Hallo Danny,
die Folgekosten eines 3B-Passat´s sind durchschnittlich schon schätzungsweise 1/3 höher als die eines Golf IV Variant.
Wie Du schon selbst schriebst hauptsächlich durch die teure und aufwändige Vorderachse.
Du solltest folgendes überprüfen: -Läuft der Motor im LL schön rund, oder "zuckt" er herum? -Wurde immer das vorgeschriebene PD-Öl verwendet, auch zum nachfüllen? -Zweimassenschwungrad OK? -Rücklaufmengen messen mit VAG-Com, lässt Rückschluss auf Injektoren und ggf. Kopfverschleiß zu.
-Ansonsten kann leider auch alles kaputt sein/gehen, muss aber nicht
Einige Kostproben: Kühler (halten selten länger als 10 Jahre, relativ billig), kombinierte Vakuum-/Dieselförderpumpe, Außengelenke der Antriebswellen häufig defekt, Bremsscheiben rostempfindliche Legierung, nach 1-2 salzigen Wintern u. U. nicht mehr TÜV-tauglich da Tragbild schlecht, ABS kaputt (Kombination aus Steuergerät+Hochdruckpumpe=$$$).
Andere Dinge halten bei Kundenautos erfreulich gut. Positive Erfahrungen: Erste Kupplung 330 tkm. und hält noch immer, noch keinen Anlasser+keine LiMa verkauft, Auspuffe sind V2A und halten ewig wie bei Audi, Stoßdämpfer vorn halten auch lange bis 300 tkm., Karossen sehr gute Rostresistenz, eher rosten die Vorderachsen stark als die Karosse, bei den Klimaanlagen hauptsächlich Kompressorprobleme.
Man muss immer ein paar mehr Euro in Reserve haben leider.
Echt anfällig sind die Automatikgetriebe. Ungefähr so wie die guten alten 3-Gang Automaten des 32b. Bei einigen hält es, andere brauchen fast ein Abo. Lieber Schaltgetriebe nehmen. Das ist bei Bedarf einfach+schnell aus- und ein zu bauen.
Nervig die Türen, die sog. "Aggregateträger" neigen zu Undichtigkeiten, oft Ärger mit Mikroschaltern der Schlösser.
Einiges wurde verbessert: Die Flexrohre im Hosenrohr sind länger geworden, halten dadurch länger. Viele Teile sind günstig auch in brauchbarer Qualität. Wasserkühler (auch Automatikgetriebeversion) unter 100 Euro, Außengelnke Antriebswellen ab 50 Euro.
Bei Teilen für die Mehrlenkerachse hat aber nur Top-Qualität wie Lemförder und TRW Sinn, und die gehen echt ins Geld. Ein Mal alle Lenker neu kostet mich selbst im Händler-EK schätzungsweise 800 Euro.
Gruß
Christian S.