an, die immer noch gebaut werden. Die sind keinen deut besser als die Alten von 1880. Denn sie funktionieren mit Benzin oder Diesel, also....? Da kann gefiltert werden was will, sie verschmutzen die Umwelt, bei Produktion und in Betrieb.

Aber gut, die junge Generation wird ihre eigenen Erfahrungen machen....

Viele Grüße,

schmidtla

PS.

Mußt du mich unbedingt daran Erinnern, das ich 50zig wurde, heut Nacht hab ich davon geträumt ich wäre erst 49....... :crybaby: :aetsch
Alltagsschlurre A6 C4 Avant, Bj. 1996
32b Variant, Trend, Bj. 86
Granada I Turnier, V6 2,6 l-Turbo, Bj.1976
Mercedes 230E, W124, Bj. 91
CZ 175 Typ 477, Bj. 1968
CCS Trike Magic Scorpio, Typ 1, 1,6 Boxer, Bj. 1988
Benutzeravatar
Günter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1661
Registriert: Di 1. Apr 2008, 20:41
Wohnort: 91161 Hilpoltstein

Re: Daten zum 32b

Beitrag von Günter »

schmidtla hat geschrieben: ...... heut Nacht hab ich davon geträumt ich wäre erst 49....... :crybaby: :aetsch

Uuiii gut,
:director: dann kommen wir zum Feiern, wenn du mal endlich 50 wirst. :occasion5:
MfG
Günter

1956 Warszawa M20
1983 Passat GL Coupe
2016 Passat GLS Anhänger
1985 Passat Variant CL TD , 466 338 km Erstbesitzer (TOT)
1994 Astra F Cabrio Bertone
2000 Passat 3B Var PD
1968 MZ TS 250
1950 NSU Fox
199? Fahrrad (in seltener Benutzung)