Hallo,
ich bin da gerade etwas am Recherchieren und hätte ein paar Fragen:
- wie hoch ist der CO2-Ausstoß eines 32b (in g / 100 km) und zwar einmal beim DS und zum zweiten beim JN ?
- kann man irgendwo noch Informationen bekommen, wieviel CO2 bei der Produktion eines 32b (DS und / oder JN) emittiert wurde ?
Viele Grüße und danke,
Johannes
Daten zum 32b
-
- Stammgast
- Beiträge: 3593
- Registriert: Di 25. Mär 2008, 18:01
- Wohnort: Kairo
Daten zum 32b
Passat L Fließheck, ZA, 1975
Passat S Fließheck, YN, 1978
Passat GL Fließheck, WV, 1982
Passat GL Fließheck, JS, 1985
Passat GT Syncro, HP, 1986
Passat C Syncro, DS, 1986
Passat GT Fließheck, KX, 1986
Passat GT Variant, KV, 1986
Passat S Fließheck, YN, 1978
Passat GL Fließheck, WV, 1982
Passat GL Fließheck, JS, 1985
Passat GT Syncro, HP, 1986
Passat C Syncro, DS, 1986
Passat GT Fließheck, KX, 1986
Passat GT Variant, KV, 1986
-
- Stammgast
- Beiträge: 5595
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 12:28
Re: Daten zum 32b
Zu Punkt 1 gibt es hier eine Antwort
http://www.spritmonitor.de/de/berechnun ... stoss.html
Punkt 2 wird sicher etwas kompliziert nachzuvollziehen...

Punkt 2 wird sicher etwas kompliziert nachzuvollziehen...
Gruß. Martin
P.S.: ca. -575 (Rest 3), denke ich...

P.S.: ca. -575 (Rest 3), denke ich...

-
- Stammgast
- Beiträge: 3593
- Registriert: Di 25. Mär 2008, 18:01
- Wohnort: Kairo
Re: Daten zum 32b
Hallo Martin,
zu Punkt 1 wurde ich mittlerweile bei der Dekra fündig. Danke Dir trotzdem !!!
Ja, und Punkt 2 ist in der Tat nicht ganz so einfach ...
Viele Grüße,
Johannes
zu Punkt 1 wurde ich mittlerweile bei der Dekra fündig. Danke Dir trotzdem !!!
Ja, und Punkt 2 ist in der Tat nicht ganz so einfach ...
Viele Grüße,
Johannes
Passat L Fließheck, ZA, 1975
Passat S Fließheck, YN, 1978
Passat GL Fließheck, WV, 1982
Passat GL Fließheck, JS, 1985
Passat GT Syncro, HP, 1986
Passat C Syncro, DS, 1986
Passat GT Fließheck, KX, 1986
Passat GT Variant, KV, 1986
Passat S Fließheck, YN, 1978
Passat GL Fließheck, WV, 1982
Passat GL Fließheck, JS, 1985
Passat GT Syncro, HP, 1986
Passat C Syncro, DS, 1986
Passat GT Fließheck, KX, 1986
Passat GT Variant, KV, 1986
-
- Administrator
- Beiträge: 9429
- Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
- Wohnort: 71287 Weissach
Re: Daten zum 32b
Der CO2-Ausstoß wird nach Verbrauch ermittelt.
1 Liter Benzin verbrennt zu 2370 g CO2.
Wenn ein Fahrzeug nun 8 Liter auf 100 km verbraucht, so sind das 8x 2370/100 = 189,6 g CO2.
Für Diesel gilt ein Wert von 2650 g CO2 pro Liter.
Die 2370 g bzw. 2650 g sind so vom Kraftfahrtbundesamt festgelegt worden.
Das ist aber eine ziemlich theoretische Geschichte und hat mit der Wirklichkeit nicht wirklich etwas zu tun.
Ein Fahrzeug ohne Katalysator erzeugt nämlich bei gleichem Verbrauch weniger CO2 als eines mit Katalysator.
Dafür kommen andere Gase aus dem Auspuff, wie z.B. CO, NO, CmHn etc.
Ein Fahrzeugkatalysator macht folgendes:
2x CO + O2 wird zu 2x CO2 reduziert
2x C2H6 + 7x O2 wird zu 4x CO2 und 6x H2O reduziert
2x NO + 2x CO wird zu N2 und 2x CO2 reduziert
In den Katalysator geht also viel CO, NO und CmHn hinein und es kommt viel CO2, N2 und H2O heraus.
Die CO2-Angabe ist also de facto nichts anderes als die Angabe des Durchschnittsverbrauchs und nicht die Angabe des tatsächlichen CO2-Ausstoßes.
Zu 1:
Die Daten hängen ja vom Getriebe und der Karosserie ab.
DS Schrägheck 4+E = 7,567 Liter Durchschnitt = 176,96 g CO2
JN Schrägheck 4+E = 8,7 Liter Durchschnitt = 200,66 g CO2
DS Stufe Formel E = 6,97 Liter Durchschnitt = 165,11 g CO2
Grüsse
Roman
1 Liter Benzin verbrennt zu 2370 g CO2.
Wenn ein Fahrzeug nun 8 Liter auf 100 km verbraucht, so sind das 8x 2370/100 = 189,6 g CO2.
Für Diesel gilt ein Wert von 2650 g CO2 pro Liter.
Die 2370 g bzw. 2650 g sind so vom Kraftfahrtbundesamt festgelegt worden.
Das ist aber eine ziemlich theoretische Geschichte und hat mit der Wirklichkeit nicht wirklich etwas zu tun.
Ein Fahrzeug ohne Katalysator erzeugt nämlich bei gleichem Verbrauch weniger CO2 als eines mit Katalysator.
Dafür kommen andere Gase aus dem Auspuff, wie z.B. CO, NO, CmHn etc.
Ein Fahrzeugkatalysator macht folgendes:
2x CO + O2 wird zu 2x CO2 reduziert
2x C2H6 + 7x O2 wird zu 4x CO2 und 6x H2O reduziert
2x NO + 2x CO wird zu N2 und 2x CO2 reduziert
In den Katalysator geht also viel CO, NO und CmHn hinein und es kommt viel CO2, N2 und H2O heraus.
Die CO2-Angabe ist also de facto nichts anderes als die Angabe des Durchschnittsverbrauchs und nicht die Angabe des tatsächlichen CO2-Ausstoßes.
Zu 1:
Die Daten hängen ja vom Getriebe und der Karosserie ab.
DS Schrägheck 4+E = 7,567 Liter Durchschnitt = 176,96 g CO2
JN Schrägheck 4+E = 8,7 Liter Durchschnitt = 200,66 g CO2
DS Stufe Formel E = 6,97 Liter Durchschnitt = 165,11 g CO2
Grüsse
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

-
- Stammgast
- Beiträge: 3593
- Registriert: Di 25. Mär 2008, 18:01
- Wohnort: Kairo
Re: Daten zum 32b
Es geht um Folgendes: im Zuge der Lehrplaninhalte zu den Themen regenerative Energien, Umweltschutz, Klimawandel und CO2-Bilanz komme ich in der Oberstufe immer wieder mal in die Diskussion um die Abwrackprämie und moderne Autos. Zu sagen ich komme in die Diskussion ist hier eigentlich schon wieder falsch, denn ich stoße sie an und in Kenntnis meines Hobbys ist das dann natürlich besonders interessant.
Selbstverständlich herrscht die einhellige Meinung vor, neue Autos wären gut für die Umwelt und alte Autos schädlich. Klar. Bislang habe ich dann immer darauf verwiesen, dass es die klimafreundlichste Variante ist ein Auto zu fahren wenn man einen 25 Jahre alten Golf 2 besitzt.
Ich möchte diese Argumentation jetzt auf eine etwas festere Basis stellen und habe bislang folgende Werte gefunden (ausschließlich auf die CO2-Emissionen bezogen, ich will es nicht zu kompliziert machen):
Golf VI, 2.0 TDI DPF:
- Produktion: 4,7 t CO2 (Quelle: Volkswagen)
- Rohstoffgewinnung: 9,6t CO2 pro PKW gemittelt (Quelle: UPI-Institut)
- Rohstofftransport: 1,8 t CO2 pro PKW gemittelt (Quelle: UPI-Institut)
Gerade die letzten beiden Werte dürften ggf. nicht dem aktuellen Stand entsprechen, da diese bereits 10 Jahre alt sind. Wie dem auch sei, sehr grob ausgedrückt werden bei der Produktion eines Mittelklassewagens der unteren Kategorie (aufgrund des Trends zum Diesel habe ich hier auch einen Diesel gewählt) rund 16 Tonnen CO2 emittiert.
CO2-Ausstoß Golf VI, 2.0 TDI DPF: 119g / 100 km
CO2-Ausstoß Passat 32b Variant DS Schalter: 177g / 100 km
Interessant wäre jetzt noch grob zu wissen, wieviel CO2 bei der Produktion eines 32b grob emittiert wurde und wieviel CO2 bei der Verschrottung eines PKW entsteht. Ich habe hier den Wert von 0,43 Tonnen vorliegen, die Zahlen sind aber auch schon wieder einige Jahre alt.
Vielleicht hat ja jemand von Euch aktuelle oder realistischere Werte, ggf. habe ich auch etwas übersehen. Auf jeden Fall freue ich mich über konstruktive Kritik / Beiträge / Erweiterungen. Ich gehe zum Beispiel davon aus, dass bei den Angaben zur Rohstoffgewinnung und zum Rohstofftransport auch die Komponenten der Zuliefererbetriebe inklusive Produktion z.B. in Fernost und Transport berücksichtigt sind, zumindest liest sich die Quelle so. 100% sicher bin ich mir da aber nicht.
Grüße,
Johannes
Selbstverständlich herrscht die einhellige Meinung vor, neue Autos wären gut für die Umwelt und alte Autos schädlich. Klar. Bislang habe ich dann immer darauf verwiesen, dass es die klimafreundlichste Variante ist ein Auto zu fahren wenn man einen 25 Jahre alten Golf 2 besitzt.
Ich möchte diese Argumentation jetzt auf eine etwas festere Basis stellen und habe bislang folgende Werte gefunden (ausschließlich auf die CO2-Emissionen bezogen, ich will es nicht zu kompliziert machen):
Golf VI, 2.0 TDI DPF:
- Produktion: 4,7 t CO2 (Quelle: Volkswagen)
- Rohstoffgewinnung: 9,6t CO2 pro PKW gemittelt (Quelle: UPI-Institut)
- Rohstofftransport: 1,8 t CO2 pro PKW gemittelt (Quelle: UPI-Institut)
Gerade die letzten beiden Werte dürften ggf. nicht dem aktuellen Stand entsprechen, da diese bereits 10 Jahre alt sind. Wie dem auch sei, sehr grob ausgedrückt werden bei der Produktion eines Mittelklassewagens der unteren Kategorie (aufgrund des Trends zum Diesel habe ich hier auch einen Diesel gewählt) rund 16 Tonnen CO2 emittiert.
CO2-Ausstoß Golf VI, 2.0 TDI DPF: 119g / 100 km
CO2-Ausstoß Passat 32b Variant DS Schalter: 177g / 100 km
Interessant wäre jetzt noch grob zu wissen, wieviel CO2 bei der Produktion eines 32b grob emittiert wurde und wieviel CO2 bei der Verschrottung eines PKW entsteht. Ich habe hier den Wert von 0,43 Tonnen vorliegen, die Zahlen sind aber auch schon wieder einige Jahre alt.
Vielleicht hat ja jemand von Euch aktuelle oder realistischere Werte, ggf. habe ich auch etwas übersehen. Auf jeden Fall freue ich mich über konstruktive Kritik / Beiträge / Erweiterungen. Ich gehe zum Beispiel davon aus, dass bei den Angaben zur Rohstoffgewinnung und zum Rohstofftransport auch die Komponenten der Zuliefererbetriebe inklusive Produktion z.B. in Fernost und Transport berücksichtigt sind, zumindest liest sich die Quelle so. 100% sicher bin ich mir da aber nicht.
Grüße,
Johannes
Passat L Fließheck, ZA, 1975
Passat S Fließheck, YN, 1978
Passat GL Fließheck, WV, 1982
Passat GL Fließheck, JS, 1985
Passat GT Syncro, HP, 1986
Passat C Syncro, DS, 1986
Passat GT Fließheck, KX, 1986
Passat GT Variant, KV, 1986
Passat S Fließheck, YN, 1978
Passat GL Fließheck, WV, 1982
Passat GL Fließheck, JS, 1985
Passat GT Syncro, HP, 1986
Passat C Syncro, DS, 1986
Passat GT Fließheck, KX, 1986
Passat GT Variant, KV, 1986
-
- Stammgast
- Beiträge: 707
- Registriert: Do 13. Mai 2010, 22:41
- Wohnort: Zernsdorf <-> Ingolstadt
Re: Daten zum 32b
Ich weiß nicht inwieweit du den Bericht kennst, aber vielleicht ist er hilfreich.
Bericht
Bericht
88er syncro dunkelgrün, uni, 20V-Turboumbau
-
- Stammgast
- Beiträge: 1014
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 00:22
- Wohnort: Braunschweig
Re: Daten zum 32b
Sehr interessantes Thema !
Ich bin mehr als sicher, daß die Produktion eines 32Bs einiges weniger an CO^2 emittiert hat, als eines heutigen Autos, da alleine schon viel mehr Teile dafür hergestellt und herangekarrt werden müssen...habe mal von einem guten Bekannten gehört, daß Teile in China gefertigt, in Europa dann lackiert werden und zurück nach China zur Entmontage gehen, um dann wieder nach Europa zu gehen !
Desweiteren werden hochfeste Stähle, teilweise verschiedener Stärken in einem Stück verwendet, die mehr Energie in der Herstellung benötigen als "normale" 32B-Bleche.
Ich würde mich mit Deiner Anfrage einmal Richtung historische Kommunikation wenden, die haben darüber sicher Unterlagen, hoffentlich finden sie sie auch
Andererseits kann Dir Jörn vielleicht ein paar Infos geben, er arbeitete dort ja früher und seine Magisterarbeit hatte (ich hoffe mich jetzt richtig zu erinnern) mit Ölkrise, Sprit und Umwelt zu tun - ich habe sie nicht gelesen, aber vielleicht hat er noch in Erinnerung ob ihm beim Recherchieren diesbezüglich etwas begegnet ist.
Kontaktiere ihn doch am besten mal direkt, ansonsten kann ich ihn Montag mal ansprechen.
Achso, mein Golf ist von 1988, also noch nicht ganz 25 Jahre -- aber dann bin ich ja kurz davor mich klimafreundlichst zu bewegen
Grüße aus dem Solling, Klaus
Ich bin mehr als sicher, daß die Produktion eines 32Bs einiges weniger an CO^2 emittiert hat, als eines heutigen Autos, da alleine schon viel mehr Teile dafür hergestellt und herangekarrt werden müssen...habe mal von einem guten Bekannten gehört, daß Teile in China gefertigt, in Europa dann lackiert werden und zurück nach China zur Entmontage gehen, um dann wieder nach Europa zu gehen !
Desweiteren werden hochfeste Stähle, teilweise verschiedener Stärken in einem Stück verwendet, die mehr Energie in der Herstellung benötigen als "normale" 32B-Bleche.
Ich würde mich mit Deiner Anfrage einmal Richtung historische Kommunikation wenden, die haben darüber sicher Unterlagen, hoffentlich finden sie sie auch

Andererseits kann Dir Jörn vielleicht ein paar Infos geben, er arbeitete dort ja früher und seine Magisterarbeit hatte (ich hoffe mich jetzt richtig zu erinnern) mit Ölkrise, Sprit und Umwelt zu tun - ich habe sie nicht gelesen, aber vielleicht hat er noch in Erinnerung ob ihm beim Recherchieren diesbezüglich etwas begegnet ist.
Kontaktiere ihn doch am besten mal direkt, ansonsten kann ich ihn Montag mal ansprechen.
Achso, mein Golf ist von 1988, also noch nicht ganz 25 Jahre -- aber dann bin ich ja kurz davor mich klimafreundlichst zu bewegen

Grüße aus dem Solling, Klaus
-
- Stammgast
- Beiträge: 3593
- Registriert: Di 25. Mär 2008, 18:01
- Wohnort: Kairo
Re: Daten zum 32b
Danke Dir ! Recht interessant ! Laut der Studie, die ich da gefunden habe (die aber nicht grundlegend, doch tendenziell schon wissenschaftlicher Natur ist) sterben jährlich geschätzte 40.000 Menschen an den Folgen des PKW-Verkehrs. Dabei sind Verkehrstote nicht mit eingerechnet. Jetzt ist die Studie noch dazu veraltet, sprich von 1997, also aus einer Zeit, in der die von mir so gehassten Feinstaubdieselstinker maximal gerade in den Kinderschuhen waren und der Motorisierungsgrad sowie die Zahl der privat zurückgelegten Kilometer nicht unwesentlich geringer waren als heute. Im Vergleich dazu geht das DKFZ von rund 3000 Passivrauchtoten im Jahr aus. Auch ganz interessant. Vor allem im Vergleich ...
Grüße,
Johannes
Grüße,
Johannes
Passat L Fließheck, ZA, 1975
Passat S Fließheck, YN, 1978
Passat GL Fließheck, WV, 1982
Passat GL Fließheck, JS, 1985
Passat GT Syncro, HP, 1986
Passat C Syncro, DS, 1986
Passat GT Fließheck, KX, 1986
Passat GT Variant, KV, 1986
Passat S Fließheck, YN, 1978
Passat GL Fließheck, WV, 1982
Passat GL Fließheck, JS, 1985
Passat GT Syncro, HP, 1986
Passat C Syncro, DS, 1986
Passat GT Fließheck, KX, 1986
Passat GT Variant, KV, 1986
-
- Stammgast
- Beiträge: 3593
- Registriert: Di 25. Mär 2008, 18:01
- Wohnort: Kairo
Re: Daten zum 32b
Ah ja, 25 Jahre ist total aus der Luft gegriffen und dient nur dazu, den Aha-Effekt zu erhöhenAchso, mein Golf ist von 1988, also noch nicht ganz 25 Jahre -- aber dann bin ich ja kurz davor mich klimafreundlichst zu bewegen

Also von mir aus bist Du auch jetzt schon klimafreundlich unterwegs ...

Viele Grüße,
Johannes
Passat L Fließheck, ZA, 1975
Passat S Fließheck, YN, 1978
Passat GL Fließheck, WV, 1982
Passat GL Fließheck, JS, 1985
Passat GT Syncro, HP, 1986
Passat C Syncro, DS, 1986
Passat GT Fließheck, KX, 1986
Passat GT Variant, KV, 1986
Passat S Fließheck, YN, 1978
Passat GL Fließheck, WV, 1982
Passat GL Fließheck, JS, 1985
Passat GT Syncro, HP, 1986
Passat C Syncro, DS, 1986
Passat GT Fließheck, KX, 1986
Passat GT Variant, KV, 1986
-
- Stammgast
- Beiträge: 5595
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 12:28
Re: Daten zum 32b
Der Ansatz von Klaus ist unter einem ganz anderen Gesichtspunkt interessant
...
Gibt es evtl. entsprechende Daten aus der (noch) aktuellen Santana-Produktion in China
Da wäre dann ja anhand des Modells in etwa eine vergleichbare Größe herzustellen.


Gibt es evtl. entsprechende Daten aus der (noch) aktuellen Santana-Produktion in China


Gruß. Martin
P.S.: ca. -575 (Rest 3), denke ich...

P.S.: ca. -575 (Rest 3), denke ich...
