Servolenkung nachrüsten ?

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
Benutzeravatar
Burt
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 754
Registriert: Fr 26. Aug 2011, 23:11

Re: Servolenkung nachrüsten ?

Beitrag von Burt »

Aber der Moe weiß das vielleicht nicht.
Rock on!


Bild
---- www.rauterberg-live.de ----

Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam einer, der wußte es nicht. Und hat's gemacht :D
Moe
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 97
Registriert: Mo 29. Aug 2011, 00:16
Wohnort: Hannover Land

Re: Servolenkung nachrüsten ?

Beitrag von Moe »

Jetzt weiß er aber bescheid, wird schon werden, wenn nicht, steck ich den hobel an.
PADO
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2065
Registriert: Mi 2. Apr 2008, 02:10
Wohnort: Augsburg

Re: Servolenkung nachrüsten ?

Beitrag von PADO »

Burt hat geschrieben:
PADO hat geschrieben:Wenn von den meisten Pfeifen hier niemand seinen Wohnort angibt, kann auch keiner, der Plan hat, sagen, daß der Fragende mal eben schnell rüber kommen kann um das Problem zu lösen.
Eine Servolenkung nachrüsten ist in 3-4 Stunden erledigt. Ohne Servo ausbauen in einer dreiviertel Stunde.

Mike
Das liest sich so, als würde eine Servolenkung nachzurüsten in 3-4 Stunden erledigt sein. Wenn man sie vorher nicht auszubauen braucht, dann dauerte es eine dreiviertel Stunde. Kann mir nicht helfen, aber vielleicht sollte man das klarer formulieren. Das ist doch sonst auch kein Thema für dich. Aber ich Pfeife lese es gerne noch 10x um sicherzugehen, dass ich mich nicht irre.
Also mäuschen, nochmal für dich:
ja, eine servolenkung nachrüsten dauert nicht länger als vier stunden.
ohne servo ausbauen bedeutet, dass der nichtservokram innerhalb einer dreuviertelstunde draussen ist incl. lenksäule, ww. lenkgetriebe ein ausbauen. was ist daran nicht zu verstehen
Kein quattro? ...Kein Interesse!
Benutzeravatar
Burt
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 754
Registriert: Fr 26. Aug 2011, 23:11

Re: Servolenkung nachrüsten ?

Beitrag von Burt »

? Versteh ich nich, erklär noch mal, mein Herz :aetsch
Rock on!


Bild
---- www.rauterberg-live.de ----

Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam einer, der wußte es nicht. Und hat's gemacht :D
Benutzeravatar
Holli
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1175
Registriert: Di 1. Apr 2008, 05:25
Wohnort: Monnem am Rhing

Re: Servolenkung nachrüsten ?

Beitrag von Holli »

Hi,es ist immer wieder belustigend eure Beiträge zu lesen.Wo ist das Problem ?Es steht doch in der Muttersprache dort geschrieben. :crybaby:

Holli
PKD Mitglied seit 09.11.1991



VW Passat STU`85 1.6 S
VW Passat FLH '87 CL 1.6 S
Ford Focus STU 2011 1.6 Ecoboost
Adria Prima 310 `89
Honda Sevenfifty 2000
MTB Focus Jarifa 2 27,5Zoll

Passat,die Freiheit nehm ich mir !!!
Benutzeravatar
Burt
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 754
Registriert: Fr 26. Aug 2011, 23:11

Re: Servolenkung nachrüsten ?

Beitrag von Burt »

Is doch nur Spass.
Rock on!


Bild
---- www.rauterberg-live.de ----

Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam einer, der wußte es nicht. Und hat's gemacht :D
PADO
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2065
Registriert: Mi 2. Apr 2008, 02:10
Wohnort: Augsburg

Re: Servolenkung nachrüsten ?

Beitrag von PADO »

Wir ziehn nur unser tägliches ehegeplänkel durch 8-)
Kein quattro? ...Kein Interesse!
Moe
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 97
Registriert: Mo 29. Aug 2011, 00:16
Wohnort: Hannover Land

Re: Servolenkung nachrüsten ?

Beitrag von Moe »

Moin,
So, Operation geglückt, alle Finger sind noch dran, aber so'n Nachmittag is schnell rum. Was für'n Gewerke...
Grüße
Benutzeravatar
schmidtla
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2997
Registriert: Di 1. Apr 2008, 08:04
Wohnort: Neunkirchen am Brand

Re: Servolenkung nachrüsten ?

Beitrag von schmidtla »

Moe hat geschrieben:Moin,
So, Operation geglückt, alle Finger sind noch dran, aber so'n Nachmittag is schnell rum. Was für'n Gewerke...
Grüße
Na alsoooo... :D =D> :occasion5:
Alltagsschlurre A6 C4 Avant, Bj. 1996
32b Variant, Trend, Bj. 86
Granada I Turnier, V6 2,6 l-Turbo, Bj.1976
Mercedes 230E, W124, Bj. 91
CZ 175 Typ 477, Bj. 1968
CCS Trike Magic Scorpio, Typ 1, 1,6 Boxer, Bj. 1988
MekGeiwer
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 218
Registriert: Fr 23. Mär 2012, 21:53
Wohnort: Wismar

Re: Servolenkung nachrüsten ?

Beitrag von MekGeiwer »

Roman hat geschrieben:
MekGeiwer hat geschrieben:Querlenker (li/re)
Stabilisator 855411309A
Gummilager für Stabilisator 855411327
Koppelstange (li/re) + Zubehör 855407469
Federbein (li/re) 855412025C/855412026C
Das alles kann man sich sparen, denn Fahrzeuge mit Servo vor Januar 1983 (5-Zylinder) bzw. Januar 1984 (4-Zylinder) hatten das auch nicht, sondern die ganz normale Vorderachse wie bei ohne Servo.

Grüße
Roman
Hi Roman,

Als Ich meine Federbeine entrostet habe, musste ich fortgeschrittene Korrosion feststellen.
Nicht irreparabel aber wenns ein neues Federbein gibt wärs schon toll.

mir hat das keine Ruhe gelassen und ich hab mal recherchiert:
Bei VW China gibt es auch das Federbein (ohne Servo, 855412025F)
und als Alternative dazu noch :
330412025A Radlagergehäuse mit Federbeinrohr (68mm) mit ABS
330412025D Radlagergehäuse mit Federbeinrohr (72mm) mit Servo, mit BKV 9", mit Schiebenbremse
330412025C Radlagergehäuse mit Federbeinrohr (72mm) mit BKV 9" mit Scheibenbremse, ohne Servo.

Wär da nicht auch für uns dabei?
Ich hab Seefahrer-Bekanntschaften evtl lässt sich da was machen.

MfG Der Mek
1984 Santana LX (ABK,2N)
2011 MB Vito XL
http://mekgeiwer.bplaced.net