Also die Pumpe pumpt wieder.
Ein ehemaliger Geselle von VW aus den 80-90ern sagte ich solle zuerst hinten rechts kucken, ein bekanntes Problem beim 32B.
Gut dann hab ich am linken Rücklicht das rot grüne Kabel durchgetrennt und vom Pumpenstecker bis da gemessen, Ergebnis keine Verbindung.
Dann hab ich das Kabel an der rechten Rückleute getrennt und von dort das kurze Stück zum Stecker gemessen, Durchgang einwandfrei.
Daher war der Fehler in dem Kabelbaum zwischen linker und rechter Rückleute.
Ich hab dann von rechts mal den Kabelbaum aufgeschnitten und nach gut 10 cm war das rot grüne Kabel verschmort und ab, dass Massekabel war auch fast ab, also stark beschädigt.
Da wurde entweder im Werk oder später im Autoleben eine Schraube durchgejagt, solange alles gesessen hat, hats vermutlich auch noch funktioniert, zumindest eine gewisse Zeit noch.
Keine Ahnung, hatte ich beim Fahrzeugkauf und anschließend nicht probiert.
Es war auch im Schutzschlauch an der Stelle ein Loch.
Auf jedenfall während der Restaurierung ist der Kabelbaum bewegt worden, die Plastikabdeckung ist ab und es wurde ein neues Heckblech eingeschweißt und und und.
Das hat dann wohl der Plus Verbindung den Rest gegeben, Masse war ja noch gut.
Na ja dann habe ich alle stellen mit Quetschverbinder verbunden und das Massekabel unter die Mutter vom Rücklicht befestigt, warum haben die wohl das Massekabel komplett wieder bis nach vorne gezogen? Sowohl für die Pumpe als auch für die Rückleuchten getrennt, irgendwie unsinnig, Masse ist doch überall.
Dann das Massekabel an der rechten Rückleuche durchgetrennt und aus dem Kabelbaum über Heckblech rausgezogen, unnötig Ballast.
Den Schaltplan hab ich geändert und den Stecker durchgestrichen.
Vielen Dank für die Tipps und die Hilfe, es läuft wieder alles.
Gruß
Heiner
32B Heckwaschanlage funktioniert nicht
-
- Stammgast
- Beiträge: 1636
- Registriert: Mi 4. Jun 2008, 11:11
- Wohnort: Niedersachsen
Re: 32B Heckwaschanlage funktioniert nicht
Passat 32B 2 Türer 03/83 WV mit 2P
Simson S51 Enduro ´84
Passat 32B 2 Türer 07/84 DS mit 3M
Passat 32B GT Vari KV/HD 03/87
Audi Cabriolet 09/95 ABK
Audi A2 10/02 BBY
Fox 06/09 BKR
Simson S51 Enduro ´84
Passat 32B 2 Türer 07/84 DS mit 3M
Passat 32B GT Vari KV/HD 03/87
Audi Cabriolet 09/95 ABK
Audi A2 10/02 BBY
Fox 06/09 BKR
-
- Supermoderator
- Beiträge: 3687
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 06:58
- Wohnort: Pommersfelden (Oberfranken)
Re: 32B Heckwaschanlage funktioniert nicht
Hey, schön das du den Fehler gefunden hast.Ich würde meine nächste Messung einfach mal am Kabelsatz im bereich der linken Rückleuchte versuchen oder mal die 3 Plastikdeckel des Schloßbleches hinten runtermachen und einen Blick darunter werfen.
Hab ich gestern Mittag schon geschrieben das ich da kucken und messen würde.
Auch gut das wir nun Wissen das der Shaltplan, zumindest bei unseren beiden Passis, nicht stimmt.
Meiner is Bj86 Modell 87.
Gruß Manni
Karteikasten (IG-Zeitung) Onlineversion, Foren Moderator, Ansprechpartner Merchandising Artikel ( T-Shirts, Kalender usw.) Vorstandsmitglied
Meine Fahrzeuge:
Passat Variant 1,8t / Passat Fließheck DS

Meine Fahrzeuge:
Passat Variant 1,8t / Passat Fließheck DS

-
- Stammgast
- Beiträge: 2074
- Registriert: Do 4. Sep 2008, 07:56
Re: 32B Heckwaschanlage funktioniert nicht
Glückwunsch zur erfolgereichen Fehlersuche! Da ist dir ja der Wischerschaltertausch erspart geblieben.
Als VFL-Fahrer wäre ich nie auf den Kabelbaum zwischen den Rückleuchten gekommen, weil bei mir die Pumpe links sitzt. Nach rechts gehen nur die Kabel zur rechten Rückleuchte.
Als VFL-Fahrer wäre ich nie auf den Kabelbaum zwischen den Rückleuchten gekommen, weil bei mir die Pumpe links sitzt. Nach rechts gehen nur die Kabel zur rechten Rückleuchte.
1982er Variant Automatik 63kW (einer von 89 - Stand 01/2012, staatl. anerkannter Oldtimer)
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
-
- Stammgast
- Beiträge: 1636
- Registriert: Mi 4. Jun 2008, 11:11
- Wohnort: Niedersachsen
Re: 32B Heckwaschanlage funktioniert nicht
Mein Schaltplan ist ab Aug. 82, dass heißt ja eigentlich für VFL.
Ich wußte gar nicht das beim VFL der Waschbehälter und die Pumpe links sitzt aber die Spritzdüse ist ja auch von links nach rechts gewandert.
Vermutlich wurden zuviele Fußgänger geduscht, als die Düse noch links war, evtl. ist daher dieser Schaltplan nicht direkt anwendbar für FL Modelle.
Ich wußte gar nicht das beim VFL der Waschbehälter und die Pumpe links sitzt aber die Spritzdüse ist ja auch von links nach rechts gewandert.
Vermutlich wurden zuviele Fußgänger geduscht, als die Düse noch links war, evtl. ist daher dieser Schaltplan nicht direkt anwendbar für FL Modelle.
Passat 32B 2 Türer 03/83 WV mit 2P
Simson S51 Enduro ´84
Passat 32B 2 Türer 07/84 DS mit 3M
Passat 32B GT Vari KV/HD 03/87
Audi Cabriolet 09/95 ABK
Audi A2 10/02 BBY
Fox 06/09 BKR
Simson S51 Enduro ´84
Passat 32B 2 Türer 07/84 DS mit 3M
Passat 32B GT Vari KV/HD 03/87
Audi Cabriolet 09/95 ABK
Audi A2 10/02 BBY
Fox 06/09 BKR
-
- Stammgast
- Beiträge: 2074
- Registriert: Do 4. Sep 2008, 07:56
Re: 32B Heckwaschanlage funktioniert nicht
Keine Ahnung, wann das geändert wurde. Jedenfalls werden ja massig Scheibenwaschbehälter, auch für hinten, angeboten - bei dem, was ich bisher gesehen habe, war noch nie einer für Linkseinbau dabei. Wenigstens ist die Pumpe gleichgeblieben und austauschbar. Auch der Behälterdeckel (war bei mir zerbröselt) ist nach wie vor von VW zu kriegen und wird noch bei aktuellen Modellen verwendet.
Bei korrekter Einstellung der Düse werden keine Fußgänger geduscht und es gibt auch keinen Grund, an der Düseneinstellung rumzufummeln. Einstellen lassen sich die Düsen (auch die vorderen) durch Einführen einer Reinigungsnadel (ich hab irgendwo nen Notfallhammer rumfliegen, in der Halterung ist so ein Teil drin) oder mit einer starken Nähnadel und Verschwenken derselben.
Bei korrekter Einstellung der Düse werden keine Fußgänger geduscht und es gibt auch keinen Grund, an der Düseneinstellung rumzufummeln. Einstellen lassen sich die Düsen (auch die vorderen) durch Einführen einer Reinigungsnadel (ich hab irgendwo nen Notfallhammer rumfliegen, in der Halterung ist so ein Teil drin) oder mit einer starken Nähnadel und Verschwenken derselben.
1982er Variant Automatik 63kW (einer von 89 - Stand 01/2012, staatl. anerkannter Oldtimer)
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
-
- Administrator
- Beiträge: 9430
- Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
- Wohnort: 71287 Weissach
Re: 32B Heckwaschanlage funktioniert nicht
Geändert wurde das mit der Fahrgestellnummer E111065. (Dezember 1983).
Das war die erste FGNR mit dem Behälter rechts, davor war er links.
Meine Vermutung ist, das der Wechsel der Seite etwas mit dem Tetra/syncro zu tun hat.
Der hat ja auf der linken Seite das Notrad und damit ist da kein Platz mehr für den Behälter.
Da man wohl keine zwei verschiedenen Behälter etc. für Fronti und syncro haben wollte, hat man es vereinheitlicht.
Grüße
Roman
Das war die erste FGNR mit dem Behälter rechts, davor war er links.
Meine Vermutung ist, das der Wechsel der Seite etwas mit dem Tetra/syncro zu tun hat.
Der hat ja auf der linken Seite das Notrad und damit ist da kein Platz mehr für den Behälter.
Da man wohl keine zwei verschiedenen Behälter etc. für Fronti und syncro haben wollte, hat man es vereinheitlicht.
Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

-
- Stammgast
- Beiträge: 2074
- Registriert: Do 4. Sep 2008, 07:56
Re: 32B Heckwaschanlage funktioniert nicht
Es hätte ansonsten nicht nur zwei verschiedene Behälter gegeben, sondern auch unterschiedliche Kabelbäume hinten, unterschiedliche Lochung des Heckklappenrahmens usw. All das wollte man wohl vermeiden.
1982er Variant Automatik 63kW (einer von 89 - Stand 01/2012, staatl. anerkannter Oldtimer)
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen